Am Donnerstag, 28. April, findet der Girls' Day 2005 statt – und die Universität Passau ist wieder mit dabei. Für rund 50 Schülerinnen bieten die Betriebstechnik, das Rechenzentrum und die Fakultät für Mathematik und Informatik Führungen, Workshops und persönliche Gespräche mit Wissenschaftlern und Mitarbeitern an. Eine Anmeldung zu den einzelnen Angeboten ist ab Mitte März möglich.
Nicht zuletzt aufgrund der großen Resonanz und den positiven Erfahrungen im vergangenen Jahr hat sich Eva Maria Schlattl, Gleichstellungsbeauftragte der Universität Passau, entschlossen, auch in diesem Jahr ein Programm für interessierte Schülerinnen zusammenzustellen. Insgesamt haben 50 Schülerinnen die Möglichkeit, für einen Tag Universitätsluft zu schnuppern.
Die Betriebstechnik gewährt zehn Mädchen zwischen 8.30 Uhr 12.00 Uhr einen Einblick „hinter die Kulissen“ der Universität. Gezeigt werden die Heizungs- und Lüftungstechnik, Medientechnik sowie die notwendigen Arbeiten wie das Installieren und Programmieren, die zum Betreiben der Anlagen nötig sind.
Im Rechenzentrum haben ebenfalls zehn Schülerinnen die Möglichkeit zwischen 8.30 Uhr und 12.00 Uhr das Innenleben eines PCs in Augenschein zu nehmen, mehr über digitale Fotobearbeitung und über das Erstellen einer Homepage zu erfahren. Außerdem besteht die Möglichkeit an einem Rundgang teilzunehmen und mehr über Berufsbilder im IT-Bereich bzw. Rechenzentrum zu erfahren.
Zwischen 13 und 16 Uhr informiert die Fakultät für Mathematik und Informatik über Studienmöglichkeiten und vermittelt einen Eindruck vom Studienalltag. Neben Live-Vorführungen von (Forschungs-)Projekten besteht die Möglichkeit zu persönlichen Gesprächen mit Professoren, Mitarbeitern und Studierenden. Das Angebot der Fakultät für Mathematik und Informatik steht insgesamt 30 Schülerinnen offen.
Ab Mitte März werden Programmhefte mit den Angeboten in der Region Passau an den Schulen verteilt. Die Anmeldung zu den einzelnen Angeboten erfolgt dann mittels eines im Programmheft enthaltenen Formulars beim Kompetenzzentrum Frau und Beruf in Passau.
Der bundesweite „Girls´ Day - Mädchen-Zukunftstag“ wird 2005 bereits zum fünften Mal durchgeführt. Am 28. April werden vor allem technische Unternehmen, Betriebe mit technischen Abteilungen und Ausbildungen, Hochschulen und Forschungszentren wieder ihre Türen für Schülerinnen der Klassen 5 bis 10 öffnen. In Werkstätten, Büros, Laboren und Redaktionsräumen bietet sich eine hervorragende Gelegenheit für Mädchen, Einblick in die Praxis verschiedenster Bereiche der Arbeitswelt zu gewinnen und Kontakte herzustellen.
Mit dem Girls’ Day sollen junge Frauen animiert werden, verstärkt in technische Berufe zu gehen. Denn obwohl die junge Frauengeneration in Deutschland über eine besonders gute Schulbildung verfügt, entscheiden sich Mädchen im Rahmen ihrer Ausbildungs- und Studienwahl noch immer überproportional häufig für "typisch weibliche" Berufsfelder oder Studienfächer. Damit schöpfen sie ihre Berufsmöglichkeiten nicht voll aus; den Betrieben aber fehlt gerade in technischen und techniknahen Bereichen zunehmend qualifizierter Nachwuchs.
Weitere Informationen: www.girls-day.de/