Vorträge
Montag, 23. Mai 2016, 18:00 bis 20:00 Uhr
Veranstalter: Lehrstuhl für Religionspädagogik und Didaktik des Religionsunterrichts der Universität Passau (Prof. Dr. Hans Mendl)
Veranstaltungsreihe: Lernwerkstatt Religionsunterricht
Thema: Literarische Texte im Religionsunterricht
Ort: Universität Passau, Katholische Theologie (Hörsaal 1, Michaeligasse 13)
Anmeldung bitte per E-Mail: LernwerkstattRU@uni-passau.de
Montag, 23. Mai 2016, 18.15 bis 19:45 Uhr
Veranstalter: Professur für Philosophie (Prof. Dr. Christian Thies)
Vortragsreihe: Macht und Politik
Thema: Über die Macht der (Un-)Wahrheit in der Politik
Referentin: Prof. Dr. Elif Özmen (Universität Regensburg)
Ort: Universität Passau, Philosophicum (Hörsaal 4, Innstraße 25)
Anfragen an: Cornelia.Koller@uni-passau.de
Montag, 23. Mai 2016, 19:00 bis 21:00 Uhr
Veranstalter: GeoComPass – Geographische Gesellschaft Passau e. V.
Thema: Kleine Inseln – Großes Meer. Landschaften und vergessene Hochkulturen im Pazifik
Referent: Dr. Andreas Mieth (Universität Kiel)
Mit welchen Techniken haben Menschen schon vor Jahrtausenden ohne Kompass und Karte die kleinsten und abgelegensten Inseln des riesigen Pazifiks entdecken und erfolgreich besiedeln können? Warum bauten Menschen auf Palau gewaltige Landschaftsterrassen? Wofür wurden im Meer vor der Insel Pohnpei künstliche Inseln und Festungen gebaut? Woher stammt das einzigartige, tonnenschwere Steingeld auf der mikronesischen Insel Yap? Wer schuf die kolossalen Steinfiguren auf der Osterinsel? Der Referent, ein international bekannter Osterinselforscher, nimmt seine Zuhörer mit zu faszinierenden Geheimnissen, alten Kulturrelikten, Forschungsprojekten und wunderbaren Landschaften im Pazifik.
Ort: Universität Passau, Audimax (Hörsaal 9, Innstraße 31)
Eintritt: 2,50 Euro / Studierende 1,50 Euro / GeoComPass-Mitglieder frei
Anfragen an: info@geocompass.de
Weitere Informationen unter: www.geocompass.de
Dienstag, 24. Mai 2016, 18:00 bis 20:00 Uhr
Veranstalter: Professur für Philosophie (Prof. Dr. Christian Thies) und Lehrstuhl für Slavische Literaturen und Kulturen (Prof. Dr. Dirk Uffelmann)
Thema: The Intellectual Background and the Special Nature of the Soviet Revolution
Der Vortrag ist in Englisch. Die Einführung sowie Fragen und Antworten auf Deutsch.
Referent: Prof. Dr. Vittorio Hösle (Paul Kimball Professor of Arts and Letters, University of Notre Dame, Indiana/USA)
Ort: Universität Passau, Philosophicum (Hörsaal 4, Innstraße 25)
Anfragen an: Cornelia.Koller@uni-passau.de
Dienstag, 24. Mai 2016, 18:00 bis 19:00 Uhr
Veranstalter: Lehrstuhl für Mathematik mit Schwerpunkt Dynamische Systeme (Prof. Dr. Fabian Wirth)
Thema: Decentralized Stochastic Control: A Tutorial
Referent: Prof. Dr. Serdar Yüksel (Queen’s University, Kingston, Ontario/Kanada)
Ort: Universität Passau, Informatik und Mathematik (Hörsaal 13, Innstaße 33)
Anfragen an: Fabian.Wirth@uni-passau.de
Mittwoch, 25. Mai 2016, 16:00 bis 18:00 Uhr
Veranstalter: Professur für Journalistik (Prof. Dr. Oliver Hahn)
Ringvorlesung: Journalismus und PR in Gegenwart und Zukunft
Thema: Kommunikationsarbeit für ein Unternehmen: Markenpositionierung zum Medienalltag
Referent: Peik von Bestenbostel (Leiter Kommunikation, Skoda Auto)
Ort: Universität Passau, Audimax (Hörsaal 10, Innstraße 31)
Anfragen an: Annemarie.Gertler-Weber@uni-passau.de
Eurasia MUN Konferenz
Mittwoch, 25., bis Sonntag, 29. Mai 2016
Veranstalter: MUN Society Passau
Model United Nations Konferenz: No borders – No limits!
MUN steht für Model United Nations und ist eine akademische Simulation der Vereinten Nationen. Die Konferenz bietet Studenten und Studentinnen eine großartige Möglichkeit, sich mit aktuellen weltpolitischen Problematiken auseinanderzusetzen. Die Teilnehmenden können, je nachdem welches Land sie vertreten, verschiedenste Blickwinkel auf das Thema werfen, welches sie in ihrem Komitee diskutieren.
Der Begriff „Eurasia“ definiert sich nicht nur über zwei verbundene Kontinente, sondern auch über die unterschiedlichsten Sprachen und Kulturen. Teilnehmende trainieren ihre Rhetorik, vertiefen ihre Englischkenntnisse und können sich interkulturell austauschen. Seit 2008 ist die Eurasia MUN eine Kooperation zwischen der Universität Passau und ihrem Partner, der Lahore University of Management Sciences in Pakistan. Durch die Jahre hat sich durch rege Zusammenarbeit eine Brücke der Kulturen und enge Freundschaft gebildet. Eurasia MUN ist die einzige deutsch?pakistanische Model United Nations Konferenz der Welt.
Ort: Universität Passau, IT-Zentrum (Innstraße 43)
Anmeldung sowie weitere Informationen und Programm unter: www.eurasiamun.com
Anfragen an: eurasia.passau@gmail.com