Der Kindergarten-Wagen auf dem Kiesplatz in Ingling ist neben dem Tipi, das einen kleinen Fußmarsch entfernt auf einer Waldlichtung aufgebaut ist, das zweite bauliche Element des Waldkindergartens. Er wurde von Holzbau Florian Pletz, einem auf Kindergarten-, Zirkuswägen und Tiny Houses spezialisierten Unternehmen aus Ortenburg, individuell gefertigt, ist autark beheizbar und ausgestattet mit kleinem Kochfeld, Kühlschrank, Spüle und einer eigenen Trockentrenntoilette, ein Solarpanel sorgt für die Stromversorgung.
„Mit dem Waldkindergarten in Ingling realisieren wir ein nachhaltiges Betreuungsprojekt, das einen wichtigen Beitrag für zukunftsorientierte Bildung in der Region leistet. Ich freue mich sehr, dass mit dem Kindergarten-Wagen ein zentraler Meilenstein erreicht wurde. Unsere KiTa nimmt im wahrsten Sinn des Wortes konkrete Gestalt an“, so Prof. Dr. Christina Hansen, Vizepräsidentin für Internationales und Diversity.
Der Waldkindergarten ist ein Projekt der Universität Passau (Bauträgerin) und des Caritasverbands für die Diözese Passau e.V. (Betriebsträger), in das ein großes Netzwerk eingebunden ist: unter anderem die Gemeinde Neuburg am Inn, auf deren Gebiet der Standort des Kindergartenwagens liegt, die Bayerischen Staatsforsten als Grundstückseigentümerin, das Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten, das Landratsamt Passau und die Stadt Passau.
Im September 2025 startet der offizielle Betrieb des Kindergartens. Anmeldungen werden laufend von Leiterin Karin Eibl unter Kita.waldkita-uni.ingling@caritas-passau.de entgegengenommen. Das Motto des Kindergartens lautet: „In, auf und unter der Erde ist Leben“. Mit der und durch die Natur zu lernen, steht im Vordergrund der erzieherischen Arbeit. Im Sinne einer Pädagogik der Vielfalt sollen im Waldkindergarten alle Kinder willkommen, akzeptiert und angenommen sein.
Finanziert wird der Waldkindergarten über Spenden, unter anderem aus Mitteln der Stiftung der Passauer Neuen Presse und des Neuburger Gesprächskreises Wissenschaft und Praxis an der Universität Passau e.V. Weitere Spenden werden gerne entgegengenommen.
Spendenkonto: Sparkasse Passau IBAN: DE52 7405 0000 0240 2512 49 BIC/SWIFT-Code: BYLADEM1PAS Verwendungszweck: „Waldkindergarten“.
Mehr Infos unter www.uni-passau.de/familie/studieren-und-arbeiten-mit-kind/waldkindergarten