Logo der Universität Passau

Mittelstandsfinanzierung in Europa - Wirtschaftssymposium an der Universität Passau am 3. und 4. Juni 2005

| Lesedauer: 2 Min.

„Wissenschaft meets Praxis“ – mit dieser Zielsetzung organisieren Studierende aller Fachrichtungen seit nunmehr fünf Jahren das Passauer Wirtschaftssymposium, zu dem in jedem Jahr hochkarätige Referenten aus Wirtschaft und Politik – eingeladen sind. Auch in diesem Jahr soll das erfolgreiche Zusammentreffen von Wirtschaft und Praxis an der Universität Passau fortgeführt werden. „Mittelstandsfinanzierung in Europa“ lautet das Thema der Veranstaltung, die am 3. und 4.Juni unter der Schirmherrschaft von Bundesfinanzminister Hans Eichel an der Universität Passau stattfindet. Im Mittelpunkt der diesjährigen Veranstaltung steht die in Basel beschlossene Neugestaltung der Eigenkapitalvorschriften der Banken und die damit verbundenen Risiken und Chancen der Neuorientierung für mittelständische Unternehmen.

Ziel der von den zehn führenden Industrienationen beschlossenen Neugestaltung der Eigenkapitalvereinbarung für die Kreditinstitute (Basel II) ist es, die Stabilität des internationalen Finanzsystems zu erhöhen. Dazu sollen die Risiken im Kreditgeschäft besser erfasst und die Eigenkapitalvorsorge der Kreditinstitute risikogerechter ausgestaltet werden. Das bedeutet im Kern, dass die Kreditinstitute zukünftig umso mehr Eigenkapital vorhalten müssen, je höher das Risiko des Kreditnehmers ist, an den sie einen Kredit vergeben. Die Vergabe des traditionell für den deutschen Mittelstand wichtigen Finanzierungsmittels „Bankkredit“ wird zunehmend an schärfere Bedingungen geknüpft werden. Damit werden Alternativen wie Private Equity, Venture Capital oder Mezzanine an Attraktivität gewinnen.

Können die Unternehmer diesen im Anfangsstadium befindlichen Prozess als Chance wahrnehmen, um sich durch eine solide Finanzierung flexibel auf den globalen Wettbewerb einzustellen? Welchen Beitrag können Unternehmensberatungen, Rating-Agenturen oder staatliche Institutionen leisten, um diese Veränderungen möglichst reibungslos umzusetzen?

Mit diesen und weiteren Fragen wird sich die Veranstaltung im Rahmen von hochkarätigen Vorträgen, Workshops und Panels auseinandersetzen und den Teilnehmern die einmalige Gelegenheit zu intensiven Diskussionen und regem Gedankenaustausch bieten.

Die diesjährigen Redner sind unter anderem:

Robert Gärtner (Chief Financial Officer der Moeller Holding GmbH, Bonn und Mitglied des Vorstandes der Felten&Guilleaume AG, Köln), Rudolf W. Schmitt (Vorstandsvorsitzender der LfA Förderbank Bayern), Prof. Dr. Schneck (Professor für Banking, Finance Risk an der European School of Business ESB Reutlingen, Leitender Direktor des Instituts für europäische Wirtschaftsstudien IEWS Reutlingen), Dr. Theo Weber (PricewaterhouseCoopers Corporate Finance – European Private Equity Team), Johann Weber (Vorstandsvorsitzender Zollner Elektronik AG) und Jochen Martin (Director der EQT Partners Beteiligungsberatung GmbH).

Der Teilnahmebeitrag beträgt 20 Euro für Studenten und 100 Euro für Wirtschaftsvertreter. Enthalten sind nicht nur die Tagungsunterlagen sondern auch Workshops, ein buntes Rahmenprogramm und die Verköstigung in den Kommunikationspausen.

Das vollständige Programm, weitere Informationen und Anmeldung unter www.symposium-passau.de

Kontakt

Referat für Medienarbeit

Rückfragen zu dieser Pressemitteilung richten Sie bitte an:

Nicola Jacobi und Barbara Weinert
Tel.: +49 851 509-1434, -1450
kommunikation@uni-passau.de

Ich bin damit einverstanden, dass beim Abspielen des Videos eine Verbindung zum Server von Vimeo hergestellt wird und dabei personenbezogenen Daten (z.B. Ihre IP-Adresse) übermittelt werden.
Ich bin damit einverstanden, dass beim Abspielen des Videos eine Verbindung zum Server von YouTube hergestellt wird und dabei personenbezogenen Daten (z.B. Ihre IP-Adresse) übermittelt werden.
Video anzeigen