Verschiedene Einrichtungen und Lehrstühle bieten insgesamt 13 Workshops für die Kinder und Jugendlichen an. Während die Eltern bzw. die Großeltern in den Büros und Hörsälen beschäftigt sind, wird dem Nachwuchs ein vielfältiges Programm geboten im Mathemuseum, beim Klettern im Sportzentrum, in der Keramik- und Druckwerkstatt oder auf Spurensuche im Universitätsarchiv. Kinder, die sich für Film und Fernsehen interessieren, dürfen sich im TV-Studio als Moderatorinnen und Moderatoren ausprobieren. Der Workshop "Programmieren mit Robotern" lädt die Kleinen zum Programmieren am Tablet-Computer ein. Außerdem haben Jugendliche mit elementaren Computerkenntnissen sowie Grundkenntnissen in Englisch die Möglichkeit, ihr eigenes Computerspiel zu programmieren. Das Sportzentrum veranstaltet erneut einen Nachmittags-Workshop, der den Kindern einen Wechsel von Bewegung und Entspannung bieten wird. Angebote im Bereich Musikpädagogik und ein Bastelworkshop runden das Programm ab. Begleitet werden die Teilnehmerinnen und Teilnehmer von Studierenden, Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern aus allen Bereichen der Universität.
Zum Ablauf: Um 8.30 Uhr begrüßt Prof. Dr. Jörg Fedtke, Vizepräsident für Qualitätsmanagement und Diversity, die teilnehmenden Kinder, ehe von 9 bis 12.30 Uhr die Vormittags-Workshops stattfinden. Anschließend lädt die Universität Passau die Kinder und Workshopbegleitungen zum Mittagessen in die Mensa ein. Das Nachmittagsprogramm im Sportzentrum dauert ca. von 13.30 Uhr bis 16 Uhr.
"Der Familientag ist eines der Kernelemente für Familienfreundlichkeit an der Universität Passau mit dem Ziel, die Vereinbarkeit von Beruf bzw. Studium und Familie zu fördern", so Marie-Helene Wünsch, Koordinatorin des Familientags und Mitarbeiterin im Referat Gleichstellung an der Universität Passau. "Am Familientag sind zahlreiche Personen aus den unterschiedlichsten Bereichen der Universität Passau von den Hausmeistern bis zur Universitätsleitung beteiligt", freut sich Marie-Helene Wünsch über die breite Unterstützung aus allen Bereichen des Campus. Auch das Studentenwerk Niederbayern/Oberpfalz bringt sich mit einem "kinderfreundlichen" Mensa-Speiseplan ein.
Vertreterinnen und Vertreter der Medien sind herzlich eingeladen, den Familientag zu begleiten. Informationen über Workshops, in denen Sie filmen und fotografieren dürfen, erhalten Sie beim Referat für Medienarbeit unter Tel. 0851/509-1439.