In Zeiten der Unsicherheit und des Umbruchs sind Transformation und Internationalität wichtige Themen, mit denen sich die Unternehmen beschäftigen. Die USA spielen hierbei nach wie vor eine besondere Rolle. Über die USA und ihre neue Rolle für die Wirtschaft diskutierten beim International Day am 20. März an der Universität Passau namhafte Expertinnen und Experten aus Wirtschaft, Wissenschaft und Politik.
Nach der Begrüßung durch den Präsidenten der Best Business Association BBA e.V. Rudi Fellner wurde Prof. Dr. Andreas Buske, seit 2015 Eigentümer und Vorstand der Zwiesel Kristallglas AG, für seine 15-jährige Jurytätigkeit geehrt. Er zeichne sich vor allem durch seine Fachkompetenz und menschliche Art aus, so Dr. Dip.-Ing. Dagmar Škodová Parmová, Oberbürgermeisterin von České Budějovice, in ihrer Laudatio. „Diskussionen mit ihm sind fordernd und konstruktiv, sein Urteil wohlüberlegt und fair“, so Parmová weiter. In seiner Key Note sprach Buske über globale Rahmenbedingungen als Einflussfaktor auf die Unternehmensentwicklung und die Transformation als endogene Führungsaufgabe am Beispiel der Entwicklung der Zwiesel Kristallglas AG vom (Trink-) Glashersteller zum international operierenden Tabletop-Handelshaus.
In der anschließenden Podiumsdiskussion, moderiert von Dr. Fritz Audebert, 1. Vorsitzender des Neuburger Gesprächskreises e.V., diskutierten Prof. Dr. Andreas Buske, Dr. Florestan von Boxberg (CEO Wintersteiger Holding AG) und Thomas Gößwein (CEO Feneceon International), der live aus Greenville/USA zugeschaltet war, über die neue Rolle der USA für die Wirtschaft. Fazit: Die Wirtschaft sieht nach wie vor großes Wachstumspotenzial in den USA. „Trump wird dort viel kaputt machen“, so Buske. „Die nächsten vier Jahren müssen wir nun einfach aushalten.“
In seinem Schlusswort dankte Prof. Dr. Jan Schumann, Vizepräsident der Universität Passau, allen für das Engagement und den lebendigen Austausch zwischen Wissenschaft und Wirtschaft.