Logo der Universität Passau

Fortbildungsprojekt fitESD.eu: Startklar für zukunftsfähige Schulbildung

Die erste Runde des „Teacher Trainings BNE“ (Bildung für nachhaltige Entwicklung) ist erfolgreich abgeschlossen: Mitte April erhielten die Lehrkräfte und Studierenden am Zentrum für Lehrkräftebildung und Fachdidaktik (ZLF) der Universität Passau ihre Fortbildungs-Zertifikate.

| Lesedauer: 1 Min.

13 Lehrkräfte aus ganz Bayern und acht Studierende der Universität Passau waren zur Zertifikatsübergabe vor Ort. Außerdem anwesend vom Leitungsteam fitESD.eu: Matthias Fuchs (li), Michaela Würdinger-Gaidas (2.v.l.), Prof. Dr. Gabriele Schellberg (vorne li sitzend), Prof. Dr. Andreas Eberth (1.v.r.) sowie das Projektteam fitESD.eu (vordere Reihe knieend, v.l.n.r): Theres Denzinger, Angelika Herzog, Luise Kwak; Foto: Universität Passau/Florian Stelzer

13 Lehrkräfte aus ganz Bayern und acht Studierende der Universität Passau waren zur Zertifikatsübergabe vor Ort. Außerdem anwesend vom Leitungsteam fitESD.eu: Matthias Fuchs (li), Michaela Würdinger-Gaidas (2.v.l.), Prof. Dr. Gabriele Schellberg (vorne li sitzend), Prof. Dr. Andreas Eberth (1.v.r.) sowie das Projektteam fitESD.eu (vordere Reihe knieend, v.l.n.r): Theres Denzinger, Angelika Herzog, Luise Kwak; Foto: Universität Passau/Florian Stelzer

Seit September 2024 hatten 30 Lehramtsstudierende und Lehrkräfte aus ganz Bayern an der Fortbildung des Drittmittelprojekts fitESD.eu teilgenommen. Zur Abschlussrunde kurz vor den Osterferien begrüßten Anneliese Fraser (Geschäftsführerin ZLF) und Prof. Dr. Andreas Eberth (Vorstand ZLF) die Teilnehmenden im neuen Maker Space des ZLF – einer offenen Lernumgebung, die kreatives und kollaboratives Arbeiten mit verschiedenen Materialien und Technologien ermöglicht. Als Ort für eigenständiges Tüfteln, für sozialen Austausch und Inspiration bot der Maker Space den idealen Rahmen für die Veranstaltung.

Bei einem Gallery Walk konnten die Gäste die Ergebnisse der Auftaktveranstaltung (April 2024) sowie verschiedene Projektplakate bestaunen, die im Laufe der Fortbildung entstanden sind. Mit „Lego Serious Play“ bauten die Teilnehmenden zudem kreative Visionen der „Schule der Zukunft“. Den Abschluss bildete die Übergabe der Zertifikate durch Professorin Dr. Gabriele Schellberg (Leitungsteam fitESD.eu).

Das Fortbildungsprojekt fitESD.eu, das vom Erasmus+ -Programm (Jean Monnet Teacher Training) der EU mitfinanziert wird, richtet sich an Lehrkräfte und Studierende und fördert Kompetenzen im Bereich BNE. Demnächst startet das Teacher Training BNE in die zweite Runde: Die Auftaktveranstaltung findet am 5. Mai 2025 im Maker Space an der Universität Passau statt. Alle interessierten Lehrkräfte und Studierenden sind herzlich eingeladen. Weitere Infos unter www.zlf.uni-passau.de/forschung/fitesdeu.

Kontakt

Referat für Medienarbeit

Rückfragen zu dieser Pressemitteilung richten Sie bitte an:

Nicola Jacobi und Barbara Weinert
Tel.: +49 851 509-1434, -1450
kommunikation@uni-passau.de

Ich bin damit einverstanden, dass beim Abspielen des Videos eine Verbindung zum Server von Vimeo hergestellt wird und dabei personenbezogenen Daten (z.B. Ihre IP-Adresse) übermittelt werden.
Ich bin damit einverstanden, dass beim Abspielen des Videos eine Verbindung zum Server von YouTube hergestellt wird und dabei personenbezogenen Daten (z.B. Ihre IP-Adresse) übermittelt werden.
Video anzeigen