Logo der Universität Passau

Fellows 2024-26

Herzlich willkommen!

Sehr herzlich begrüßen wir unsere PYREC Fellows und freuen uns auf die gemeinsame Gestaltung und Entwicklung des Programms. In den folgenden Steckbriefen erfahren Sie mehr über unsere erste PYREC Kohorte:

Portraitbild Isabella Graßl
Portraitbild Isabella Graßl

Isabella Graßl

University of Cambridge

Nach erfolgreicher Verteidigung meiner Dissertation zur Diversität in der Programmierausbildung heißt es für mich, das PYREC-Programm und meine akademische Heimat an der Universität Passau zu verlassen. Die Universität Passau war über viele Jahre hinweg ein wichtiger Begleiter für mich – angefangen mit meinen zwei Bachelor- und zwei Masterstudiengängen bis hin zu meiner Promotion.
PYREC hat mir wertvolle Einblicke in die interdisziplinäre Zusammenarbeit und die Gestaltung innovativer Forschungsprojekte gegeben. Der Abschied fällt mir daher schwer, aber ich freue mich darauf, all diese Erfahrungen und das gesammelte Wissen an der University of Cambridge im Department of Computer Science and Technology anzuwenden, wo ich weiterhin im Bereich Computing Education forschen werde.

Mehr anzeigen
Portraitbild Jan Doria
Portraitbild Jan Doria

Jan Doria (Budget)

Prof. Dr. Hans Krah

Geistes- und Kulturwissenschaftliche Fakultät

Ich bin Medienwissenschaftler und Doktorand am Lehrstuhl für Neuere Deutsche Literaturwissenschaft und Akademischer Mitarbeiter am Institut für Digitale Ethik (IDE) der Hochschule der Medien (HdM) Stuttgart. Meine Forschungsschwerpunkte sind die Schnittstelle zwischen Digitalisierung und Nachhaltigkeit, Narratologie und die Ethik der Künstlichen Intelligenz.

Mehr anzeigen
Dr. Diana Mistreanu

Dr. Diana Mistreanu

Prof. Dr. Marina Ortrud Hertrampf

Geistes- und Kulturwissenschaftliche Fakultät

Als Postdoc und Habilitandin (Professur für Romanische Literatur- und Kulturwissenschaft ) habe ich mich auf das interdisziplinäre Gebiet der kognitiven Literaturwissenschaft spezialisiert. Derzeit untersuche ich die neuen Formen der autobiografischen Literatur, die in Europa während der Post-Truth-Ära entstanden sind. Meine Forschung konzentriert sich hauptsächlich, jedoch nicht ausschließlich, auf die zeitgenössische autotheoretische Literaturproduktion Frankreichs und Spaniens, die ich im Lichte der Post-Truth-Werte und -Narrative untersuche, die darauf abzielen, die europäischen Demokratien im letzten Jahrzehnt zu unterwandern.

Mehr anzeigen
Jan Philip Kühne

Jan Philip Kühne

Prof. Dr. Meinhard Schröder

Juristische Fakultät

In meinem Dissertationsvorhaben untersuche ich aktuell die rechtlichen Grenzen der Konditionalität als Verhaltenssteuerungsinstrument im Bereich der Leistungsverwaltung (Lehrstuhl für Öffentliches Recht, Europarecht und Informationstechnologierecht).

Mehr anzeigen
Portraitbild Dr. Patrick Figge
Portraitbild Dr. Patrick Figge

Dr. Patrick Figge

Prof. Dr. Carolin Häussler

Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät

Als Habilitand am Lehrstuhl für Organisation, Technologiemanagement und Entrepreneurship untersuche ich, wie sich die Zusammenarbeit in Teams durch verschiedene Formen der Mensch-Maschine Interaktion verändert, wenn Technologien wie Künstliche Intelligenz zum Einsatz kommen. Weitere Forschungsschwerpunkte sind der Einfluss von Unternehmensgründern auf die Forschungs- und Entwicklungsaktivitäten ihrer Unternehmen und wie ihre Art zu Denken auf Wagniskapitalinvestoren wirkt.

Mehr anzeigen
Portraitbild Stefan Christoph
Portraitbild Stefan Christoph

Stefan Christoph (Kommunikation)

Prof. Dr. Oliver Hidalgo

Sozial- und Bildungswissenschaftliche Fakultät

Ich forsche zu Verschwörungsideologien in demokratischen Systemen (Lehrstuhl für Politikwissenschaft). Dabei betreibe ich insbesondere ideengeschichtliche und politiktheoretische Ursachenforschung und suche nach demokratiepädagogischen Antworten auf das Phänomen.
 

Mehr anzeigen
Portraitbild Kevin Koziol
Portraitbild Kevin Koziol

Kevin Koziol (Sprecher)

Prof. Dr. Suleika Bort

Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät

Ich bin Doktorand am Lehrstuhl für Betriebswirtschaftslehre mit dem Schwerpunkt Internationales Management und Soziales Unternehmertum. In meiner Forschung beschäftige ich mich mit Einflussfaktoren von Investitionsentscheidungen in der Frühphasenfinanzierung. Dabei untersuche ich insbesondere die Rolle von Heuristiken, kontextuellen Merkmalen und dem Geschlecht der Gründerin und des Gründers.

Mehr anzeigen
Portraitbild Franziska Jäckel
Portraitbild Franziska Jäckel

Franziska Jäckel (Sprecherin)

Forschungsgruppe "Bioeconomy Economics"

Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät

Ich bin Doktorandin in der Forschungsgruppe „Bioeconomy Economics“ und fokussiere mich auf die Auswirkungen des Übergangs zur zirkulären Bioökonomie auf globale landwirtschaftliche Wertschöpfungsketten. Meine Forschung konzentriert sich speziell darauf, wie Kleinbauern im tropischen Früchte sektor Ghanas betroffen sind und welche Rolle sie im Übergang spielen.

Mehr anzeigen
Portraitbild Dr. Stephanie Großmann
Portraitbild Dr. Stephanie Großmann

PD Dr. Stephanie Großmann

Prof. Dr. Hans Krah

Geistes- und Kulturwissenschaftliche Fakultät

Ich bin Literatur- und Medienwissenschaftlerin und forsche zu medialen Raum- und Wirklichkeitskonstruktionen, Intermedialitätsphänomenen, Narratologie und Präsenzmedien (insbesondere Oper und Musiktheater) am Lehrstuhl für Neuere Deutsche Literaturwissenschaft. In meiner Habilitationsschrift habe ich mich dem Thema "Kartographierung und Poetisierung der (Grenz-)Landschaft im historischen Wandel. Literarische und mediale Konzeptionen von ‚Deutschland‘ 1871 – 2021“ gewidmet. Im akademischen Jahr 2024/25 bin ich Fellow am Alfried Krupp Wissenschaftskolleg Greifswald.

Mehr anzeigen
Portraitbild Daniel Zaglmann
Portraitbild Daniel Zaglmann

Daniel Zaglmann

Prof. Dr. Marina Fiedler

Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät

Ich bin Doktorand am Lehrstuhl für Betriebswirtschaftslehre mit Schwerpunkt Management, Personal und Information. Meine Forschung thematisiert die Zusammenarbeit zwischen Mensch und KI, insbesondere mit Schwerpunkt Generativer KI. Dabei untersuche ich, wie sich Teamdynamiken durch den Einsatz von Künstlicher Intelligenz ändern.   

Mehr anzeigen
Ich bin damit einverstanden, dass beim Abspielen des Videos eine Verbindung zum Server von Vimeo hergestellt wird und dabei personenbezogenen Daten (z.B. Ihre IP-Adresse) übermittelt werden.
Ich bin damit einverstanden, dass beim Abspielen des Videos eine Verbindung zum Server von YouTube hergestellt wird und dabei personenbezogenen Daten (z.B. Ihre IP-Adresse) übermittelt werden.
Video anzeigen