Logo der Universität Passau

Abschlussfeier der Fakultät für Informatik und Mathematik

Mit einer akademischen Feier hat die Fakultät für Informatik und Mathematik (FIM) der Universität Passau am 24. Januar ihre Absolventinnen und Absolventen verabschiedet. Den Festvortrag widmete Gastredner Prof. Dr. Andreas Zeller vom CISPA Helmholtz-Zentrum in Saarbrücken dem Thema „The Virtue of Simplicity”.

| Lesedauer: 2 Min.

Foto: Guido Woller

Foto: Guido Woller

36 Zeugnisse wurden im Studiengang Bachelor Informatik, 15 im Bachelor Internet Computing, 16 im Bachelor Mathematik, 128 im Masterstudiengang Informatik, sieben im Masterstudiengang Mobile and Embedded Systems, sechs im Masterstudiengang Computational Mathematics und 13 im Master Artificial Intelligence Engineering vergeben. Außerdem freuten sich 14 Nachwuchsforschende über ihre Promotion, 13 Teilnehmende absolvierten die berufsbegleitende Qualifizierungsmaßnahme „Informatik für Lehrkräfte Realschulen/Gymnasien“.

Nach der Begrüßung von Dekan Dr. Gordon Fraser, den Grußworten von Präsident Prof. Dr. Ulrich Bartosch sowie dem Festvortrag von Prof. Dr. Andreas Zeller erhielten die Absolventinnen und Absolventen von Prodekan Prof. Dr. Fabian Wirth und Studiendekan Prof. Dr. Jens Zumbrägel ihre Bachelor- und Masterurkunden. Als Jahrgangsbeste ausgezeichnet wurden Alexander Braml und Manuel Hinkel (Bachelor Informatik), Annika Lodahl und Anna-Kezia Rosenbauer (Bachelor Mathematik), Severin Primbs, Martin Schmid und Siegfried Steckenbiller (Master Informatik), Tatiana Tarasova (Master Computational Mathematics) sowie Laura Caspari (Master Artificial Intelligence Engineering).

Der Promotionsausschussvorsitzende Prof. Dr. Michael Granitzer gratulierte zum erworbenen Doktorgrad Dr. rer. nat. Michael Auer, Dr. rer. nat. Christian Berger, Dr. rer. nat. Bernhard Bermeitinger, Dr. rer. nat. Isabella Graßl, Dr. phil. nat. Luisa Greifenstein, Dr. rer. nat. Julian Hofstadler, Dr. rer. nat. Michael Juhos, Dr. rer. nat. Paul Lachat, Dr.-Ing. Dominik Püllen, Dr. rer. nat. Stewart Sentanoe, Dr. rer. nat. Julian Stier, Dr. rer. nat. Florian Walsh sowie Daniel Neuwirth und Jyothi Prakash.

Die Firmen Micro-Epsilon GmbH & Co. KG, Innowerk-IT GmbH, itestra GmbH und msg systems ag hatten Preise für die besten Studienleistungen gestiftet.

Musikalisch umrahmt wurde die Feier von Julia Stern (Gesang) und Ulrich Schwarz (Piano). Ein Empfang im Foyer des Audimax rundete die Veranstaltung ab.

Kontakt

Referat für Medienarbeit

Rückfragen zu dieser Pressemitteilung richten Sie bitte an:

Nicola Jacobi und Barbara Weinert
Tel.: +49 851 509-1434, -1450
kommunikation@uni-passau.de

Ich bin damit einverstanden, dass beim Abspielen des Videos eine Verbindung zum Server von Vimeo hergestellt wird und dabei personenbezogenen Daten (z.B. Ihre IP-Adresse) übermittelt werden.
Ich bin damit einverstanden, dass beim Abspielen des Videos eine Verbindung zum Server von YouTube hergestellt wird und dabei personenbezogenen Daten (z.B. Ihre IP-Adresse) übermittelt werden.
Video anzeigen