Workshops
Workshop 1: "Gender und Migration"
(Dr. Sara Torres, Alexander von Humboldt-Stiftung / Universität Passau)
Borderlands: Nuevas propuestas metodológicas desde los estudios feministas y queer
Este taller presentará, de forma introductoria, el modo en que los estudios feministas, los estudios de género y los estudios queer están revolucionando el modo de trabajar y pensar desde las Humanidades. Se mostrará la evolución de estos estudios desde 1960 hasta el momento presente, conectando las obras y los conceptos más representativos en el espacio de la academia con el activismo y las luchas sociales que los motivan. Algunas preguntas a las que se pretende ofrecer respuesta durante la sesión de dos horas son: ¿Qué es un marco metodológico feminista? ¿Qué significados tiene el término queer? ¿Cómo se queeriza la teoría crítica? ¿Dónde podemos encontrar referencias y recursos para trabajar desde estas perspectivas? Como aplicación práctica, nos apoyaremos en el libro fundacional de la escritora Chicana queer Gloria Anzaldúa Borderlands/La frontera: The New Mestiza (1987). A través de este libro y de los conceptos que propone, exploraremos los efectos de un marco metodológico que pone en el centro la interseccionalidad, el mestizaje cultural, la transnacionalidad, el feminismo y la lucha por el derecho a la diferencia.
Borderlands: New methodological proposals from feminist and queer studies
Is it possible to queer academic writing and thinking? Which methodological tools are available for us?
This workshop will present an introduction to the way in which feminist studies, gender studies and queer studies are revolutionizing how we work and think from the Humanities. The evolution of these studies will be shown from 1960 to the present, connecting the most representative texts, authors and concepts in the academy with activism and the social struggles that motivate them. During the two-hour session, some questions to which it is intended to provide answers are: What is a feminist methodological framework? Which meanings are implied under the term “queer”? How could we queer critical theory? Where can we find references and resources if we wish to work from these perspectives?
We will read significant quotes and fragments as well as analyze the foundational book Borderlands/La Frontera: The New Mestiza (1987) which provided a rich conceptual framework for the struggles of queer women of color. Reading through this book and the image of “borderlands”, we will explore how to materialize a way of thinking and writing in which intersectional feminism leads the imagination.
“It matters what matters we use to think other matters with; it matters what stories we tell to tell other stories with; it matters what knots knot knots, what thoughts think thoughts, what descriptions describe descriptions, what ties tie ties. It matters what stories make worlds, what worlds make stories.”
― Donna J. Haraway, Staying with the Trouble: Making Kin in the Chthulucene
Workshop 2: "Migration und Archiv"
(Prof. Dr. Pía Gutiérrez Díaz, Pontificia Universidad Católica de Chile - Universität Passau)
Archiva y activa: metodologías de archivo como estrategias para la investigación
Desde una perspectiva postcustodial los archivos no son solo un depósito documental sino una estrategia para crear acciones y activar comunidades. Si desde las Humanidades investigar es ponernos ante un problema que nos remueve para reflexionar y buscar posibles respuestas, las lógicas del archivo y las actividades en torno a ellos pueden ser una forma de encontrarlas y transmitirlas en nuestros proyectos.
En ese sentido, este taller propone revisar y cuestionar los conceptos en torno al archivo, sus modos de funcionamiento y consulta para proponer activaciones documentales que pueden ser usadas como metodologías de investigación. A partir de esta revisión nos acercaremos al uso de herramientas que activen el archivo, pensando en volver a dar cuerpo a sus documentos, ya sea en un contexto digital o análogo, desde el conocimiento de las Artes y las Humanidades.
Este taller será dictado en español, durará dos horas y se dividirá en una parte teórica y un ejercicio práctico.
Archives and affections
In this workshop, we will ask ourselves how to approach archival documents from a post-custodial perspective. For this, we will review the use of sources linked to a territory in the case of colonial archives for example, and the possibilities of rethinking documents as part of the methodology of research. In this sense, considering the effects and effects of documents and the organization of archives will give us tools for critical work.
For this purpose, the workshop will be divided into a theoretical part and an archival exercise.
Workshop 3: "Migration und Diskursanalyse"
(Prof. Dr. Jürgen Spitzmüller, Universität Wien)
Migration ist (seit Jahrzehnten in jeweils unterschiedlicher Spezifizierung) ein zentrales Thema medialer Diskurse, und entsprechend hat auch die linguistische Diskursforschung das Thema im Grunde schon von Anfang an auf ihrem Schirm (vgl. die klassischen Studien von Jung et. al. 1997, Wengeler 2003 und Santa Ana 2002). Lange hat sie sich dabei vor allem angesehen, wie Migrationsprozesse gesellschaftlich verhandelt werden, welche Formen von ‚gesellschaftlichem Wissen‘ über diese Prozesse in Diskursen miteinander in Kontakt (oder auch Konflikt) kommen, wie dieses Wissen sprachlich (etwa in Metaphern, Topoi, Nominationen) repräsentiert und distribuiert wird, wie über (selten: mit oder seitens) Menschen in Migration gesprochen wird und welche Vorstellungen von Gesellschaft bzw. Vergemeinschaftung, Identität und Kultur den verschiedenen Positionen im Diskurs zu Migration zugrunde liegen.
Während diese Perspektive auf Migrationsdiskurse weiterhin zentral bleibt (vgl. für aktuelle Arbeiten etwa Rheindorf & Wodak 2020 und Neumair 2022), haben neuere kritisch-soziolinguistische Arbeiten weitere wichtige Dimensionen systematisch exploriert, indem sie den Blick vom massenmedial gerahmten Sprechen (gesellschaftlich relativ privilegierter sozialer Akteur:innen) über Migration weggelenkt haben und statt dessen stärker die Erfahrungswirklichkeit von Menschen in Migration ins Zentrum diskurslinguistischer Forschung gerückt haben. Somit gerät stärker in den Fokus, mit welchen diskursiven Gegebenheiten es Menschen, die migrieren, zu tun bekommen und wie diese ihr Leben beeinträchtigen (nicht selten: erschweren): mit Grenzregimen (Lehner 2022), Sprachregimen (Busch 2021), unbekannten „Ordnungen der Indexikalität“ (Blommaert 2005, 2010). Auch emotionales Erleben und Traumata sind dabei in den letzten Jahren in den Blick soziolinguistischer Forschung gelangt (vgl. bspw. Busch 2016, Busch & Spitzmüller 2021).
Beide Perspektiven, der Blick auf gesellschaftlich distribuiertes und verhandeltes ‚Wissen‘ über Migration und der Blick auf Migrationserleben, sind wichtig, um zu verstehen, wie sich Gesellschaften in Zeiten zunehmender Mobilität und gefühlter Fluidität (auch sprachlich) organisieren und wie sich verschiedene soziale Akteur:innen in diesen Gesellschaften (auch sprachlich) positionieren bzw. positionieren können.
Dieser Workshop diskutiert solche diskurslinguistischen bzw. kritisch-soziolinguistischen (vgl. Spitzmüller 2022) Perspektiven auf Migration sowie die theoretischen Grundlagen, erkenntnistheoretischen Annahmen und Methoden der linguistischen Diskursforschung (vgl. Spitzmüller & Warnke 2011), die die Perspektiven leiten. Willkommen sind Teilnehmer:innen mit und ohne eigene diskurslinguistischen Erfahrungen (wir werden die Diskussion dem Teilnehmer:innenkreis entsprechend ausrichten). Auch die Vorstellung und Diskussion von passenden Forschungsergebnissen der Workshopteilnehmer:innen ist hoch willkommen.
Literatur
Blommaert, Jan. 2005. Discourse: A Critical Introduction. Cambridge: Cambridge University Press.
Blommaert, Jan. 2010. The Sociolinguistics of Globalization. New York: Cambridge University Press.
Busch, Brigitta. 2016. Sprachliche Verletzung, verletzte Sprache: Über den Zusammenhang von traumatischem Erleben und Spracherleben. Osnabrücker Beiträge zur Sprachtheorie 89, 85–108.
Busch, Brigitta. 2021. Mehrsprachigkeit. 3., vollst. überarb. u. erg. Aufl. Wien: Facultas (UTB 3774).
Busch, Brigitta & Jürgen Spitzmüller. 2021. Indexical Borders: The Sociolinguistic Scales of the Shibboleth. International Journal of the Sociology of Language 272/1, 127–152.
Jung, Matthias, Martin Wengeler & Karin Böke (Hgg.). 1997. Die Sprache des Migrationsdiskurses: Das Reden über „Ausländer“ in Medien, Politik und Alltag. Opladen: Westdeutscher Verlag.
Lehner, Sabine. 2022. „It’s still like a border, you know?“: Grenznarrative von Asylwerber:innen in Österreich. Kritisch-soziolinguistische Analysen. Diss. Phil. Universität Wien.
Neumair, Phillip Alexander. 2022. Die Bedeutung von Flüchtling, Geflüchtete_r und Migrant_in: Eine frame-semantische Untersuchung zum Diskurs zur sog. Flüchtlingskrise. Wiesbaden: Springer VS.
Rheindorf, Markus & Ruth Wodak. 2020. Sociolinguistic Perspectives on Migration Control. Bristol: Channel View Publications.
Santa Ana, Otto. 2002. Brown Tide Rising: Metaphors of Latinos in Contemporary American Public Discourse, New York, USA: University of Texas Press.
Spitzmüller, Jürgen. 2022. Soziolinguistik: Eine Einführung. Stuttgart: J.B. Metzler.
Spitzmüller, Jürgen & Ingo H. Warnke. 2011. Diskurslinguistik: Eine Einführung in Theorien und Methoden der transtextuellen Sprachanalyse. Berlin & Boston: De Gruyter.
Wengeler, Martin. 2003. Topos und Diskurs: Begründung einer argumentationsanalytischen Methode und ihre Anwendung auf den Migrationsdiskurs (1960–1985). Tübingen: Niemeyer.
Workshop 4: "Migration in der Fachdidaktik"
(PD Dr. phil. habil. Sylvie Méron-Minuth, Pädagogische Hochschule Karlsruhe)
Sprach-(lern-)biografien in einer transkulturellen Perspektive im Fremdsprachenunterricht
Dieser Workshop basiert auf dem theoretischen Ansatz der Mehrsprachigkeit und Mehrsprachigkeitsdidaktik und bietet den Teilnehmer*innen die Möglichkeit, sich mit ihrer eigenen Sprach-(lern-)biografie auseinanderzusetzen. In einer transkulturellen Perspektive werden die individuellen Erfahrungen reflektiert und in der Gruppe diskutiert.
Der Workshop umfasst folgende Aspekte:
Zunächst werden theoretische Aspekte der Mehrsprachigkeit und Mehrsprachigkeitsdidaktik diskutiert und gezeigt, wie diese in der Fremdsprachenlehrausbildung und somit im Fremdsprachenunterricht genutzt werden können, um (auch) die Herkunftssprachen der Lernenden wertzuschätzen und einzubeziehen. Dadurch können deren Sprachenlernen, ihre Lernmotivation und die interkulturelle Kompetenz gefördert werden.
Anschließend haben die Teilnehmer*innen Gelegenheit, sich mit ihrer eigenen Sprach-(lern-) biografie auseinanderzusetzen. Durch die Präsentation und Reflexion der individuellen Erfahrungen können sie ein besseres, tieferes Verständnis ihrer eigenen Mehrsprachigkeit erlangen, wie Mehrsprachigkeit unsere Identität und unsere Wahrnehmung der Welt beeinflusst, und neue Impulse für ihre zukünftige Tätigkeit als Lehrperson erhalten.
Abschließend werden die individuellen Erfahrungen in der Gruppe diskutiert und transkulturelle Perspektiven auf die Thematik eröffnet. Durch diesen Austausch können die Teilnehmer*innen Erkenntnisse in Bezug auf die Integration der Herkunftssprachen ihrer zukünftigen Schüler*innen und Studierenden in den Fremdsprachenunterricht und das Studium gewinnen.
(Stand: 27.03.2023)