Logo der Universität Passau

Dr. Stefan Mang erhält Kulturpreis Bayern

Dr. Stefan Mang, Geschäftsführer des Centrums für marktorientierte Tourismusforschung (CenTouris) der Universität Passau, ist mit dem Kulturpreis Bayern ausgezeichnet worden. Mit dem Preis würdigt die Bayernwerk AG besondere wissenschaftliche und künstlerische Leistungen an den bayerischen Universitäten, Hochschulen für angewandte Wissenschaften und Kunsthochschulen.

| Lesedauer: 2 Min.

Dr. Stefan Mang und Laudator Hartmut Geldmacher (Stiftungsratsvorsitzender der Bayerischen EliteAkademie) bei der Preisübergabe.

Dr. Stefan Mang und Laudator Hartmut Geldmacher (Stiftungsratsvorsitzender der Bayerischen EliteAkademie) bei der Preisübergabe.

Zusammen mit neun weiteren Absolventinnen und Absolventen gehört Stefan Mang zu den Preisträgern in der Kategorie „Universitäten“. In seiner Dissertation „Versioning durch Flexible Produkte“ im Fach Betriebswirtschaftslehre an der Universität Passau erforschte Stefan Mang diese neuartige Form der Preisdifferenzierung. „Bei Flexiblen Produkten werden bestimmte Eigenschaften des Produkts vor dem Verkauf dem Kunden nicht genannt“, erklärt er. „Vor allem bei Dienstleistungen insbesondere in der Reisebranche finden sich solche Angebote wie etwa das Blind Booking von Flügen oder Kreuzfahrten mit unbekanntem Ziel oder Zeitrahmen. Die erforderliche Flexibilität honoriert der Anbieter in der Regel mit einem günstigeren Preis für den Kunden.“ Durch Flexible Produkte können Dienstleistungsunternehmen Marktsegmentierung betreiben und auf schwankende Nachfrage reagieren, da noch nicht alle Details beim Kauf festgelegt sein müssen. In einer Zusammenstellung von sechs Aufsätzen befasste sich Mang sowohl konzeptionell als auch empirisch mit dem Einsatz von Flexiblen Produkten als innovativer Form der Preisdifferenzierung und des Kapazitätenmanagements.

Stefan Mang, geboren 1978 in Passau, absolvierte bis 1999 eine Ausbildung zum Bürokaufmann und studierte anschließend an der Universität Passau Betriebswirtschaftslehre. Sein Studium schloss er 2005 mit den Schwerpunkten Marketing, Wirtschaftsinformatik und Statistik als Diplomkaufmann ab. Von 2006 bis 2009 war er wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl Marketing und Innovation an der Universität Passau. Für seine Doktorarbeit zum Thema „Versioning durch Flexible Produkte“ erhielt er den Doktorgrad Dr. rer. pol. an der Universität Passau verliehen. Für seine wissenschaftlichen Arbeiten wurde Herr Dr. Stefan Mang neben dem Kulturpreis Bayern bereits mit dem Distinguished Paper Award auf der Internationalen Tagung Wirtschaftsinformatik WI 2009 und dem Helmut-Schmalen-Preis ausgezeichnet. Seit 2010 ist er am Institut Centrum für Marktforschung und bei CenTouris der Universität Passau tätig und verantwortet inzwischen die operative Geschäftsführung der beiden Institute.

Der Kulturpreis Bayern wird in enger Zusammenarbeit mit dem Bayerischen Staatsministerium für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst vergeben. Geehrt werden jeweils Künstlerinnen und Künstler, Kulturschaffende sowie Absolventinnen und Absolventen der bayerischen Universitäten, Hochschulen und Kunsthochschulen. Die Trägerinnen und Träger der wissenschaftlichen Preise werden durch die jeweilige Hochschule benannt. Mit der Vergabe des Kulturpreises Bayern will der Netzbetreiber Bayernwerk einen Impuls zum Erhalt der kulturellen Vielfalt setzen und zugleich eine Bühne für Kunst und Wissenschaft in der Region bieten.

Kontakt

Referat für Medienarbeit

Rückfragen zu dieser Pressemitteilung richten Sie bitte an:

Nicola Jacobi und Barbara Weinert
Tel.: +49 851 509-1434, -1450
kommunikation@uni-passau.de

Ich bin damit einverstanden, dass beim Abspielen des Videos eine Verbindung zum Server von Vimeo hergestellt wird und dabei personenbezogenen Daten (z.B. Ihre IP-Adresse) übermittelt werden.
Ich bin damit einverstanden, dass beim Abspielen des Videos eine Verbindung zum Server von YouTube hergestellt wird und dabei personenbezogenen Daten (z.B. Ihre IP-Adresse) übermittelt werden.
Video anzeigen