Logo der Universität Passau

Den Dingen auf den Grund gehen: Warum Theologie studieren

In einem Ausstellungprojekt des Departments für Katholische Theologie geben Studierende und junge Lehrerinnen und Lehrer Auskunft darüber, warum sie sich für Theologie als Studienfach entscheiden haben. Bis Ende März sind die Plakate in den Räumen in der Michaeligasse noch zu sehen. 

| Lesedauer: 2 Min.

Links im Bild die im Projektseminar beteiligt Studierenden, rechts (v.l.) Anja Wagner-Hölzl, Prof. Dr. Christian Handschuh und Prof. Dr. Hans Mendl. Foto: Universität Passau

Links im Bild die im Projektseminar beteiligt Studierenden, rechts (v.l.) Anja Wagner-Hölzl, Prof. Dr. Christian Handschuh und Prof. Dr. Hans Mendl. Foto: Universität Passau

Auf großformatigen Plakaten werden junge Menschen portraitiert, die über ihre Entscheidung für das Fach Religion im Lehramt sprechen. Alle Lehramtsstudiengänge, die an der Universität Passau angeboten werden, sind dabei vertreten, von Grundschule über Mittelschule und Realschule bis zum Gymnasium: „Ich möchte den Dingen auf den Grund geben“, schreibt zum Beispiel eine junge Lehrerin.

Die Ausstellung „Im Auftrag des Herrn“ wurde von den Studierenden eines universitären Seminars am Lehrstuhl für Religionspädagogik und Didaktik des Religionsunterrichts organisiert: „Ich bin beeindruckt von der Offenheit, dem Mut und der Entschiedenheit, die bei den Selbstauskünften der Lehrenden und Studierenden zur Bedeutung von Religion und Glauben durchscheinen“, bemerkt Prof. Dr. Hans Mendl, der das Projekt organisiert hat. Unterstützt wurde er dabei vom Schulreferat der Diözese Passau: „Auch wir haben ein starkes Interesse an jungen Menschen, die sich für ein Theologiestudium interessieren. In Zukunft wird es schwierig werden, alle Religionsstunden in unserer Diözese abzudecken; wir brauchen aber engagierte Lehrerinnen und Lehrer, die einen anspruchsvollen und zeitgemäßen Religionsunterricht verantworten“, so Schulamtsdirektorin und Leiterin der Abteilung Schule und Hochschule der Diözese Passau, Anja Wagner-Hölzl. 

Am 31. Januar präsentierten die Seminarteilnehmerinnen und -teilnehmer die Plakate in einer Vernissage. „Wir würden uns freuen, wenn sich durch die Werbeaktion viele Abiturientinnen und Abiturienten für ein Theologiestudium an unserem Department entscheiden würden“, fügte Department-Sprecher Prof. Dr. Christian Handschuh hinzu. Auch die Studierenden sind sich einig: „So wie wir werden auch künftige Studierende die besonderen Angebote an unserer Einrichtung schätzen lernen: eine persönliche Beziehung unter Studierenden und Lehrenden, verschiedene Exkursionen und eine anregende Studien- und Lernumgebung in unserem Gebäude in der Michaeligasse, z.B. die Lernwerkstatt Religionsunterricht“, sagt Michael Panny, einer der Sprecher der Studierendenvertretung kontaKT und Mitgestalter der Ausstellung. In den kommenden Wochen wollen die Studierenden in Oberstufenklassen verschiedener Gymnasien in Niederbayern mit den Ausstellungsplakaten für ein Lehramtsstudium mit dem Fach Theologie an der Universität Passau werben.

Die Ausstellung ist noch bis Ende März im ersten Stock des Departments für Katholische Theologie (KT) in der Michaeligasse 13 zu den normalen Öffnungszeiten des Gebäudes zu besichtigen.

Kontakt

Referat für Medienarbeit

Rückfragen zu dieser Pressemitteilung richten Sie bitte an:

Nicola Jacobi und Barbara Weinert
Tel.: +49 851 509-1434, -1450
kommunikation@uni-passau.de

Ich bin damit einverstanden, dass beim Abspielen des Videos eine Verbindung zum Server von Vimeo hergestellt wird und dabei personenbezogenen Daten (z.B. Ihre IP-Adresse) übermittelt werden.
Ich bin damit einverstanden, dass beim Abspielen des Videos eine Verbindung zum Server von YouTube hergestellt wird und dabei personenbezogenen Daten (z.B. Ihre IP-Adresse) übermittelt werden.
Video anzeigen