Newsletter Familienservice September 2018
Liebe Eltern,
wir wünschen Ihnen einen guten Herbstbeginn und möchten Sie vor dem Start ins neue Semester auf interessante Neuigkeiten und Termine aufmerksam machen.
Aktuelles
Eltern-Kind-Raum bis voraussichtlich Ende September nicht nutzbar
Wegen Decken- und Lüftungsarbeiten kann der Eltern-Kind-Raum im Foyer der Zentralbibliothek (ZB 117) kurzfristig bis voraussichtlich Ende September nicht genutzt werden. Sie können gegebenenfalls auf die Eltern-Kind-Ecke in der Mensa oder die weiteren Still- und Wickelräume ausweichen.
Unikinderkrippe: Sanierungsarbeiten erledigt und neue Leitung ab 01.10.
Während der Sommerferien fanden in der Unikinderkrippe Sanierungsarbeiten statt: Die Böden wurden abgeschliffen und geölt, Wände gestrichen und die großen Podeste abgebaut. Bis Ende des Jahres sollen neue noch Möbel angeschafft werden.
Außerdem steht ein Leitungswechsel an: Andrea Stengele wird die Kinderkrippe verlassen. Ab 01.10. übernehmen Nicole Richter und Sonja Brunner die Leitung der Einrichtung. An dieser Stelle möchten wir uns bei Frau Stengele für die sehr gute Zusammenarbeit herzlich bedanken!
Bayerisches Familiengeld ab 01.09.
Nach dem Bayerischen Familiengeldgesetz (BayFamGG) gibt es ab dem 01.09.2018 das neue Bayerische Familiengeld.
Der Freistaat Bayern gewährt Eltern für jedes Kind im zweiten und dritten Lebensjahr, d. h. vom 13. bis zum 36. Lebensmonat, 250 Euro pro Monat, ab dem dritten Kind sogar 300 Euro pro Monat. Das Familiengeld erhalten Eltern für ihre Kinder, die ab dem 01.10.2015 geboren sind.
Es ist eine Leistung für alle Familien, unabhängig vom Einkommen oder der Erwerbstätigkeit. Eltern in Bayern können auch Familiengeld erhalten, wenn das Kind eine Krippe besucht oder in der Familie betreut wird.
Weitere Informationen zum Familiengeld finden Sie auf der Webseite des Zentrums Bayern für Familie und Soziales.
Termine
Kinderklinik Dritter Orden: Erste-Hilfe-Kurs für Kindernotfälle am 18.09.
Im Erste-Hilfe-Kurs speziell für Kindernotfälle lernen Sie die häufigsten Gefahren- und Notfallsituationen kennen, in die Kinder geraten können, sowie die entsprechenden Erste-Hilfe-Maßnahmen unter professioneller Anleitung. Es sind noch Plätze frei!
Die Kursgebühr beträgt 20 Euro.
Anmeldung per E-Mail an chefarztsekretariat@kinderklinik-passau.de.
Di., 18.09.2018, 18:00 bis 21:00 Uhr, Kinderklinik Dritter Orden, Besprechungsraum 2.
Weitere Informationen entnehmen Sie dem Flyer zum Erste-Hilfe-Kurs.
Kinderschutzbund: Eltern-Kurs vom 04.10. bis 13.12.
Der Kinderschutzbund Passau und die Erziehungsberatungsstelle der Caritas Passau bieten ab dem 04.10.2018 den Kurs „Starke Eltern – Starke Kinder“ an. Im Kurs lernen Eltern praxisnah und interaktiv den Erziehungsalltag gemeinsam zu meistern, Grenzen zu setzen und sich selbst neu und selbstbewusster wahrzunehmen.
Die Kursgebühr beträgt 48 Euro inklusive Schulungsunterlagen (Paare zusammen 80 Euro).
Anmeldung beim Kinderschutzbund unter Tel. 0851/2559.
Jeweils donnerstags, 04.10. bis 13.12.2018, 20:00 bis 22:00 Uhr (10 Termine), Erziehungsberatungsstelle der Caritas, Ostuzzistraße 4.
Weitere Informationen über die Webseite des Kinderschutzbundes Passau e. V.
Passau mit Kindern
Stadt Passau: Kinderfest im Bschütt-Park am 23.09.
Die Stadt Passau lädt auch in diesem Jahr wieder zum Kinderfest im Bschüttpark ein, diesmal unter dem Motto „100 Jahre Freistaat Bayern“. In Zusammenarbeit mit dem Stadtjugendring und dem Jugendzentrum Zeughaus wird Kindern und ihren Angehörigen ein abwechslungsreiches Programm geboten, z. B. Boot- und Kanadierfahren auf der Ilz, Bobbycar-Rennen, Slackline, Asphaltstockschießen, Rettungshundestaffel, Hüpfburg, Feuerwehrfahrzeuge, Untersuchung von Pflanzen- und Tierpräparaten, Fotostation „Erlebnis Mittelalter“ und jede Menge Möglichkeiten zum Basteln.
So., 23.09.2018, 13:00 bis 18:00 Uhr, Beschüttpark (Ilzstadt).
Mehr Informationen über die Webseite der Stadt Passau.