Logo der Universität Passau

Kerschbaum, Susanne

Thema: Nächstenhilfe, Organspende, Organtransplantation

M1: PNP, 16.01.2013

Susanne Kerschbaum (36) wäre ohne ein neues Herz gestorben


Von Dorothea Wagner

Wenn es ruhig wird in der Nacht, hört Susanne Kerschbaum das fremde Herz klopfen. In ihrem Brustkorb. Die Narbe der Operation ist schmal und hellrosa, verläuft zwischen den Rippen der 36-Jährigen.

Hier haben die Ärzte vor fünf Jahren ihr Brustbein aufgeschnitten, den Brustkorb gespreizt, ein Spenderherz eingesetzt. Sonst wäre Susanne Kerschbaum gestorben. Ihr Leben hat sich trotzdem grundlegend verändert: Mit dem fremden Herzen ist aus ihr auch ein anderer Mensch geworden, sagt die Landwirtin.

Mit dem Krankenwagen wurde Kerschbaum ins Passauer Klinikum gebracht, die Diagnose: Schwangerschaftskardiomyopathie, durch eine Überproduktion des Stillhormons Prolaktin pumpte ihr Herz das Blut immer schwächer durch den Körper. Gelistet wurde sie mit er höchsten Dringlichkeitsstufe, es ging um Leben und Tod der zweifachen Mutter. " Ohne Transplantation wäre ich heute alleine", sagt Ehemann Markus. Wer ihr mit seinem Herz ein neues Leben geschenkt hat, weiß Kerschbaum nicht. Bei Organspenden besteht völlige Anonymität. Der aktuelle Transplantationsskandal, verbunden mit der sinkenden Bereitschaft zur Organspende, belastet sie sehr: "Wäre ich jetzt auf einer Warteliste, würde ich doch eine Krise bekommen", sagt Susanne Kerschbaum. Mehr zum Thema lesen Sie am Mittwoch, 16. Januar, in Ihrer Passauer Neuen Presse. 

M2: Didaktische Impulse

1."Organspende rettet Leben." Gestaltet ein Mind Map zum Thema Organspende!

2. Recherchiert im Internet zum Thema Organspende und setzt euch mit folgenden Fragen auseinander:

2.1. Sucht Pro und Contra-Punkte zum Thema der Organspende und erstellt ein Plakat!

2.2. Hat der Organspender ein Recht auf ein geschütztes Sterben und auf körperliche Unversehrheit am Ende des Lebens oder gibt es einen Anspruch des "Organempfängers" auf ein Spenderorgan?

2.2. Welche Rolle haben die Angehörigen bei dem ganzen Geschehen?
 
3. Diskutiert in der Klasse, ob der Mensch ein Ersatzteillager oder eine untrennbare Einheit von Körper, Geist und Seele ist?
 
4. Wie stehst du persönlich zum Thema Organspende? Könntest du dir vorstellen, selbst Organe zu spenden? Wenn ja, warum? Wenn nein, warum nicht?

Ich bin damit einverstanden, dass beim Abspielen des Videos eine Verbindung zum Server von Vimeo hergestellt wird und dabei personenbezogenen Daten (z.B. Ihre IP-Adresse) übermittelt werden.
Ich bin damit einverstanden, dass beim Abspielen des Videos eine Verbindung zum Server von YouTube hergestellt wird und dabei personenbezogenen Daten (z.B. Ihre IP-Adresse) übermittelt werden.
Video anzeigen