Seit September 2024 hatten 30 Lehramtsstudierende und Lehrkräfte aus ganz Bayern an der Fortbildung des Drittmittelprojekts fitESD.eu teilgenommen. Zur Abschlussrunde kurz vor den Osterferien begrüßten Anneliese Fraser (Geschäftsführerin ZLF) und Prof. Dr. Andreas Eberth (Vorstand ZLF) die Teilnehmenden im neuen Maker Space des ZLF – einer offenen Lernumgebung, die kreatives und kollaboratives Arbeiten mit verschiedenen Materialien und Technologien ermöglicht. Als Ort für eigenständiges Tüfteln, für sozialen Austausch und Inspiration bot der Maker Space den idealen Rahmen für die Veranstaltung.
Bei einem Gallery Walk konnten die Gäste die Ergebnisse der Auftaktveranstaltung (April 2024) sowie verschiedene Projektplakate bestaunen, die im Laufe der Fortbildung entstanden sind. Mit „Lego Serious Play“ bauten die Teilnehmenden zudem kreative Visionen der „Schule der Zukunft“. Den Abschluss bildete die Übergabe der Zertifikate durch Professorin Dr. Gabriele Schellberg (Leitungsteam fitESD.eu).
Das Fortbildungsprojekt fitESD.eu, das vom Erasmus+ -Programm (Jean Monnet Teacher Training) der EU mitfinanziert wird, richtet sich an Lehrkräfte und Studierende und fördert Kompetenzen im Bereich BNE. Demnächst startet das Teacher Training BNE in die zweite Runde: Die Auftaktveranstaltung findet am 5. Mai 2025 im Maker Space an der Universität Passau statt. Alle interessierten Lehrkräfte und Studierenden sind herzlich eingeladen. Weitere Infos unter www.zlf.uni-passau.de/forschung/fitesdeu.