Nach einer Begrüßung durch den Vorsitzenden des Neuburger Gesprächskreises, Dr. Fritz Audebert, gehörte die Bühne des Audimax am Donnerstag, 13. Februar, ganz den Frauen: Fünf Alumnae der Universität Passau berichteten vor rund 100 Zuhörerinnen und Zuhörern von ihren Werdegängen und Erfahrungen und darüber, was sie aus ihrer Alma Mater mitgenommen haben. Mit dabei waren:
- Dr. Anke Allenhöfer, Lead Legal Counsel Germany, Helsing
- Martina Gutschick, Talentmanagerin, Siemens Mobility GmbH
- Dr. Franziska Hagedorn, Referatsleiterin, Auswärtiges Amt
- Sonja Pierer, Managing Director, Intel Germany Services GmbH
- Siska Thiele, Gründerin und Geschäftsführerin, S&K Solutions GmbH
Die Keynote des Abends hielt die Referatsleiterin im Auswärtiges Amt, Dr. Franziska Hagedorn. Sie sprach über ihren persönlichen Weg ins Auswärtige Amt, wo neben ihr auch viele weitere ehemalige Studierende der Universität Passau tätig sind. Gründe dafür seien zum Beispiel die Internationalität (fachspezifische Fremdsprachenausbildung, viel Mobilität ins Ausland), die passenden Studiengänge und die kleinere Gemeinschaft als an großen Universitäten.
Themen der darauffolgenden Gesprächsrunde waren unter anderem die Herausforderungen in traditionell ‚männlichen‘ Berufsfeldern, der Umgang mit Rückschlägen, die Bedeutung von Mentoring in den Anfangsphasen des Berufslebens, die prozentuale Beschäftigung von Frauen in Teilzeit versus Vollzeit oder die Frage, wie sich Frauen z.B. auf Netzwerk-Treffen aktiv(er) beteiligen können. Am Ende stand der Appell an die (weiblichen) Studierenden, sich nicht von vermeintlich zu geringer Qualifikation abschrecken zu lassen und sich mehr zuzutrauen.
Die Moderation des Podiums lag ebenso wie das Schlusswort in Frauenhand: Durch die Veranstaltung führte die freiberufliche Event-Moderatorin und KuWi-Absolventin der Universität Passau, Ursula Unger, das Schlusswort sprach die Vizepräsidentin für Studium und Lehre der Universität Passau, Prof. Dr. Bettina Noltenius.
Ein Video zur Veranstaltung gibt es unter: https://www.uni-passau.de/female-power
Über den Neuburger Gesprächskreis
Der Neuburger Gesprächskreis wurde 1983 von engagierten Firmen und der Universität gegründet, benannt nach Schloss Neuburg, einer etwa zehn Kilometer südwestlich von Passau gelegenen Burg. Der Gesprächskreis fördert seitdem die Kooperation zwischen Studierenden, Absolventinnen und Absolventen sowie Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern mit Unternehmen und wirtschaftsnahen Institutionen. Er unterstützt die Universität finanziell und fachlich. Im Gegenzug dazu profitieren Unternehmen des Neuburger Gesprächskreises vom Wissenstransfer und haben Zugang zu motivierten und hoch qualifizierten Praktikanten sowie Absolventinnen und Absolventen der Universität.