Logo der Universität Passau

GreenMetric Ranking: Universität Passau erneut in den Top 15 Prozent weltweit

Mit ihren Nachhaltigkeitsaktivitäten erzielt die Universität Passau im internationalen Vergleich weiterhin große Erfolge. Nach dem Einstieg beim GreenMetric Ranking im Jahr 2021 als beste neue Teilnehmerin weltweit, schneidet die Universität Passau auch im Jahr 2024 hervorragend ab und zählt zum dritten Mal in Folge zu den besten 15 Prozent internationaler Universitäten und Hochschulen.

| Lesedauer: 1 Min.

Logo UIGM

Die Universität Passau belegt im neuen GreenMetric Ranking 2024 unter insgesamt 1.477 Hochschulen Position 216 und kann sich damit in einem um 25 Prozent stark angewachsenen Teilnahmefeld sehr gut behaupten. Angeführt wird dieses „grüne Ranking“ wie im Vorjahr von der niederländischen Universität Wageningen. Platz zwei belegt erneut die Nottingham Trent University (UK), neue Dritte ist die Universität Groningen (ebenfalls Niederlande). Unter den deutschen Universitäten erreicht die Universität Passau weiterhin Position drei. Bestplatziert aus Deutschland ist der Umwelt-Campus Birkenfeld (Hochschule Trier).

„Die neuerliche hervorragende Platzierung der Universität Passau im GreenMetric Ranking unterstreicht den nachhaltigen Kurs, den die Universität seit 2020 eingeschlagen hat. Mittlerweile arbeitet ein vielseitig vernetztes Team zu unterschiedlichen Aufgaben und mit dem Ziel, die Nachhaltigkeitsbilanz kontinuierlich weiter zu verbessern“, hebt Prof. Dr. Werner Gamerith, Vizepräsident für Nachhaltigkeit und Transfer der Universität Passau, hervor. „In diesem Jahr erwarten wir beispielsweise den Beginn der großflächigen Installation der PV-Anlagen auf verschiedenen Gebäuden unseres Campus‘. In der Lehre wird ein neuer Masterstudiengang zur Nachhaltigkeit auf den Weg gebracht.“

Das GreenMetric Ranking wird seit 2010 jährlich als gemeinnützige Initiative der University of Indonesia durchgeführt und bewertet ein umfassendes Spektrum von Nachhaltigkeitsaktivitäten und -parametern internationaler Universitäten und Hochschulen. Konkret werden folgende sechs Themenkomplexe untersucht: Infrastruktur, Energie/Klimaschutz/Klimawandel, Abfallmanagement, Wasser, Mobilität/Verkehr sowie Bildung/Lehre/Forschung.

Kontakt

Referat für Medienarbeit

Rückfragen zu dieser Pressemitteilung richten Sie bitte an:

Nicola Jacobi und Barbara Weinert
Tel.: +49 851 509-1434, -1450
kommunikation@uni-passau.de

Ich bin damit einverstanden, dass beim Abspielen des Videos eine Verbindung zum Server von Vimeo hergestellt wird und dabei personenbezogenen Daten (z.B. Ihre IP-Adresse) übermittelt werden.
Ich bin damit einverstanden, dass beim Abspielen des Videos eine Verbindung zum Server von YouTube hergestellt wird und dabei personenbezogenen Daten (z.B. Ihre IP-Adresse) übermittelt werden.
Video anzeigen