mentUP+
mentUP+ ist das Frauen-Mentoring-Programm der Universität Passau. Es richtet sich an Nachwuchswissenschaftlerinnen und den weiblichen Führungskräftenachwuchs aller Fakultäten. Angesprochen sind Masterstudentinnen, Studentinnen kurz vor dem Staatsexamen, Doktorandinnen, Post-Doktorandinnen und Habilitandinnen. Das Programm unterstützt bei der strategischen Laufbahnplanung, vermittelt karriererelevantes Wissen und bereitet auf künftige Führungs- und Managementaufgaben vor.
Bewerbungsphase für den 12. Jahrgang von mentUP+ läuft // Jetzt bewerben!
Der nächste Durchgang von mentUP+ startet im Oktober 2025. Interessierte Nachwuchswissenschaftlerinnen der Universität Passau können sich bis zum 31. Mai 2025 online bewerben.

Mentoring zielt als Personalentwicklungsinstrument darauf ab, den Wissenstransfer zwischen einer erfahrenen Person (Mentor*in) und einer weniger erfahrenen Person (Mentee) zu fördern.
Mit dem Frauen-Mentoring-Programm mentUP+ will die Universität Passau herausragende Frauen in Wissenschaft und Forschung auf ihrem Karriereweg unterstützen und begleiten.
Ziel ist es, die Karrierechancen von Frauen zu verbessern, einen Beitrag zur Entwicklung von High Potentials zu leisten und den Anteil an Frauen in Führungspositionen zu erhöhen.
Kern des Programms sind die Mentoring-Tandems, die jeweils aus Mentee und Mentor*in bestehen. Ergänzt werden diese Mentoring-Tandems durch Seminare, Workshops, Coachings und Vernetzungstreffen.
Mentoring-Tandem
In dieser Zweierbeziehung tauschen sich Mentees und Mentor*innen regelmäßig aus und entwickeln Karriereperspektiven für die Mentees. Diese bekommen unter anderem:
- Unterstützung bei der strategischen Entwicklung ihrer Karriereplanung, beim Umgang mit möglichen Hürden auf dem beruflichen Weg sowie mit Diskriminierungserfahrungen
- Hinweise auf spezifische Anforderungen an eine Führungskraft in der Wissenschaft, Wirtschaft, Politik, Verwaltung, in den Medien bzw. im Kulturbereich
- Zugang zu Netzwerken sowie Einblicke in die „Spielregeln“, die in den jeweiligen Feldern gelten
Seminare und Workshops
Ergänzt werden die Treffen des Mentoring-Tandems durch Workshops mit folgenden Schwerpunkten:
- Selbstkompetenz
- Methodenkompetenz
- Führungskompetenz
Laufbahncoachings
Zusätzlich zu den Workshops werden individuelle Laufbahncoachings angeboten.
Networking
Die strategische Vernetzung mit anderen Mentees sowie Mentor*innen wird durch regelmäßige Vernetzungstreffen gefördert.
- ca. sechs Kontakte der Mentoring-Tandems
- Wechsel von Workshops, Coachings und Vernetzungstreffen
- drei individuelle Laufbahncoachings
- vier Vernetzungstreffen
- Laufzeit: 12 Monate
- Bewerbungsphase: Mitte April bis Ende Mai
- Start des neuen Jahrgangs: Oktober 2025