Logo der Universität Passau

TRIO: Konstituierende Sitzung des Partnerbeirats

Der von der OTH Regensburg koordinierte Verbund für Wissenstransfer nimmt Fahrt auf. Am Montag, 6. Mai 2019, hat sich der Partnerbeirat des Hochschulverbundes TRIO (Transfer und Innovation Ostbayern) zu seiner konstituierenden Sitzung getroffen.

| Lesedauer: 2 Min.

Gruppenfoto der Projektpartner des Hochschulverbunds TRIO an der OTH Regensburg

Die Projektpartner des Hochschulverbunds TRIO an der OTH Regensburg. Foto: Regina Bäumler, OTH Regensburg.

In dem Verbund für Wissens- und Technologietransfer arbeiten die ostbayerischen Hochschulen und Universitäten mit assoziierten Partnern zusammen: der IHK Regensburg für Oberpfalz/Kelheim, der IHK für Niederbayern in Passau, der Handwerkskammer Niederbayern-Oberpfalz, der vbw - Vereinigung der bayerischen Wirtschaft e.V. sowie dem Bayerischen Staatsministerium der Finanzen und für Heimat mit seinem Projekt BayernLabs. Sie alle unterstützen durch ihre Schnittstellenfunktion und Kommunikationsstrukturen den verbesserten Kontakt zu den Zielgruppen des Verbundes und agieren als Multiplikatoren im Wissens- und Technologietransfer. Beim Auftakt Anfang Mai hat der Partnerbeirat seine Geschäftsordnung beschlossen sowie erste Aktivitäten bezüglich der gemeinsamen Planung von Veranstaltungen und der Interaktion mit Unternehmen besprochen.

Die OTH Regensburg hat die Koordination des Verbundes übernommen, zu dem auf Hochschulebene außerdem die Universitäten Passau und Regensburg sowie die OTH Amberg-Weiden, die TH Deggendorf und die FH Landshut gehören. "Der Input der Partner ist unabdingbar für den Erfolg von TRIO und wird die Hochschulen darin unterstützen, sichtbarer zu werden, die Zusammenarbeit mit der Wirtschaft zu verbessern und gemeinsam ein besseres Serviceangebot machen zu können", sagte dazu Prof. Dr. Klaudia Winkler, Vizepräsidentin der OTH Regensburg. Hauptgeschäftsführer der IHK Regensburg für Oberpfalz/Kelheim, Dr. Jürgen Helmes, der zum Vorsitzenden des Gremiums ernannt wurde, hob die Bedeutung des Zusammenschlusses für die Wirtschaft in der Region hervor: "Die gemeinsame Vernetzung ist Voraussetzung für den Erfolg der Region Ostbayern", sagte er.

Der Partnerbeirat dient dazu, neben der operativen Zusammenarbeit auch einen Austausch auf übergreifender Ebene zu ermöglichen. Durch ihre Perspektive auf die Situation der betreffenden Zielgruppen und deren Bedarfe tragen die assoziierten Partner zur Weiterentwicklung strategischer Themen und zur praxisgerechten Umsetzung der Vorhaben bei.

Transfer und Innovation Ostbayern (TRIO)

Transfer und Innovation Ostbayern (TRIO) ist ein Projekt der sechs ostbayerischen Hochschulen. Das Projekt wird aus dem Programm "Innovative Hochschule" des Bundesministeriums für Bildung und Forschung gefördert und hat eine Laufzeit von fünf Jahren. TRIO sieht sich als Impulsgeber für Innovationen in Ostbayern. Ziel von TRIO ist es, Wissens- und Technologietransfer auszubauen und aktiv zu gestalten und den Austausch zwischen Wissenschaft, Wirtschaft und Gesellschaft in der Region zu verstärken. Die ostbayerischen Hochschulen planen dazu unter anderem, ihre Kompetenzen - schwerpunktmäßig im Bereich Digitalisierung - fächerübergreifend zu bündeln und transparent zu machen. Am Hochschulverbund TRIO beteiligt sind als Koordinatorin die OTH Regensburg, außerdem die OTH Amberg-Weiden, die TH Deggendorf, die Hochschule Landshut und die Universität Passau (wissenschaftliche Leitung); die Universität Regensburg ist Kooperationspartner.

Kontakt

Referat für Medienarbeit

Rückfragen zu dieser Pressemitteilung richten Sie bitte an:

Nicola Jacobi und Barbara Weinert
Tel.: +49 851 509-1434, -1450
kommunikation@uni-passau.de

Ich bin damit einverstanden, dass beim Abspielen des Videos eine Verbindung zum Server von Vimeo hergestellt wird und dabei personenbezogenen Daten (z.B. Ihre IP-Adresse) übermittelt werden.
Ich bin damit einverstanden, dass beim Abspielen des Videos eine Verbindung zum Server von YouTube hergestellt wird und dabei personenbezogenen Daten (z.B. Ihre IP-Adresse) übermittelt werden.
Video anzeigen