Logo der Universität Passau

Forschung

Verwertung von Reststoffen von biobasierten Produkten in Entwicklungs­ländern (ReValueD)

Überwindung der Diskrepanz zwischen technischem Wissen und sozioökonomischen Realitäten

Viele Staaten und internationale Organisationen propagieren das Konzept der Bioökonomie als globale Lösung für eine nachhaltige Entwicklung. Da Entwicklungsländer vor der Herausforderung stehen, das Wirtschaftswachstum unter Berücksichtigung von Umweltauflagen zu fördern, wird die Bioökonomie als Mittel angepriesen, um die Entwicklungslücke zwischen Agrarwirtschaft und nachhaltiger Industrialisierung durch die Schaffung von Industrien auf der Grundlage von biologischen Ressourcen und Bioprozessen zu schließen. Das Ziel von ReValueD ist es , die Lücke zwischen dem technischen Wissen über die Bioökonomie und den sozioökonomischen Realitäten zu schließen. Im Hinblick auf den gesellschaftlichen Wandel versuchen wir, zwei übergreifende Fragen zu beantworten: (i) Welche Art von gesellschaftlichem Wandel ist für den Übergang zu einer nachhaltigen Bioökonomie erforderlich und (ii) welche Art von gesellschaftlichem Wandel ergibt sich aus dem Übergang zu einer Bioökonomie?

Internationales Projekt: Nachhaltige Management-Konzepte für alpine Quellgebiete

Die Auswirkungen des Klimawandels treffen die Alpen in besonderem Maße. Forschende der Universität Passau beteiligen sich am EU-Projekt WATERWISE aus dem Interreg Alpine Space Programm, das die Effekte auf das Gebiet untersucht und nachhaltige Management-Strategien für alpine Quellgebiete entwickeln will.

Weitere Links (2)

Publikationen

Mehr

Bioeconomy Economics Network

Mehr
Ich bin damit einverstanden, dass beim Abspielen des Videos eine Verbindung zum Server von Vimeo hergestellt wird und dabei personenbezogenen Daten (z.B. Ihre IP-Adresse) übermittelt werden.
Ich bin damit einverstanden, dass beim Abspielen des Videos eine Verbindung zum Server von YouTube hergestellt wird und dabei personenbezogenen Daten (z.B. Ihre IP-Adresse) übermittelt werden.
Video anzeigen