Logo der Universität Passau

Fellows 2025-27

Herzlich willkommen!

Sehr herzlich begrüßen wir unsere neuen PYREC Fellows und freuen uns auf die gemeinsame Gestaltung und Weiterentwicklung des Programms. In den folgenden Steckbriefen erfahren Sie mehr über unsere zweite PYREC Kohorte:

Leon Bögel

Leon Bögel

Dr. Terese Venus

Sozial- und Bildungswissenschaftlichen Fakultät

Ich bin Doktorand in der Forschungsgruppe Bioeconomy Economics. Dabei beschäftige ich mich mit den Wasserressourcen in den Alpen und den dazugehörigen sozioökonomischen Systemen. Mein Fokus liegt dabei auf der Verbindung von Hydrologie, Ökologie und Ökonomie.

Kira Braun

Kira Braun

Prof. Dr. Jörg Scheffer

Sozial- und Bildungswissenschaftlichen Fakultät

Ich bin Doktorandin der Geographie (Geoinformatik und Geographie) und forsche im Rahmen meines Dissertationsvorhabens zu Partizipation in der Stadtentwicklung. Mein Ziel ist es, zentrale Trends – räumlich, zeitlich und thematisch – zu erfassen und einzuordnen.  

Christina Haupt

Christina Haupt

Prof. Dr. Jörg Trempler

Geistes- und Kulturwissenschaftliche Fakultät

Ich bin Doktorandin am Lehrstuhl für Kunstgeschichte und Bildwissenschaft mit dem Schwerpunkt Mensch-Tier Beziehung in der Kunst. In meiner Dissertation beschäftige ich mich mit der Darstellung von hybriden ‚nächsten Verwandten‘ in der zeitgenössischen Skulptur am Beispiel der Künstlerin Patricia Piccinini. Meine Forschung ist interdisziplinär angesetzt und legt einen besonderen Fokus auf die künstlerische Bearbeitung aktueller biotechnologischer Entwicklungen vor dem Hintergrund des Biodiversitätsverlusts und damit einhergehenden ökonomischen Herausforderungen.

Dr. Bernhard Kronegger

Dr. Bernhard Kronegger

Prof. Dr. Christian Handschuh

Geistes- und Kulturwissenschaftliche Fakultät

Ich bin Postdoc im Bereich Kirchengeschichte (Lehrstuhl für Kirchengeschichte und christliche Identitäten) und habe meinen Schwerpunkt im Bereich päpstliche Diplomatie und interreligiöse Beziehungen. Mein derzeitiges Forschungsprojekt konzentriert sich auf den Umgang des Vatikans mit Hilfsgesuchen von Juden angesichts der Schoah.

Annika Kroos

Annika Kroos

Prof. Dr. Jan H. Schumann

Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät

Als Doktorandin am Lehrstuhl für Marketing und Innovation setze ich mich projektbedingt insbesondere mit Fragestellungen der Nutzerforschung zu neuen Ladetechnologien im Kontext der (vernetzten) Elektromobilität auseinander. Darüber hinaus thematisiert mein Forschungsvorhaben die verschiedenen Rollen von Avataren im Marketing.

Lothar Pietrek

Lothar Pietrek

Prof. Dr. Hans-Georg Dederer

Juristische Fakultät

Als Doktorand am Lehrstuhl für Staats- und Verwaltungsrecht, Völkerrecht, Europäisches und Internationales Wirtschaftsrecht forsche ich in interdisziplinärer Zusammenarbeit mit Medizinern und Ethikern zu normativen Fragen der Forschung und Entwicklung neuartiger Gen- und Zelltherapien. Darüber hinaus beschäftige ich mich mit dem Gesundheits-, Arzneimittel- und Medizinprodukterecht sowie dem Recht der gesetzlichen Krankenversicherung.

Kshitij Pipaleshwar

Kshitij Pipaleshwar

Prof. Dr. Karsten Fitz

Geistes- und Kultur­wissen­schaft­liche Fakultät

Ich promoviere am Lehrstuhl für Amerikanistik/Cultural and Media Studies an der Universität Passau. In meiner Forschung untersuche ich, wie die Archetypen der „girlbosses“ und „tradwives“ in der Populärkultur und den Medien, obwohl sie auf den ersten Blick nicht weiter voneinander entfernt sein könnten, zwei Seiten derselben neoliberalen, postfeministischen Münze sind. Ich untersuche die Rolle dieser Tropen bei der Stärkung des rechten Narrativs, ihre Auswirkungen auf junge Erwachsene, insbesondere auf junge Mädchen, und die Schritte, die wir unternehmen könnten, um progressive Tropen zu entwickeln, die die Sache der Geschlechtergleichstellung fördern. Mit einem Hintergrund in Forschung, kreativer Kommunikation und Unternehmensverantwortung erforsche ich in meinen Texten/Filmen Themen wie Gender, Queerness, Ethnie, Kapitalismus und Behinderung.

Hanna Roider

Hanna Roider

Prof. Dr. Thomas Widjaja

Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät

Ich bin Doktorandin am Lehrstuhl für Wirtschaftsinformatik mit Schwerpunkt Betriebliche Informationssysteme (Prof. Dr. Thomas Widjaja) und forsche zum Thema Privacy im Kontext von sozialen virtuellen Welten („Metaverse“), die über VR-Technologien zugänglich sind. Dabei untersuche ich insbesondere die privacy-spezifischen Besonderheiten in diesem datenintensiven Kontext sowie die Rolle von Avataren als virtuelle Identitäten.

Eva Rutter

Eva Rutter

Prof. Dr. Christina Hansen

Sozial- und Bildungswissenschaftliche Fakultät

Ich bin Doktorandin am Lehrstuhl für Erziehungswissenschaft mit dem Schwerpunkt Diversitätsforschung und Bildungsräume der Mittleren Kindheit. Mein Forschungsinteresse ist die Berufswahlmotivation von Lehramtsstudierenden sowie ihre Einstellungen zum Lehrberuf. In meiner Dissertation  beschäftige ich mich mit der Veränderung von Motiven und Einstellungen während des Studiums bei Studierenden. Hierfür stelle ich einen Ländervergleich zwischen deutschsprachigen Ländern, Südafrika und Israel an.

Ina Voshage

Ina Voshage

Prof. Dr. Werner Gamerith

Sozial- und Bildungswissenschaftliche Fakultät

Im Rahmen meines Promotionsprojekts (Professur für Regionale Geographie) habe ich den öffentlichen Stadtraum aus postkolonialer Perspektive betrachtet und die Bedeutung kolonialkritischer Stadtrundgänge im Umgang mit Deutschlands kolonialem Erbe untersucht. Neben weiteren stand die Frage, inwieweit postkoloniale Stadtrundgänge als Räume transformativen Lernens fungieren können, im Fokus meiner Betrachtungen.

Lisa Woldrich

Lisa Woldrich

Prof. Dr. Werner Gamerith

Sozial- und Bildungswissenschaftliche Fakultät

Als Doktorandin an der Professur für Regionale Geographie forsche ich zur Klimaresilienz von American Indians in den USA, mit regionalem Fokus auf dem Colorado River Basin im Südwesten des Landes. Hierbei interessiert mich besonders, wie indigene Communities den sich verschärfenden Herausforderungen der Klimakrise durch traditionelles Umweltwissen sowie öko-kulturelle Revitalisierung begegnen.

Ich bin damit einverstanden, dass beim Abspielen des Videos eine Verbindung zum Server von Vimeo hergestellt wird und dabei personenbezogenen Daten (z.B. Ihre IP-Adresse) übermittelt werden.
Ich bin damit einverstanden, dass beim Abspielen des Videos eine Verbindung zum Server von YouTube hergestellt wird und dabei personenbezogenen Daten (z.B. Ihre IP-Adresse) übermittelt werden.
Video anzeigen