Nachruf Prof. Bernhard Dahm
In stiller Trauer nehmen wir Abschied von Prof. Dr. Bernhard Dahm, dem Gründer des Lehrstuhles für Südostasienkunde an der Universität Passau, der im Alter von 91 Jahren verstorben ist. Mit Respekt und Dankbarkeit erinnern wir uns an seinen unermüdlichen Einsatz für die Erforschung Südostasiens und die Weitergabe seines Wissens über diese Region.
Seine akademische Laufbahn führte Prof. Dahm an renommierte Universitäten wie Göttingen, Kiel, Leiden und die Yale University. 1984 erhielt er den Ruf an die Universität Passau, um den ersten Lehrstuhl zur Südostasienkunde in der Bundesrepublik aufzubauen. Bis zu seiner Emeritierung 1997 und darüber hinaus trug er maßgeblich zur Etablierung der Südostasienkunde als eigenständigem Fachgebiet in Deutschland bei.
Professor Dahms persönliches Forschungsinteresse bezog sich auf Indonesien, die Philippinen und Vietnam, aber auch auf gesamtsüdostasiatische Themen. Ein wichtiger Schwerpunkt seiner Forschung und Lehre war das Erbe vorkolonialer kultureller Traditionen in den südostasiatischen Staaten in der post-kolonialen Zeit. Bekannt wurde Prof. Dahm vor allem durch seine Biographie des ersten indonesischen Präsidenten Sukarno (1966) und durch sein Werk zu José Rizal, dem Nationalhelden der Philippinen (1989), für das er 2010 mit dem deutsch-philippinischen Kulturpreis ausgezeichnet wurde.
Referat für Medienarbeit
Rückfragen zu dieser Pressemitteilung richten Sie bitte an:
Nicola Jacobi und Barbara Weinert
Tel.: +49 851 509-1434, -1450
kommunikation@uni-passau.de
Ich bin damit einverstanden, dass beim Abspielen des Videos eine Verbindung zum Server von Vimeo hergestellt wird und dabei personenbezogenen Daten (z.B. Ihre IP-Adresse) übermittelt werden.
Ich bin damit einverstanden, dass beim Abspielen des Videos eine Verbindung zum Server von YouTube hergestellt wird und dabei personenbezogenen Daten (z.B. Ihre IP-Adresse) übermittelt werden.
Video anzeigen
Diese Webseite verwendet Cookies, um Ihnen einen nutzerfreundlichen Service zu bieten sowie Nutzerverhalten in pseudonymer Form zu analysieren. Weitere Informationen sowie die Möglichkeit zum Widerruf finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.