Logo der Universität Passau

Termine & Personen – KW 26/2009

| Lesedauer: 7 Min.

Vorträge

Montag, 22. Juni 2009, 10 Uhr

Veranstalter: Privatdozentin Dr. Daniela Wawra, Frauenbeauftragte der Universität Passau

Vortrag: Weibliche und männliche Stimme und ihre Bewertung (aus welchen Gründen erscheint uns eine Stimme attraktiv und wann ist sie es tatsächlich?)

Referentin: Vivien Zuta, wissenschaftliche Mitarbeiterin und Doktorandin am Institut für Phonetik an der Universität Frankfurt sowie selbstständige Stimmtrainerin

Ort: Universität Passau, Wirtschaftswissenschaften (Hörsaal 7, Innstraße 27)

Montag, 22. Juni 2009, 18 Uhr

Veranstalter: Professor Dr. Karsten Fitz (Professur für Amerikanistik) und Professor Dr. Winand Gellner (Lehrstuhl für Politikwissenschaft II), Universität Passau

Gastvortrag in englischer Sprache: Criminalizing Corporations through Lawsuits – The Politics of Responsibility in the United States

Referent: Professor Dr. Bill Haltom (University of Puget Sound, Tacoma, WA, USA)

Ort: Universität Passau, IT-Zentrum/International House (Raum 002, Innstraße 43)

Montag, 22. Juni 2009, 18 Uhr

Veranstalter: Lehrstuhl für Religionspädagogik und Didaktik des Religionsunterrichts (Professor Dr. Hans Mendl)

Veranstaltungsreihe: Lernwerkstatt Religionsunterricht

Thema: Kirchenräume erkunden und erleben

Ort: Universität Passau, Katholisch-Theologische Fakultät (Hörsaal 2, Michaeligasse 13)

Dienstag, 23. Juni 2009, 18 Uhr

Veranstalter: Praxiskontaktstelle der Universität Passau

Vortragsreihe: Career Talk mit KPMG AG (Wirtschaftsprüfungsgesellschaft)

Thema: Traineeprogramm Advisory – Ihr Einstieg bei KPMG

Referenten: Johann Schnabel (Manager Accounting Advisory Services), Maria Steinmeier (Trainee Advisory) und Kathrin Elterlein (Personalreferentin)

Ort: Universität Passau, Audimax (Hörsaal 9, Innstraße 31)

Mittwoch, 24. Juni 2009, 10 Uhr

Veranstalter: Professor Dr. Dirk Uffelmann (Lehrstuhl für Slavische Literaturen und Kulturen der Universität Passau)

Thema: Wer ist Ich? Vladimir Solov'evs Theoretische Philosophie – der Versuch einer erkenntnistheoretischen Begründung christlicher Metaphysik

Referentin: Professorin Dr. Henrieke Stahl, Universität Trier

Ort: Universität Passau, Nikolakloster (Raum 401, Innstraße 40)

Mittwoch, 24. Juni 2009, 17 Uhr

Veranstalter: Forschungscampus Informatik der Universität Passau und die ZF Passau GmbH

Thema: Herausforderungen an Informatik-Mitarbeiter im ZF-Konzern

Referent: Dr. Werner Schnitzlein (Leiter ZF Informatik, ZF Passau GmbH)

Ort: Universität Passau, IT-Zentrum/International House (Raum 017, Innstraße 43)

Mittwoch, 24. Juni 2009, 18 Uhr

Veranstalter: Professor Dr. Michael Pflüger (Lehrstuhl für Volkswirtschaftslehre mit Schwerpunkt Außenwirtschaft und Internationale Ökonomik, Universität Passau)

Thema: Was ist die Deutsche Einheit wert? Eine wirtschaftliche Analyse 20 Jahre nach dem Mauerfall

Referent: Professor Dr. Karl-Heinz Paqué (Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg, von 2002 bis 2006 Minister der Finanzen des Landes Sachsen-Anhalt)

Ort: Universität Passau, Audimax (Hörsaal 10, Innstraße 31)

Mittwoch, 24. Juni 2009, 18 Uhr

Veranstalter: Praxiskontaktstelle der Universität Passau

Vortragsreihe Berufe im Profil: Berufsbild Wirtschaftsprüfer

Referenten: Marcus von Goldacker und Gerd Marxer, Ernst & Young AG

Ort: Universität Passau, Nikolakloster (Raum 202, Innstraße 40)

Mittwoch, 24. Juni 2009, 18 Uhr

Veranstalter: Hochschulgruppe Amnesty International der Universität Passau

Thema: Menschenrecht WASSER – Wassergovernance in Palästina

Referent: Vizepräsident Professor Dr. Ernst Struck (Lehrstuhl für Anthropogeographie der Universität Passau)

Ort: Universität Passau, Juridicum (Hörsaal 14, Innstraße 39)

Donnerstag, 25. Juni 2009, 16 Uhr

Veranstalter: Vizepräsident Professor Dr. Ulrich Manthe (Lehrstuhl für Bürgerliches Recht und Römisches Recht der Universität Passau)

Thema: Eigentum und Besitz im klassischen römischen Recht

Referentin: Teresa González-Palenzuela

Ort: Universität Passau, IT-Zentrum/International House (Raum 017, Innstraße 43)

Donnerstag, 25. Juni 2009, 18 Uhr

Veranstalter: Professor Dr. Dirk Uffelmann (Lehrstuhl für Slavische Literaturen und Kulturen der Universität Passau)

Thema: Ägyptischer Text und Selbstorientalisierung in der russischen Moderne: Kuzmin, Belyj, Mandelstam

Referent: Professor Dr. Wolfgang S. Kissel, Universität Bremen

Ort: Universität Passau, Wirtschaftswissenschaften (Raum 026, Innstraße 27)

Donnerstag, 25. Juni 2009, 20 Uhr

Veranstalter: Evangelische Studentengemeinde (ESG) der Universität Passau

Semesterthema "Spiel": Psycho-Spiele

Referent: Studentenpfarrer Dr. Gereon Vogel

Ort: ESG, Dietrich-Bonhoeffer-Platz 3

Montag, 29. Juni 2009, 19 Uhr

Veranstalter: GeoComPass, die Geographische Gesellschaft Passau e. V.

Highlight-Thema: Expedition Franz Josef Land – In der Spur der Entdecker nach Norden

Referent: Dr. Christoph Höbenreich, Innsbruck

Ort: Universität Passau, Audimax (Hörsaal 10, Innstraße 31)

Eintritt: 11 Euro, ermäßigt 9,50 Uhr; GeoComPass-Mitglieder 6 Euro, ermäßigt 5 Euro

Passauer Politiktage 2009

Veranstalter: GoverNET – Staatswissenschaften Passau e.V. (Hochschulgruppe des Studiengangs „B.A. Governance and Public Policy – Staatswissenschaften“ an der Universität Passau)

Montag, 22. Juni 2009, 20 Uhr

Thema: Die Finanzmarktkrise: Das Ende der Rationalität?

Referenten: Professor Dr. Winand Gellner (Lehrstuhl für Politikwissenschaft II an der Universität Passau) und Professor Dr. Johann Graf Lambsdorff (Lehrstuhl für Volkswirtschaftslehre mit Schwerpunkt Wirtschaftstheorie an der Universität Passau)

Ort: Universität Passau, Juridicum (Hörsaal 14, Innstraße 39)

Mittwoch, 24. Juni 2009, 20 Uhr

Thema: Europa in der Krise?! Die EU zwischen Anspruch und Wirklichkeit

Referenten: Professor Dr. Maurizio Bach (Lehrstuhl für Soziologie an der Universität Passau) und Professor Dr. Daniel Göler (Juniorprofessur für European Studies an der Universität Passau)

Ort: Universität Passau, Juridicum (Hörsaal 14, Innstraße 39)

Donnerstag, 25. Juni 2009, 20 Uhr

Thema: Verantwortungsloser Kapitalismus? Entstehung und Auswirkungen der Finanz- und Wirtschaftskrise

Referenten: Privatdozent Dr. Hendrik Hansen (Politische Theorie und Ökonomie) und Akad. Rat Dr. Oliver Farhauer (Volkswirtschaftslehre, Arbeitsmarkt- und Sozialökonomie), beide Universität Passau

Ort: Universität Passau, Juridicum (Hörsaal 14, Innstraße 39)

Samstag, 27. Juni 2009, 14 Uhr

Podiumsdiskussion: Risikogesellschaft 2.0 – Wenn Staat und Markt versagen – Wer gestaltet Politik?

Teilnehmer: MdB Hubertus Heil (Generalsekretär der SPD), Georg Fahrenschon (Bayerischer Finanzminister, CSU), MdEP Sven Giegold (Bündnis 90/Die Grünen), Hans Jürgen Beerfeltz (Bundesgeschäftsführer der FDP Deutschland), MdB Dr. Gregor Gysi (Fraktionsvorsitzender der Bundestagsfraktion der Partei Die Linke) und Professor Dr. Dr. h. c. Heinrich Oberreuter (Lehrstuhl für Politikwissenschaft I an der Universität Passau)

Moderation: Stephan-Andreas Casdorff (Chefredakteur des Tagesspiegel)

Ort: Universität Passau, Audimax (Hörsaal 10, Innstraße 31)

Veranstaltungen

Dienstag, 23. Juni 2009, 15 Uhr

Veranstalter: Katholisch-Theologische Fakultät der Universität Passau

Informationsveranstaltung: Lehramtsstudium Katholische Religionslehre

Ort: Universität Passau, Katholisch-Theologische Fakultät (Hörsaal 2, Michaeligasse 13)

Mittwoch, 24. Juni 2009, 18.15 Uhr

Veranstalter: Frauennetzwerk Informatik, Universität Passau

Diskussionsrunde zum Thema „Informatik und Design“ mit Marion Hanke (Informatik-Absolventin der Universität Passau und Design-Studium in Würzburg) von der Münchner Agentur designaffairs

Ort: Universität Passau, Informatik und Mathematik (Raum 242, Innstraße 33)

Freitag, 26., bis Sonntag, 28. Juni 2009

Veranstalter: Nachwuchsforum der Gesellschaft für Kanada-Studien, Professur für Romanische Literaturwissenschaft/Landeskunde mit Schwerpunkt Frankreich der Universität Passau (Professor Dr. Klaus-Peter Walter und Marion Kühn, wissenschaftliche Mitarbeiterin)

6. Interdisziplinäre Graduiertenkonferenz des Nachwuchsforums der Gesellschaft für Kanada-Studien in deutschsprachigen Ländern (GKS)

Die Veranstaltung dient als Plattform für die Präsentation von Forschungsergebnissen der kanadistischen Nachwuchswissenschaftler im deutschsprachigen Raum. Die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler stellen ihre Projekte für Doktor- und Abschlussarbeiten aus verschiedenen Fachbereichen auf Englisch, Französisch und Deutsch vor.

Eröffnungsvortrag „The Canadian Geographic, Religious and Ethnic Mosaic“: Professor Alfred Hecht (Wilfrid Laurier University, Waterloo, Ontario)

Ort: Universität Passau, IT-Zentrum/International House (Raum 017, Innstraße 43)

Programm und weitere Informationen unter www.nachwuchsforum.net

China-Woche „CHINA erleben!“

Veranstalter: Die Deutsch-Chinesische Gesellschaft Passau e. V. und die Deutsch-Chinesische Hochschulgruppe der Universität Passau

Montag, 22. Juni 2009, 19 Uhr

Eröffnung der China-Woche „CHINA erleben!“

Vortrag: Der Sprung über die Mauer – ein kleiner Einblick in die chinesische Kultur

Referentin: Ke Rao (China Consulting & Training)

Ort: Universität Passau, Nikolakloster (Raum 403, Innstraße 40)

Dienstag, 23. Juni 2009, 18.30 Uhr

Chinesisches Kochseminar mit dem Koch des Restaurants „Golden Wok“ Passau

Ort: Universität Passau, IT-Zentrum/International House (Raum 005, Innstraße 43)

Anmeldung unter info@dcgp.de

Eintritt 5 Euro

Mittwoch, 24. Juni 2009, 20 Uhr

Kung Fu-Show mit Nam Wah Pai (Kung Fu Verein Passau) und Film „A World Without Thieves“ (Chinesisch mit englischem Untertitel)

Ort: Universität Passau, Nikolakloster (Innenhof) – bei schlechtem Wetter Kung Fu-Show im Foyer des Nikolaklosters, Film im Hörsaal 6 (Wirtschaftswissenschaften, Innstraße 27)

Eintritt für Film 1 Euro, Kung Fu-Show kostenlos

Donnerstag, 25. Juni 2009, 19 Uhr

Lesung: Autorin Luo Lingyuan liest aus „Die Sterne von Shenzhen“

Ort: Europabibliothek Passau, Schießgrabengasse 2

Eintritt 3 Euro, ermäßigt 2 Euro

Freitag, 26. Juni 2009, 19 Uhr

Vortrag „Orakelkunst in China“

Referent: Professor Dr. Ulrich Manthe (Vizepräsident und Inhaber des Lehrstuhls für Bürgerliches Recht und Römisches Recht der Universität Passau)

Ort: Universität Passau, Wirtschaftswissenschaften (Hörsaal 6, Innstraße 27)

Film

Dienstag, 23. Juni 2009, 20.30 Uhr

Veranstalter: Hochschulgruppe Unikino Passau

Film: „Der Mann, der niemals lebte“ von R. Scott (USA 2008)

Ort: Universität Passau, Wirtschaftswissenschaften (Hörsaal 7, Innstraße 27)

Personelles

Lehrstuhl für Staats- und Verwaltungsrecht, europäisches und internationales Wirtschaftsrecht (Professor Dr. Hans-Georg Dederer);

Umbenennung in Lehrstuhl für Staats- und Verwaltungsrecht, Völkerrecht, Europäisches und Internationales Wirtschaftsrecht

Lehrstuhl für Staats- und Verwaltungsrecht, Europarecht, Völkerrecht (Professor Dr. Christoph Herrmann);

Umbenennung in Lehrstuhl für Staats- und Verwaltungsrecht, Europarecht, Europäisches und Internationales Wirtschaftsrecht

Kontakt

Referat für Medienarbeit

Rückfragen zu dieser Pressemitteilung richten Sie bitte an:

Nicola Jacobi und Barbara Weinert
Tel.: +49 851 509-1434, -1450
kommunikation@uni-passau.de

Ich bin damit einverstanden, dass beim Abspielen des Videos eine Verbindung zum Server von Vimeo hergestellt wird und dabei personenbezogenen Daten (z.B. Ihre IP-Adresse) übermittelt werden.
Ich bin damit einverstanden, dass beim Abspielen des Videos eine Verbindung zum Server von YouTube hergestellt wird und dabei personenbezogenen Daten (z.B. Ihre IP-Adresse) übermittelt werden.
Video anzeigen