Logo der Universität Passau

Japanischer Generalkonsul Tetsuya Kimura besucht die Universität

Der japanische Generalkonsul Tetsuya Kimura war zu Gast an der Universität Passau, um sich über die deutsch-japanischen Aktivitäten der Universität zu informieren und an der Juristischen Fakultät einen Vortrag zum Thema "Herausforderungen und Chancen von Japan in Ostasien" zu halten.

| Lesedauer: 2 Min.

Gruppenfoto mit Präsidentin Prof. Dr. Carola Jungwirth, Generalkonsul Tetsuya Kimura, Vizekonsul Takafumi Iida, Vizepräsident Prof. Dr. Jörg Fedtke, Dekan Prof. Christian Lengauer und Barbara Zacharias.

Präsidentin Prof. Dr. Carola Jungwirth hieß Generalkonsul Tetsuya Kimura (Mitte) und Takafumi IIDA, Vizekonsul mit einem Geschenk willkommen. Vizepräsident Prof. Dr. Jörg Fedtke (r.), Dekan Prof. Christian Lengauer und Barbara Zacharias begleiteten den Termin. Foto: Universität Passau.

Generalkonsul Kimura und Vizekonsul Takafumi Iida wurden von der Präsidentin Prof. Dr. Carola Jungwirth, dem Vizepräsidenten für Qualitätssicherung und Diversity, Prof. Dr. Jörg Fedtke, dem Dekan der Fakultät für Informatik und Mathematik, Prof. Christian Lengauer, sowie Barbara Zacharias, Leiterin der Abteilung Internationales und Studierendenservice, empfangen. Die Gäste informierten sich über die bestehende Zusammenarbeit in Forschung und Lehre und tauschten sich mit der Präsidentin über deren Eindrücke der japanischen Universitäts- und Wissenschaftslandschaft aus. Die Präsidentin hatte im März bei an einer hochschulpolitischen Informationsreise des Deutschen Akademischen Austauschdienstes (DAAD) teilgenommen und war insbesondere vom Stand der Forschung im Bereich der "künstlichen emotionalen Intelligenz" beeindruckt. Beide Seiten bekräftigten die Absicht, ihre Zusammenarbeit in Forschung und Lehre sowie ihren Austausch weiter zu vertiefen.

Die Universität Passau pflegt seit Jahren gute Kontakte zu japanischen Partneruniversitäten. Derzeit unterhält sie vier Partnerschaften für den Austausch von Studierenden, Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern, mit der Akita International University, der Meiji University, der Musashi University und der Kyoto Sangyo University. Außerdem bestehen lebendige Beziehungen durch die Deutsch-Japanische Gesellschaft Passau, die japanischen Hochschulgruppe Nippon sowie zwischen den Partnerstädten Passau und Akita. "Mit dem Programm Top Global Universities bietet Japan unseren Studierenden derzeit tolle Chancen. Ein Besuch an der Musashi University, mit der wir eine enge Beziehung haben, zeigte auch die tiefe Verbundenheit der Kulturen und Länder. Insbesondere für Studierende im Bereich Rechtswissenschaften gibt es zahlreiche interessante Angebote in Japan," so Universitätspräsidentin Jungwirth.

In der Forschung arbeitet die Universität Passau im internationalen Projekt "ExaStencils: Advanced Stencil-Code Engineering" mit japanischen Universitäten und Forschungseinrichtungen zusammen. Prof. Dr. Christian Lengauer (Lehrstuhl für Informatik mit Schwerpunkt Programmierung) stellte das laufende Vorhaben vor.

Den Abschluss des Besuchs bildete ein Vortrag von Generalkonsul Kimura an der Juristischen Fakultät zum Thema "Herausforderungen und Chancen von Japan in Ostasien".

Kontakt

Referat für Medienarbeit

Rückfragen zu dieser Pressemitteilung richten Sie bitte an:

Nicola Jacobi und Barbara Weinert
Tel.: +49 851 509-1434, -1450
kommunikation@uni-passau.de

Ich bin damit einverstanden, dass beim Abspielen des Videos eine Verbindung zum Server von Vimeo hergestellt wird und dabei personenbezogenen Daten (z.B. Ihre IP-Adresse) übermittelt werden.
Ich bin damit einverstanden, dass beim Abspielen des Videos eine Verbindung zum Server von YouTube hergestellt wird und dabei personenbezogenen Daten (z.B. Ihre IP-Adresse) übermittelt werden.
Video anzeigen