Logo der Universität Passau

Personalnachwuchspreis 2007: Passauer Kulturwirtin auf dem Treppchen

| Lesedauer: 2 Min.

Christina Schwarz, Diplom-Kulturwirtin von der Universität Passau, wurde auf dem Kongress der Deutschen Gesellschaft für Personalführung e.V. (DGFP) in Wiesbaden mit dem zweiten Platz des Personalnachwuchspreises ausgezeichnet. Der Preis, der von der DGFP und der Haufe Mediengruppe ausgelobt wird, wurde in diesem Jahr zum vierten Mal vergeben. Im Fokus der Jury standen die besten Abschlussarbeiten im Personalmanagement des vergangenen Jahres. Vorraussetzung für die Teilnahme war eine mit "sehr gut" benotete Arbeit, die auf einer empirischen Forschung aufgebaut wurde.

Die 26-jährige Christina Schwarz wurde für ihre Diplomarbeit zum Thema Akzeptanz von betrieblichen Leistungsbeurteilungen geehrt. Im Rahmen einer Umfrage bei BMW MINI in Oxford, England, anaysierte Schwarz die Zufriedenheitsfaktoren von Mitarbeitern und Managern. Hervorgehoben wurden von der DGFP insbesondere der praxisnahe und zugleich wissenschaftlich äußerst fundierte Ansatz der Arbeit. Betreut wurde die ehemalige Studentin von Dr. Petia Genkova, wissenschaftliche Assistentin für Psychologie an der Universität Passau.

Der erste Preis ging an Philipp Terlinde, Universität Giesen. Terlinde untersuchte in seiner Studie Energiesparmaßnahmen bei der Deutschen Bahn und deren Effizienz. Den dritten Platz belegte Dagmar Kohn von der Fachhochschule Nürtingen-Geislingen mit ihrer Arbeit zum Thema flexible Arbeitszeitmodelle.

Neben monetären Preisen wurde den Gewinnern eine kostenfreie Teilnahme am DGFP-Kongress gewährt. In feierlichem Rahmen wurden bei dieser Konferenz die Preise an die drei jungen Hochschulabsolventen verliehen. Der zweitägige DGFP-Kongress ist die vielseitigste und bekannteste Personalfachmesse in Deutschland. In diesem Jahr fand die Tagung in Wiesbaden statt und wurde von über 800 Interessenten besucht. Begrüßt wurden renommierte Redner aus Wissenschaft und Wirtschaft, unter anderem Dr. Thomas Middelhoff, Vorsitzender des Vorstands von KarstadtQuelle AG; Stefan Lauer, Vorstand Aviation Services und Human Resources, Deutsche Lufthansa AG; Fons Trompenaars, Experte für interkulturelles Management und Bestseller-Autor sowie Wolfgang Clement, Bundesminister a.D.

Christina Schwarz schloss ihr Studium der Kulturwirtschaft im November 2006 an der Universität Passau mit der Note "sehr gut" ab. Sie ist inzwischen im Internationalen Personalwesen bei dem Bankhaus HSBC Trinkaus & Burkhardt in Düsseldorf tätig.


******************************************************************
Hinweis an die Redaktionen:
Rückfragen zu dieser Pressemitteilung richten Sie bitte an Dr. Petia Genkova, Tel. 0851/509-2609, oder an die Pressestelle der Universität Passau, Tel. 0851/509-1430, E-Mail: pressestelle@uni-passau.de.

Kontakt

Referat für Medienarbeit

Rückfragen zu dieser Pressemitteilung richten Sie bitte an:

Nicola Jacobi und Barbara Weinert
Tel.: +49 851 509-1434, -1450
kommunikation@uni-passau.de

Ich bin damit einverstanden, dass beim Abspielen des Videos eine Verbindung zum Server von Vimeo hergestellt wird und dabei personenbezogenen Daten (z.B. Ihre IP-Adresse) übermittelt werden.
Ich bin damit einverstanden, dass beim Abspielen des Videos eine Verbindung zum Server von YouTube hergestellt wird und dabei personenbezogenen Daten (z.B. Ihre IP-Adresse) übermittelt werden.
Video anzeigen