Logo der Universität Passau

Forschungsschwerpunkte

Im Fokus des Forschungsvorhabens stehen vier Punkte:

  1. Kognitive Sensorik für Logistikketten und Sicherheit
  2. Dezentrale KI-Infrastruktur für lokale Mobilitätsanwendungen
  3. KI-basierte Methoden zur Optimierung von Mobilitätsbewegungen
  4. Bedarfs- und Akzeptanzanalyse sowie Dialog mit der Gesellschaft

Aus dem Projekt soll ein regionaler methodisch-technologischer Kompetenzcluster zu KI für Mobilitätsanwendungen mit entsprechender sozioökonomischer Begleitforschung hervorgehen.

Kognitive Sensorik für Logistikketten und Sicherheit

Das Forschungsteam entwickelt intelligente Sensorsysteme, die mittels Computertomographie wichtige Informationen zum Inhalt von Warentransporten liefern. So lassen sich unnötige Transportwege und Gefahren vermeiden.

Dezentrale KI-Infrastruktur für lokale Mobilitätsanwendungen

Hier beschäftigt sich das Team unter anderem mit der Frage, inwieweit Mobilitätsanwendungen direkt an dem Gerät verarbeitet werden können, an dem sie anfallen („Edge Computing“). Dies soll die Akzeptanz in der Bevölkerung ebenso steigern wie den Datenschutz.

KI-basierte Methoden zur Optimierung von Mobilitätsbewegungen

Eine Online-Plattform sammelt und vernetzt Mobilitätsdaten branchenübergreifend und unter Berücksichtigung der Privatsphäre. So könnten beispielsweise Straßenschäden schneller entdeckt und Leerfahrten vermieden werden.

Bedarfs- und Akzeptanzanalyse sowie Dialog mit der Gesellschaft

Um neue Methoden der Mobilität nachhaltigen zu etablieren, braucht es die Akzeptanz der Bevölkerung. Das Forschungsteam analysiert den bestehenden Bedarf der Bürgerinnen und Bürger. Forscherinnen und Forscher aus dem sozioökonomischen Bereich begleiten das Vorhaben.

Ich bin damit einverstanden, dass beim Abspielen des Videos eine Verbindung zum Server von Vimeo hergestellt wird und dabei personenbezogenen Daten (z.B. Ihre IP-Adresse) übermittelt werden.
Ich bin damit einverstanden, dass beim Abspielen des Videos eine Verbindung zum Server von YouTube hergestellt wird und dabei personenbezogenen Daten (z.B. Ihre IP-Adresse) übermittelt werden.
Video anzeigen