Logo der Universität Passau

Anmeldung ab sofort möglich: 6-tägiger Lehrgang „Lehren und Lernen an Gedenkstätten“ startet im Oktober 2024

Bereits zum zweiten Mal startet im Herbst/Winter 2024/25 der 6-tägige Lehrgang „Lehren und Lernen an Gedenkstätten“. Ziel ist die professionsspezifische Qualifizierung von Gedenkstätten-Guides. Im Mittelpunkt steht dabei die Gedenkstätte am Klinikum Mainkofen und damit die Stigmatisierung, Verfolgung und Vernichtung von Menschen, die im Nationalsozialismus als „lebensunwert“ kategorisiert wurden.

| Lesedauer: 1 Min.

Neben historischen Grundlagen, lokaler Spezifizierung und der Auseinandersetzung mit Konzepten aus dem Bereich der Gedenkstätten-Pädagogik steht die Befähigung zu berufsfeldbezogener Reflexion im Fokus. Die Module finden am Klinikum Mainkofen, am Lern- und Gedenkort Schloss Hartheim und an der Universität Passau statt und werden von Fachkräften der genannten Einrichtungen und der TH Deggendorf begleitet.

Das Angebot richtet sich insbesondere an Lehrende und Lernende aus den Gesundheitsfachberufen, aus dem Bildungs- und Sozialbereich sowie an alle Interessierten.

Der Lehrgang ist in Kooperation zwischen dem Bezirksklinikum Mainkofen, dem Lern- und Gedenkort Schloss Hartheim, der TH Deggendorf und der Universität Passau (Lehrstuhl für Erziehungswissenschaft mit dem Schwerpunkt Diversitätsforschung und Bildungsräume der Mittleren Kindheit) entstanden.

Nähere Informationen können Sie dem Flyer entnehmen.

Kontakt

Referat für Medienarbeit

Rückfragen zu dieser Pressemitteilung richten Sie bitte an:

Nicola Jacobi und Barbara Weinert
Tel.: +49 851 509-1434, -1450
kommunikation@uni-passau.de

Ich bin damit einverstanden, dass beim Abspielen des Videos eine Verbindung zum Server von Vimeo hergestellt wird und dabei personenbezogenen Daten (z.B. Ihre IP-Adresse) übermittelt werden.
Ich bin damit einverstanden, dass beim Abspielen des Videos eine Verbindung zum Server von YouTube hergestellt wird und dabei personenbezogenen Daten (z.B. Ihre IP-Adresse) übermittelt werden.
Video anzeigen