2022
Dienstag, den 20. Dezember, von 17 bis 18 Uhr
The new normal in den Führungsetagen. Humor im C-Level – auch ganz oben kann gelacht werden.
Darf ich als Chef auch einmal einen Witz machen? Wie kommt das bei den Mitarbeitenden an? Welche Rückschlüsse ziehen zum Beispiel Analysten oder Journalisten, wenn CEOs Humor verwenden? Und welche verschiedenen Facetten des Humors gibt es dabei?
Diese und noch weitere Fragen diskutieren wir bei dem Webinar mit unserem Referenten
Prof. Dr. Andreas König, Inhaber des Lehrstuhls für Betriebswirtschaftslehre mit Schwerpunkt Strategisches Management, Innovation und Entrepreneurship
Auch wenn in diesen krisenhaften Zeiten nicht immer gelacht werden kann, so wollen wir dies bei diesem Webinar vor Weihnachten tun und gleichzeitig Neues über Humor erfahren.
Hier geht es zur Anmeldung.
Weitere Details finden sich auch in dem Flyer.
Digitale Vortragsreihe: 15. November 2022 / 17 - 18 Uhr
400 Jahre am Markt: Wovon Unternehmen lernen können.
Wie können Unternehmen in einer sich immer rascher verändernden Welt mit all den Krisen erfolgreich bestehen? Wie passen sie sich den neuen Herausforderungen an? Woran können sie sich orientieren? Welche Führungs- und Handlungsstrategien gibt es?
Wir wollen in diesem Webinar ein Beispiel zeigen, wie man sich immer wieder weiterentwickeln kann und sich dabei doch treu bleibt: Den Jesuitenorden.
Das Webinar ist Teil des Festprogramms zum Jubiläum „400 Jahre akademische Tradition in Passau“. Nachweislich hat die Hochschultradition in Passau 1622 mit der Gründung des Jesuitenkollegs durch Fürstbischof Leopold Erzherzog von Österreich ihren Anfang genommen. Den Jesuitenorden selbst gibt es bereits seit fast 500 Jahren. Er entstand aus dem Freundeskreis von Ignatius von Loyola und wurde 1540 päpstlich anerkannt. In dieser Zeit musste sich der Orden den schwierigsten Herausforderungen stellen und die Zeichen der Zeit immer wieder neu deuten. Die Kombination einer starken Identität und einer Anschlussfähigkeit an eine sich verändernde Umwelt ist dabei typisch für die Jesuiten.
Pater Johann Spermann SJ, Provinzökonom verantwortlich für die wirtschaftlichen Belange der Zentraleuropäischen Provinz der Jesuiten und Autor zahlreicher Bücher wie „Erfüllt Leben. Ein Ignatianisches Fitnessbuch.“
Prof. Dr. Bernhard Bleyer, Inhaber des Lehrstuhls Theologische Ethik, Caritaswissenschaft und werteorientiertes Management und Leiter des Instituts für angewandte Ethik in Wirtschaft, Aus – und Weiterbildung
Natürlich besteht auch wieder die Möglichkeit zur allgemeinen Diskussion mit allen.
Wir bitten um Anmeldung zu der Online-Veranstaltung über das Anmeldeformular oder per Mail an neuburger-gespraechskreis@uni-passau.de.
Sie erhalten dann - wie immer - die Zugangsdaten am Tag vor der Veranstaltung per Mail.
Das Programm entnehmen Sie dem Flyer.
Digitale Vortragsreihe: 11. Oktober 2022 / 18 - 19 Uhr
The new normal in Politik und Gesellschaft. Finanz als vierte Gewalt: Souveränitätsprobleme im Finanzmarktkapitalismus.
Prof. Dr. Joseph Vogl liefert in seinem Bestseller „Kapital und Ressentiment“ eine interessante Analyse der bestehenden Gesellschafts- und Machtverhältnisse. Geld, Macht und Einfluss konzentrieren sich immer stärker in den Händen weniger Internet- und Finanzkonzerne: Sie gefährdeten die Demokratie, indem sie aus Feindseligkeiten systematisch Kapital schlagen.
Immer mehr Einnahmen werden mit Geldanlagen erzielt, der Ertrag von Lohnarbeit nimmt dagegen ab. Mit Arbeit alleine lässt sich mittlerweile kein Wohneigentum oder anderes größeres Vermögen mehr aufbauen. Die Schere zwischen arm und reich wird größer. Das „Aufstiegsversprechen“ wird immer unrealisierbarer.
Einen wesentlichen Grund für den rasanten Anstieg globaler Finanzgeschäfte sieht Vogl in der Entwicklung des Internets und entsprechender Computersprachen und Algorithmen, die es erlauben, das Verhalten von Markt-Akteuren in Echtzeit zu erfassen. Ein immenser Anstieg von Spekulationsgeschäften war die Folge. Denn nun ließen sich, gestützt auf eine gewaltige, ständig aktualisierte Datenbasis, Wetten auf das Wettverhalten anderer Marktteilnehmer abschließen.
Diese Verschmelzung von Finanz- und Digitalwirtschaft zu einer weltumspannenden Informationsökonomie hat nach Vogls Einschätzung weitreichende Auswirkungen auf Politik und Gesellschaft. Demokratie und Gemeinwohl sind in Gefahr. Autokratien und Nationalismen nehmen zu. Die Dies wird er in seinem Vortrag genauer darlegen.
Prof. Dr. Robert Obermaier wird in seinem Vortrag auf diese Thesen eingehen und die Entwicklung der Finanzmärkte und Gesellschaft aus wirtschaftswissenschaftlicher Sicht darlegen.
Referenten:
Prof. Dr. Joseph Vogl, Inhaber des Lehrstuhls für Neuere Deutsche Literatur: Literatur- und Kulturwissenschaft/Medien an der Humboldt-Universität zu Berlin und Permanent Visiting Professor an der Princeton University.
Prof. Dr. Robert Obermaier, Vizepräsident für Forschung und Inhaber des Lehrstuhls für Betriebswirtschaftslehre mit Schwerpunkt Accounting und Controlling der Universität Passau
Bitte beachten Sie auch, dass das Webinar dieses Mal eine Stunde später um 18 Uhr beginnt.
Wir bitten um Anmeldung zu der Online-Veranstaltung über das Anmeldeformular oder per Mail an neuburger-gespraechskreis@uni-passau.de.
Das Programm entnehmen Sie dem Flyer.
Digitale Vortragsreihe: 12. Juli 2022 / 17 - 18 Uhr
Gelebte Anerkennung und Demokratie. Was wir von Janusz Korczak lernen können!
Der Pädagoge, Arzt und Schriftsteller Janusz Korczak, der 1878 oder 1879 als Henryk Goldsmit in Warschau geboren wurde, nimmt eine Vorreiterrolle in der Kinderrechtsdiskussion ein. Mit seiner Pädagogik der Achtung forderte er die Erwachsenen auf, die Kinder als vollwertige Menschen zu achten. Auch für gegenwärtige Herausforderungen geben seine Schriften wichtige und nach wie vor gültige Impulse für die Erziehungspraxis, aber auch den Umgang der Menschen miteinander.
Wojciech Lasota, Doktorand der Doktorandenschule für Sozialwissenschaften an der Universität Warschau und Vorsitzender der Korczak-Stiftung in Polen wird das Wirken Korczaks an zwei konkreten Beispielen aus der Vergangenheit und Gegenwart darstellen.
Prof. Dr. Agnieszka Maluga, Professur für das Lehrgebiet „Bildung, Erziehung, Betreuung und Prävention in der Kindheit“ an der Hochschule Koblenz wird über das Recht des Kindes sprechen, über Verlust, Tod und Krieg zu reden. Der Krieg in der Ukraine führt aktuell dazu, dass sich viele Erwachsene die Frage stellen, wie wir in Familien, KiTas und Schulen etc. mit Kindern über diese Grenzthemen sprechen können.
Prof. Dr. Christina Hansen, Inhaberin des Lehrstuhls für Erziehungswissenschaft mit dem Schwerpunkt Diversitätsforschung und Bildungsräume der Mittleren Kindheit an der Universität Passau moderiert die Veranstaltung.
Begrüßung und Schlussworte übernehmen der 1. Vorsitzende des Neuburger Gesprächskreises Dr. Fritz Audebert und der Präsident der Universität Passau, Prof. Dr. Ulrich Bartosch.
Natürlich besteht auch wieder die Möglichkeit zur allgemeinen Diskussion mit allen.
Wir bitten um Anmeldung zu der Hybrid-Veranstaltung bis zum 10. Juli über das Anmeldeformular oder per Mail an neuburger-gespraechskreis@uni-passau.de.
Sie erhalten dann - wie immer - die Zugangsdaten am Tag vor der Veranstaltung per Mail. Alternativ können Sie die Veranstaltung auch vor Ort besuchen im Raum 403 Nikolakloster, Innstraße 40.
Das Programm entnehmen Sie dem Flyer.
Digitale Vortragsreihe: 14. Juni 2022 / 17 - 18 Uhr
The new normal im Innovationsmanagement? Gründer:innen als Innovationstreiber? Wie können Start-ups und Unternehmen gemeinsam mehr Wert schaffen?
Gründerinnen und Gründer verwirklichen innovative Ideen und fördern damit Fortschritt, Wachstum und Wettbewerbsfähigkeit. Sie sind Impulsgeber:innen für Innovation. Doch Studien zeigen auf, dass Unternehmen erfolgreicher sind, wenn in der Wachstumsphase Gründer:innen durch erfahrene Manager:innen ersetzt werden. Gilt dies auch für „Gründer-Erfinder“? Unter welchen Bedingungen können Gründer:innen auch in der Etablierungsphase ihre Innovationskraft entfalten?
Im ersten Teil des Webinars stellt Prof. Dr. Carolin Häussler in ihrem Impulsvortag ihre Forschungsergebnisse zu diesen Fragestellungen vor.
Im 2. Teil widmet sich Holger Gottstein der Frage, wie etablierte Unternehmen und Start-ups voneinander profitieren können. Viele der größten Unternehmen und Arbeitgeber weltweit können auf eine jahrhundertalte Tradition zurückblicken und sind über Jahrzehnte gewachsen. Strukturen wurden aufgebaut und etabliert, Routinen und Abläufe haben sich eingespielt und weiterentwickelt, Marktanteile wurden erobert und verteidigt. Angesichts einer sich immer schneller verändernden Welt ist es für diese „Tanker“ aber bisweilen schwierig, schnell auf neue Entwicklungen zu reagieren und Innovationen umzusetzen. Start-ups hingegen sprühen geradezu vor neuen Ideen und kreativen Lösungen, ihnen fehlt aber oft das Kapital und Netzwerk, das Geschäftsmodell profitabel am Markt zu etablieren. Vor welchen Herausforderungen stehen etablierte Unternehmen und Start-ups in der aktuellen weltpolitischen und wirtschaftlichen Lage? Wie bedeutend sind Gründer:innen für die Wachstumsphase eines Unternehmens und was passiert, wenn ein Gründer-Unternehmen von einem Großen übernommen wird. Wie kann das „Erfinder-Gen“ dabei erhalten bleiben? Diese und weitere Fragen möchten wir in diesem Webinar diskutieren.
Prof. Dr. Carolin Häussler, Inhaberin des Lehrstuhls für Betriebswirtschaftslehre mit Schwerpunkt Organisation, Technologiemanagement und Entrepreneurship an der Universität Passau wird ihre Forschungsergebnisse zu „Superfounders“ vorstellen.
Holger Gottstein, Senior Vice President, Strategy and Business Development bei Whirlpool Corporation, wird aufzeigen, wie einer der weltweit führenden Hersteller von Haushaltsgeräten aus den USA sein Geschäftsmodell erneuert und welche Möglichkeiten dabei die Zusammenarbeit mit und Integration von Start-ups für alle Parteien bietet. Er ist uns dafür live aus den USA zugeschaltet.
Wir bitten um Anmeldung zu der Online-Veranstaltung bis zum 12. Juni über das Anmeldeformular.
Das Programm entnehmen Sie dem Flyer.
Symposion auf Schloß Neuburg am 6. Mai 2022
Die Türkei - Brücke zwischen Orient und Okzident
Hochkarätige Referentinnen und Referenten diskutierten das Thema:
- Prof. Dr. Halil Akkanat, Rektor der Türkisch-deutschen Universität (TDU) in Istanbul
- Hüseyin Gelis, Präsident und CEO von Siemens Türkei
- Prof. Sigmund Gottlieb, Berater und Publizist, ehemaliger Chefredakteur des Bayerischen Fernsehens
- Theresa Hoffmann und Osman Nergiz, Gründer des StartUPs MEDTIP
- Raimund Kneidinger, Landrat des Landkreises Passau
- S.E. Ahmet Basar Sen, Botschafter der Republik Türkei in Deutschland
- Dr. Markus Slevogt, Präsident der Deutsch-türkischen Industrie- und Handelskammer in Istanbul
- Prof. Dr. Ernst Struck, Vertreter der Universität Passau im Konsortium der Türkisch-deutschen Universität, Professor an der Türkisch-deutschen Universität in Istanbul und ehemaliger Inhaber des Lehrstuhls Anthropogeographie an der Universität Passau
- Prof. Dr. Dr. h.c. Rita Süssmuth, Präsidentin des Deutschen Bundestages a.D. und Präsidentin des Konsortiums der Türkisch Deutschen Universität (K-TDU e.V.)
- Iffet Türken, Vorstandsmitglied der Kässbohrer Fahrzeugwerke GmbH
- Steven Young, Vorstandsvorsitzender bei Dalgakiran und ehemaliger Geschäftsführer von Bosch Türkei
Zum Programmheft.
Rückblick
Digitale Vortragsreihe: 5. April 2022 / 17 - 18 Uhr
The new normal im Klimaschutz. Hunting for Hectares: CO2-Zertifikate auf Wald als Ausweg aus der Klimakrise?
Wälder bedecken weltweit (noch) rund ein Drittel der Landoberfläche. Der Wald ist nicht nur ein Ort der Naherholung und des Naturerlebnisses für uns. Der Wald ist Lebensraum für unzählige Pflanzen und Tiere, beeinflusst den Wasserkreislauf und spielt als Kohlestoffspeicher und Sauerstofflieferant eine wesentliche Rolle für unser Klima. Bei der Bekämpfung der Klimakrise wird es entscheidend sein, wie wir mit dem Wald umgehen und wieviel Wald wir erhalten oder sogar neu aufforsten. Wie sieht der ideale Wald aus? Wieviel Wald brauchen wir, um dem Klimawandel entgegen zu wirken? Lässt sich die Abholzung politisch verhindern? Und welche Rolle können Unternehmen spielen, die durch den Kauf von Wäldern ihren ökologischen Footprint reduzieren oder gar völlig auslöschen wollen? Diese und weitere Fragen möchten wir in diesem Webinar diskutieren.
Prof. Dr. Christine Schmitt, Inhaberin des Lehrstuhls für Physische Geographie mit Schwerpunkt Mensch-Umwelt-Forschung an der Universität Passau, wird uns die Bedeutung des Waldes für den Klimaschutz näher erläutern.
Eckhard Hülsmann, Geschäftsführer Kanada Immobilien, zeigt uns anhand seines Geschäftsmodells, wie sich Wald- und Klimaschutz und wirtschaftliche Interessen verbinden lassen.
Das Programm entnehmen Sie dem Flyer.
Ukraine Notfall Fonds
Solidarität mit der Ukraine
Der Neuburger Gesprächskreis beteiligt sich am Ukraine Notfall Fonds, um Stipendien für in Not geratene Studierende sowie Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus der Ukraine zu ermöglichen.
Die Spenden gehen auf folgendes Konto:
Neuburger Gesprächskreis
IBAN: DE39 7405 0000 0030 8554 49
BIC: BYLADEM1PAS
Sparkasse Passau
Verwendungszweck: Ukraine
Digitale Vortragsreihe: 15. März 2022 / 17 - 18 Uhr
The new normal in Osteuropa. Die Ukraine - leichter zu schlucken als zu verdauen?
Der Ukraine-Konflikt beschäftigt seit Wochen die Medien und Weltpolitik. Wir wissen nicht, wie die Situation am 15. März sein wird. Sicher ist jedoch, dass das Thema nach wie vor Brisanz haben wird. Was ist die besondere historische, politische und wirtschaftliche Situation in Osteuropa? Wie konnte es zu dieser Eskalation kommen? Was will Putin erreichen? Und vor allem was könnten mögliche Lösungswege und Strategien zur Konfliktbewältigung sein? Diese und weitere Fragen möchten wir in diesem Webinar diskutieren.
Prof. Dr. Thomas Wünsch, Inhaber des Lehrstuhls für Neuere und Neueste Geschichte Osteuropas und seiner Kulturen an der Universität Passau, wird uns die Hintergründe des Ukraine-Konfliktes erläutern und damit Verständnismöglichkeiten der aktuellen Lage eröffnen.
Als besonderen Gast und Mitdiskutanten dürfen wir darüber hinaus unser Neumitglied begrüßen:
Dr. Andreas Prothmann, aktuell deutscher Botschafter in Dushanbe in Tadschikistan und von 2016 -2019 Sonderbeauftragter für die Ukraine im Auswärtigen Amt.
Dr. Andreas Prothmann wird uns seine persönliche Sichtweise des Ukraine-Konfliktes näherbringen und uns an seinem Expertenwissen teilhaben lassen.
Das Programm entnehmen Sie dem Flyer.
Digitale Vortragsreihe: 15. Februar 2022 / 17 - 18 Uhr
The new normal in Deutschlands Industrien: Wird Produktion in Deutschland bald nicht mehr möglich sein?
Die Energiepreise und die Rohstoffpreise steigen und steigen genauso wie die Transportkosten. Gleichzeitig sind viele Unternehmen durch lange Lieferverträge gebunden und können die erhöhten Kosten nicht durch Preiserhöhungen ausgleichen. Auch die Kunden würden starke Preisanstiege nicht ohne Weiteres akzeptieren. Besonders betroffen ist die Lebensmittelindustrie, wo die Niedrigpreisstrategie der Discounter und die Marktmacht der Einzelhändler eine Preiserhöhung verhindert. Die Bedingungen der Produktion werden immer schwieriger und stellen viele Unternehmen vor große Herausforderungen. Auf der anderen Seite sind hohe Energiepreise ein Anreiz, den CO2-Ausstoß zu senken und den Klimawandel zu bekämpfen. Die neue Bundesregierung hat den Klimaschutz zum Schwerpunktthema gemacht und plant hier weitere Maßnahmen.
Gibt es eine Möglichkeit Industrie und Nachhaltigkeit zu verbinden? Was sind mögliche Folgen der steigenden Produktionskosten und welche Lösungsstrategien kann es geben? Diese und weitere Fragen möchten wir in diesem Webinar diskutieren.
Karlheinz Leimer, Geschäftsführer der LEIMER KG wird die Herausforderungen der Produktion in Deutschland anhand seines Unternehmens als Marktführer für die Herstellung von Semmelbrösel, Suppeneinlagen und Croutons erläutern.
Prof. Dr. Anna Henkel, Inhaberin des Lehrstuhls für Soziologie mit Schwerpunkt Techniksoziologie und nachhaltige Entwicklung an der Universität Passau, wird auf das Dilemma der Nachhaltigkeit aus wissenschaftlicher Perspektive eingehen.
Das Programm entnehmen Sie dem Flyer.
Digitale Vortragsreihe: 18. Januar 2022 / 17 - 18 Uhr
The new normal in Fashion Retail: Online, Retouren, CSR, stationärer Handel - Herausforderungen und Chancen im Modehandel.
Neue Kleider machen das neue Jahr! Die Corona-Pandemie hat den Trend zum Einkauf per Mausklick nochmals verstärkt. Braucht man da den stationären Handel überhaupt noch? Welche Strategien gibt es, um den Einkauf vor Ort attraktiv zu machen? Wie viele Online-Angebote der Einzelhändler sind notwendig und sinnvoll? Und wie kann der Handel nachhaltig organisiert werden angesichts von millionenfachen Rücksendungen? Auf was achten die Kundi:innen? Und wie schätzen die Händler die weitere Entwicklung ein? Diese und einige andere Fragen möchten wir in diesem Webinar diskutieren.
Für jeden, der hier in Passau lebt, ist Eterna die Marke für Hemden. Wir freuen uns daher, dass wir den CEO Henning Gerbaulet für das Webinar gewinnen konnten. Er wird zusammen mit Professor Totzek auch über gemeinsame Forschungsprojekte sprechen.
Henning Gerbaulet, CEO und Geschäftsführender Gesellschafter bei der Eterna Mode GmbH wird über die Trends und ihre Wirkung auf die Fashion Branche sprechen.
Prof. Dr. Dirk Totzek, Inhaber des Lehrstuhls für Betriebswirtschaftslehre mit Schwerpunkt Marketing und Services an der Universität Passau, beleuchtet die Entwicklungen im Handel aus wissenschaftlicher Perspektive.
Das Programm entnehmen Sie dem Flyer.