Beim Regionalbesuch des Präsidiums des Bayerischen Landtags am 4. April unter der Leitung von Landtagspräsidentin Ilse Aigner führte der Weg nach Niederbayern. Die Delegation informierte sich in Passau unter anderem ausführlich über den Medizincampus Niederbayern (MCN).
Anfang April besuchte das Präsidium des Bayerischen Landtags unter der Leitung von Landtagspräsidentin Ilse Aigner verschiedene Einrichtungen in Niederbayern. Dabei informierte sich die Delegation sowohl am Klinikum Passau als auch an der Universität Passau über den Medizincampus Niederbayern (MCN) und erhielt Einblick in die Projekthistorie, die Organisations- und Vertragsstruktur sowie der Einrichtung der klinischen Professuren und der Profilprofessuren an der Universität Passau. Die Universität stellte das Zentrum für Digitale Medizinausbildung (ZeDiMA) als den zentralen Hub für die digitale Lehre im MCN sowie das neu gegründete Institut für Gesundheitswissenschaften vor. Bei einer Vorführung des Konzepts eines Multimediahörsaals für neuartige Vermittlungsformen, beispielsweise virtuelle Anatomie, konnten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer unter anderem ins Innere des Gehirns eintauchen. Darüber hinaus wurden ausgewählte Forschungsaktivitäten der Universität Passau im Bereich Gesundheit präsentiert.
Prof. Dr. Ulrich Bartosch, Präsident der Universität Passau: „Für uns ist der Besuch von Landtagspräsidentin Ilse Aigner, Vizepräsident Tobias Reiß und allen mitreisenden Abgeordneten eine große Ehre und Freude zugleich. Als kleinere Landesuniversität sind wir besonders um die Aufmerksamkeit der Münchner Politik bemüht. Mit dem Einblick in die Vorbereitungen zum Medizincampus Niederbayern konnten wir unsere wissenschaftliche Stärke demonstrieren.“
Rückfragen richten Sie bitte an das Referat für Medienarbeit:
Nicola Jacobi: nicola.jacobi@uni-passau.de, Tel. 0851-509 1434
Barbara Weinert: barbara.weinert@uni-passau.de, Tel. 0851-509 1450