Logo der Universität Passau

Dr. Till Valentin Meickmann erhält „Preis für gute Lehre“ des Bayerischen Staatsministeriums für Wissenschaft und Kunst

Für ihre herausragende Lehre hat Wissenschaftsminister Markus Blume 20 Hochschullehrerinnen und Hochschullehrer aus Bayern mit dem „Preis für gute Lehre“ ausgezeichnet. Dr. Till Valentin Meickmann, Akademischer Rat am Lehrstuhl für Staats- und Verwaltungsrecht, insbesondere Finanz- und Steuerrecht an der Universität Passau, ist einer der Preisträger. Die Preisverleihung fand am 31. März in Würzburg statt.

| Lesedauer: 2 Min.

Wissenschaftsminister Markus Blume verleiht den „Preis für gute Lehre“ an Dr. Till Valentin Meickmann; Foto: StMWK/Rudi Merkl

Wissenschaftsminister Markus Blume verleiht den „Preis für gute Lehre“ an Dr. Till Valentin Meickmann; Foto: StMWK/Rudi Merkl

Bayerns Wissenschaftsminister Markus Blume hat am Montag, 31. März, in Würzburg den „Preis für gute Lehre“ überreicht: „Ich freue mich sehr, 20 top Hochschuldozentinnen und Hochschuldozenten aus ganz Bayern auszeichnen zu dürfen. Wissen vermitteln, Menschen von der eigenen Disziplin begeistern: Gute Lehre von heute schafft die Exzellenz von morgen. Wissenschaft lebt von überzeugender Vermittlung. Die heute Ausgezeichneten leben und lieben ihr Fach und geben genau das weiter. Mit echter Hingabe und toller Kreativität leisten sie Herausragendes – herzlichen Glückwunsch zum ‚Preis für gute Lehre‘!“

Blume betonte bei der Preisverleihung an die Preisträgerinnen und Preisträger gerichtet: „Egal ob interaktive Lehrveranstaltungen, eigens produzierte Videopodcasts oder besonders Praxisnähe: Sie sind Vorreiter und Vorbilder – und als Vorzeigekandidaten stehen Sie auch stellvertretend für die hohe Qualität der Lehre unserer rund 63.000 Dozierenden in ganz Bayern. Klar ist: Gute Lehre ist ein Anziehungsfaktor, denn die Studienanfängerinnen und -anfänger schauen bei der Studienortwahl genau hin! Und: Gute Lehre macht den Unterschied. Wer nicht nur Inhalte, sondern auch Begeisterung für ein Fach vermittelt, sorgt dafür, dass aus den Talenten von heute herausragende Expertinnen und Experten von morgen werden. Wir sind stolz und dankbar, dass Sie alle im Freistaat unterrichten.“

Preisträger an der Universität Passau ist der Jurist Dr. Till Valentin Meickmann, der seit September 2020 als Akademischer Rat a.Z. und Habilitand am Lehrstuhl für Staats- und Verwaltungsrecht, insbesondere Finanz- und Steuerrecht von Professor Dr. Rainer Wernsmann tätig ist. „In meiner Lehre ist es mir besonders wichtig, Begeisterung für das Fach zu wecken, den Studierenden Orientierung zu geben und sie in ihrem Lernprozess zu bestärken“, so Meickmann. „Gerade im Staats- und Verwaltungsrecht, das oft als trocken oder schwer zugänglich gilt, versuche ich, mit Leidenschaft und praxisnahen Beispielen Interesse zu wecken.“ Großen Wert legt er zudem auf eine verständliche, gut strukturierte Aufbereitung des Stoffes – mit Übersichten, Schemata und digitalen Materialien, die über die Veranstaltung hinaus nutzbar sind. „Ebenso wichtig ist mir eine vertrauensvolle Lernatmosphäre, in der Fragen willkommen sind und Fehler ausdrücklich zum Lernprozess dazugehören. Der direkte Austausch mit den Studierenden macht mir Freude – ihre Fragen, ihr Engagement und ihre Rückmeldungen motivieren mich immer wieder aufs Neue.“

Über den Preis für gute Lehre

Mit dem „Preis für gute Lehre“ würdigt das Bayerische Staatsministerium für Wissenschaft und Kunst jährlich die Arbeit der besten Lehrpersonen an staatlichen bayerischen Hochschulen. Der Preis wird hochschulartübergreifend an Lehrende an staatlichen Universitäten, Hochschulen für angewandte Wissenschaften und Technischen Hochschulen sowie Kunsthochschulen übergeben. Insgesamt werden 20 Preise ausgelobt: zwölf an Universitäten, sechs an Hochschulen für angewandte Wissenschaften und zwei an Kunsthochschulen. Der Preis verdeutlicht, dass die Lehre gleichberechtigt neben Forschungsaufgaben steht. Die Auszeichnung ist mit jeweils 5.000 Euro dotiert.

Kontakt

Referat für Medienarbeit

Rückfragen zu dieser Pressemitteilung richten Sie bitte an:

Nicola Jacobi und Barbara Weinert
Tel.: +49 851 509-1434, -1450
kommunikation@uni-passau.de

Ich bin damit einverstanden, dass beim Abspielen des Videos eine Verbindung zum Server von Vimeo hergestellt wird und dabei personenbezogenen Daten (z.B. Ihre IP-Adresse) übermittelt werden.
Ich bin damit einverstanden, dass beim Abspielen des Videos eine Verbindung zum Server von YouTube hergestellt wird und dabei personenbezogenen Daten (z.B. Ihre IP-Adresse) übermittelt werden.
Video anzeigen