Logo der Universität Passau

Professur für Alte Geschichte: Professor Oliver Stoll

| Lesedauer: 2 Min.

Professor Dr. Oliver Stoll

Ab 1. Dezember ist Professor Dr. Oliver Stoll neuer Inhaber der Professur für Alte Geschichte an der Universität Passau (Nachfolge Professor Dr. Hartmut Wolff, bisher Lehrstuhl für Alte Geschichte). Stoll erhielt am Donnerstag (29. November) die Ernennungsurkunde von Universitätsrektor Professor Dr. Walter Schweitzer.

Oliver Stoll wurde 1964 in Worms geboren, er studierte von 1984 bis 1992 Klassische Archäologie, Alte Geschichte und Vor- und Frühgeschichte an den Universitäten Mainz und Freiburg, er nahm während dieser Zeit an Grabungen in Deutschland, Israel, Jordanien und der Türkei teil. 1992 wurde er an der Universität Mainz im Fach Klassische Archäologie promoviert (Thema der Dissertation: "Die Skulpturenausstattung römischer Militäranlagen an Rhein und Donau. Der Obergermanisch-Rätische Limes", gedr. 1992). Von 1992 bis 1995 war Stoll wissenschaftlicher Angestellter am Institut für Agrar- und Wirtschaftsgeschichte der Universität Hohenheim, 1995 bis 2002 am Institut für Alte Geschichte der Universität Mainz; von 1997 bis 2002 arbeitete er dort als wissenschaftlicher Mitarbeiter in einem  althistorischen Teilprojekt des DFG-Sonderforschungsbereichs "Sprachliche und kulturelle Kontakte" (SFB 295). Forschungsreisen und epigraphisch-topographische Surveys in diesem Rahmen führten ihn nach Syrien, Jordanien und den Libanon. Seine Habilitation schloss Stoll 2001 mit einer Arbeit über "Zwischen Integration und Abgrenzung. Die Religion des Römischen Heeres im Nahen Osten. Studien zum Verhältnis von Militär und Zivilbevölkerung im kaiserzeitlichen Syrien und den Nachbarprovinzen" (gedr. 2001) ab; er erwarb damit die Lehrbefähigung für das Fach Alte Geschichte. In den Jahren 2003 bis 2006 war er im Rahmen eines Forschungsstipendiums am Römisch-Germanischen Zentralmuseum in Mainz, im Sommersemester 2007 als wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Universität Bamberg, seit Beginn des Wintersemesters vertritt er die Professur für Alte Geschichte an der Universität Passau.

Seine Forschungsschwerpunkte liegen in der Antiken Militärgeschichte, der Römischen Landwirtschaft, der Technik-, Sozial- und Wirtschaftsgeschichte der Antike und der Religionsgeschichte sowie der allgemeinen Geschichte der Römischen Provinzen

Professor Dr. Stoll ist unter anderem Mitglied im Deutschen Archäologenverband, in der Deutschen Gesellschaft für Unterwasserarchäologie und im Deutschen Hochschulverband, außerdem Mitarbeiter im Projekt "Antike Sklaverei" der Kommission für Geschichte des Altertums an der Mainzer Akademie der Wissenschaften und Literatur. Er ist zudem Gutachter für die Studienstiftung des Deutschen Volkes, der Gerda Henkel Stiftung, des Schweizerischen Nationalfonds der wissenschaftlichen Forschung und der Hanns Seidel Stiftung.

*********************************************************
Hinweis an die Redaktionen: Rückfragen zu dieser Pressemitteilung richten Sie bitte an die Pressestelle der Universität Passau, Tel. 0851/509-1430, E-Mail: pressestelle@uni-passau.de.

Kontakt

Referat für Medienarbeit

Rückfragen zu dieser Pressemitteilung richten Sie bitte an:

Nicola Jacobi und Barbara Weinert
Tel.: +49 851 509-1434, -1450
kommunikation@uni-passau.de

Ich bin damit einverstanden, dass beim Abspielen des Videos eine Verbindung zum Server von Vimeo hergestellt wird und dabei personenbezogenen Daten (z.B. Ihre IP-Adresse) übermittelt werden.
Ich bin damit einverstanden, dass beim Abspielen des Videos eine Verbindung zum Server von YouTube hergestellt wird und dabei personenbezogenen Daten (z.B. Ihre IP-Adresse) übermittelt werden.
Video anzeigen