Logo der Universität Passau

Spendenlauf Maristengymnasium

Thema: Eigeninitiative, Jugend, Kinder, Sportlich helfen

M1: PNP, 07.05.2022, Nr. 154

17500 Euro für Ukraine-Hilfe erlaufen

Rekordverdächtiges Ergebnis des Spendenlaufs am Maristengymnasium – Idee zweier Schülerinnen

von Sibylle Neumeier

Fürstenzell. "Phänomenal, einfach der Wahnsinn": Das war die erste Reaktion von Caritasvorstand Konrad Niederländer, als er gestern von den zwei Initiatorinnen des Spendenlaufs am Maristengymnasium Fürstenzell stellvertretend einen Spendenscheck über 17500 Euro entgegennahm. Die Premiere des Laufs an der Schule war mehr als erfolgreich. Der Erlös kommt in voller Höhe den vom Krieg gebeutelten Menschen in der Ukraine zu Gute, egal ob hier in Deutschland, an der Grenze zu Rumänien oder direkt im Kriegsgebiet, wie Niederländer den Schülerinnen versprach.

Die Idee zum ersten Spendenlauf am Maristengymnasium Fürstenzell kam Emma (13) und Elli (12), zwei Schülerinnen der siebten Klasse, bei einer Schulaufgabe, wie sie gestern erzählten. Da galt es einen Text zu bearbeiten, in dem es um eben einen solchen Lauf ging. "Und dann haben wir uns gedacht, warum machen wir das nicht auch an unserer Schule?" Sie wandten sich an ihre Klasslehrerin Ulrike Müller, die die Idee toll fand und die beiden ebenso wie Schulleiter Roland Feucht in ihrem Engagement für die Menschen im Kriegsgebiet der Ukraine unterstützten. Die beiden Schülerinnen fanden viele Mitstreiter, gingen von Klasse zu Klasse, um für die gute Sache zu werben – und im Mai konnte der Lauf schließlich nach einer Terminverschiebung bei bestem Sommerwetter über die Bühne gehen. Elf Klassen der Unterstufe machten mit und liefen und liefen und liefen – bei schweißtreibenden Temperaturen für die gute Sache. Pro gelaufener Runde wurde ein bestimmter Betrag gesponsert, von Eltern, Großeltern, Lehrern, Freunden, Firmen und Mitschülern. "Wir haben nie gedacht, dass so eine tolle Summe zustande kommt", sagte Organisatorin Ulrike Müller, die auch von Schülern der 11. Klasse im Vorfeld und beim Lauf selbst unterstützt wurde.

"Fantastisch, was ihr da geschafft habt", lobte Caritasvorstand Konrad Niederländer das Engagement der jungen Leute. "So eine tolle Summe haben wir noch nie gehabt", freute sich auch Schulleiter Roland Feucht über das tolle Ergebnis. Doch es ist nicht das erste Engagement des Maristengymnasiums für die Ukraine-Hilfe: Schon im Frühjahr diesen Jahres hatte man 5400 Euro als Erlös aus dem Frühjahrskonzert der Schule ebenfalls an die Caritas übergeben, die mit ihrer Verbindung zum rumänischen Satu Mare direkt an der Grenze zur Ukraine auch direkt vor Ort den notleidenden Menschen helfen kann.

M2: Bild der beiden Initiatorinnen des Spendenlaufs

M3: Didaktische Impulse

1. Überlege zuerst, welche Motivation hinter der Initiative von Emma und Elli stecken könnte. Tausche dich im Anschluss mit einem*r Partner*in darüber aus.

2. Entwerft gemeinsam Ideen: Welche Projekte könntet auch ihr an euerer Schule gemeinsam mit euren Lehrer*innen durchführen, um Spenden zu sammeln? Wählt eine Idee aus und setzt diese um.

3. Verfasse einen Brief an ein Kind, das auf Spenden angewiesen ist. Beschreibe genauer, was euer Projekt ist und wie es aussehen soll.

Ich bin damit einverstanden, dass beim Abspielen des Videos eine Verbindung zum Server von Vimeo hergestellt wird und dabei personenbezogenen Daten (z.B. Ihre IP-Adresse) übermittelt werden.
Ich bin damit einverstanden, dass beim Abspielen des Videos eine Verbindung zum Server von YouTube hergestellt wird und dabei personenbezogenen Daten (z.B. Ihre IP-Adresse) übermittelt werden.
Video anzeigen