Poststelle
Aufgaben
Die Poststelle ist für alle Aufgaben bei der Postannahme, der Postverteilung und des Postversands zuständig.
Die Poststelle betreut zusätzlich die Kopiergeräte im Verwaltungsgebäude.
Ansprechpartner
Alexander Franz
Bernhard Absmeier
Walter Rossa
Kontakt
Raum VW 011
Innstr. 41
Tel.: +49 851 509-1262
Fax: +49 851 509-1263
E-Mail: poststelle@uni-passau.de oder unter info@uni-passau.de
Öffnungszeiten:
Mo.-Do.: 07:00 - 16:00 Uhr
Fr.: 07:00 - 13:15 Uhr
Postbearbeitung in den Universitätsgebäuden
Die Postverteilung/Postabholung findet je nach Gebäude ein- bis zweimal täglich statt:
- Ab ca. 9:30 Uhr bei den Gebäuden ITZ, JUR, IM, ZB, WIWI, NK, N12, IG, KT, HK12, HK14, HK14b, HK14d, HK16, HK30, LS4, LU8, I.71, BA10
- Ab ca. 12:45 Uhr (außer freitags) bei den Gebäuden ITZ, JUR, IM, ZB, WIWI, NK
Die Post wird in den Postverteilerschränken in den Gebäuden verteilt.
Die Sendungen im Postausgang werden von den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Poststelle an die Empfängerinnen und Empfänger weitergeleitet.
- Wir bitten Sie bei internen Sendungen auf Umlaufmappen oder Briefen zusätzlich das Gebäude sowie den Namen der Einrichtung des Empfängers anzugeben.
- Bei Sendungen an Verwaltungsangehörige bitten wir Sie um die Angabe des Referats.
- Bitte geben Sie bei internen Sendungen keine Adresse (Straße, PLZ, Ort) beim Adressatsfeld an.
- Der Zusatz "-im Hause-" kann bei der Umsetzung o.g. Punkte entfallen.
- Wir bitten Sie mehrere Umlaufmappen an den selben Empfänger mit einem Gummiband zusammenzufassen.
Beispiele:
Frieda Fröhlich Frieda Fröhlich Frieda Fröhlich
- Referat VIII/3 - VW - - Dekanat JUR - JUR - - Lst. Mathe - IM -
Die Umsetzung der o.g. Punkte ist aufgrund der steigenden Mitarbeiterzahlen an der Universität nötig, damit wir auch in Zukunft einen schnellen und fehlerfreien internen Postversand gewährleisten können.
Briefsendungen, die am selben Tag noch versendet werden sollen, müssen von Montag bis Donnerstag spätestens bis 14:15 Uhr, am Freitag bis 12:00 Uhr bei der Poststelle im Verwaltungsgebäude eingeliefert werden.
Bitte beachten Sie, dass nicht alle Universitätsgebäude vom Postfahrdienst am Nachmittag angefahren werden. In diesen Gebäuden wird der Postauslauf erst am folgendem Tag abgeholt und versendet.
Bitte beachten Sie die Information der Deutschen Post zu den verschiedenen Arten einer Briefsendung: Höchstmaße und Gewichte der Briefsendungen müssen eingehalten werden, da die Sendungen bei Abweichungen ansonsten als Pakete verschickt werden müssen.
Postlaufzeit für Briefsendungen:
Briefpostsendungen (außer Massensendungen) werden gemäß Vertrag mit dem Postkonsolidierungdienst PNP-Post bundesweit innerhalb von 2 Werktagen (E+2) an die Empfänger zugestellt.
Sendungsverfolgung für Briefsendungen:
Prinzipiell erfolgt keine Sendungsverfolgung für Briefsendungen. Wünschen Sie dennoch eine Sendungsverfolgung müssen Sie den Briefversand mit Einschreiben wählen. Bitte beachten Sie dazu die entsprechenden Informationen der Deutschen Post zu den verschiedenen Einschreibungsarten.
Der Versand mit Einschreiben muss für die Poststelle klar gekennzeichnet sein (z.B. handschriftlich mit Kugelschreiber).
Versand von Briefsendungen ins Ausland:
Briefsendungen in das Ausland werden je nach Anzahl der zu versendenden Briefe ein bis zwei Mal pro Woche versendet. Die Postlaufzeit ist abhängig vom Empfängerland.
Eilige Briefsendungen müssen per DHL-Express versendet werden.
Bitte beachten Sie die Regelungen der Post zum Format und Gewicht von Briefsendungen ins Ausland.
Briefversand mit DHL-Express:
Mit DHL-Express können wichtige Sendungen versendet werden. Die Sendungen werden innerhalb Deutschland bis spätestens 12.00 Uhr des folgenden Tages zugestellt. Sendungen ins Ausland werden so schnell wie möglich zugestellt. Die Zustellungsdauer ist abhängig vom Zielland der Sendung. Eine Sendungsverfolgung ist für Sendungen innerhalb Deutschland und für Sendungen ins Ausland möglich.
DHL-Express: Sendungsarten Inland/Ausland
Bitte beachten Sie, dass die Versandkosten mit DHL-Express der verursachenden Organisationseinheit berechnet werden.
Die Kosten sind vom Gewicht, vom Zielort und der geforderten Zustellungszeit abhängig. Innerhalb Deutschlands beginnen die Kosten ab 9,25 Euro/netto pro Sendung. Die Kosten für Sendungen ins Ausland beginnen ab 8,55 Euro/netto pro Sendung.
Der Versand mit DHL-Express muss für die Poststelle klar gekennzeichnet sein (z.B. handschriftlich mit Kugelschreiber). Die Angabe des Namens sowie die Kostenstelle der Organisationseinheit, der Empfänger, die Emailadresse sowie die Handynummer des Empfängers und das Empfängerland muss beim Versand mit DHL-Express an die Poststelle übermittelt werden.
Bitte beachten Sie bei der Adressierung von Briefen folgende Regeln:
- Adressblock linksbündig
- Als Schriftart ist Arial, 10 –12 pt zu verwenden
- Die Zeilenabstände müssen 1 mm bis 2,5 mm groß sein. (Bei Verwendung der Hausschriftart mit standardmäßigem Zeilenabstand ist dies gegeben).
- Keine Leerzeile zwischen Straße und Bestimmungsort!
- Sonstige Angaben, z.B. über Sendungsart, müssen ohne Leerzeile oberhalb der Anschrift in deutlich kleinerer Schrift stehen.
Bei Inlandsanschriften gilt folgende Reihenfolge:
- Anrede, falls gewünscht
- Name des Empfängers
- Nähere/weitere Empfängerbezeichnungen, falls gewünscht
- Ortsteilangabe, falls gewünscht bzw. erforderlich
- Straße und Hausnummer bzw. Postfach
- Postleitzahl und Bestimmungsort in einer Zeile
Beispiel:
Frau
Frieda Fröhlich
Abteilung Einkauf
Mauenheim
Neue Kempener Str. 220
50739 Köln
Bei Auslandsanschriften zusätzlich:
- Bestimmungsort in Großbuchstaben möglichst in der Sprache des jeweiligenBestimmungslandes, in lateinischen Buchstaben
- Länderbezeichnung in Großbuchstaben als letzte Zeile der AnschriftIn jedem Fall ohne Länderkennzeichen oder ISO-Kennung
Beispiel:
Guiseppe Bertoni
Via Italia 212
20100 MILANO
ITALIEN
Nützliche Hinweise finden Sie auch auf den Seiten der Deutschen Post AG: Briefumschlag beschriften – Brief adressieren.
Pakete, die noch am selben Tag versendet werden sollen, müssen von Montag bis Freitag spätestens bis 12:00 Uhr bei der Poststelle im Verwaltungsgebäude eingeliefert werden.
Bitte beachten Sie, dass nicht alle Universitätsgebäude vom Postfahrdienst am Nachmittag angefahren werden. In diesen Gebäuden wird der Postauslauf erst am folgendem Tag abgeholt und versendet.
Pakete können innerhalb Deutschland sowie ins Ausland versendet werden. Die Transportversicherung bis zu 500,00 Euro ist inbegriffen.
Eine Sendungsverfolgung ist für Sendungen innerhalb Deutschland und für Sendungen ins Ausland möglich.
Bitte geben Sie immer die genaue Adresse (Name, Straße, Hausnummer, PLZ, Ort) des Empfängers an. Pakete können nicht an Postfächer gesendet werden!
Pakete werden immer über den Rahmenvertragsdienstleister Neue Presse Post der Universität Passau versendet.
Die Paketzustellungszeit beträgt innerhalb Deutschland ca. 3 Arbeitstage.
Beim Paketversand ist kein Versand mit Rückschein möglich.
Paketversand mit DHL-Express:
Mit DHL-Express können wichtige Sendungen versendet werden. Die Sendungen werden innerhalb Deutschland innerhalb des folgenden Tages zugestellt.
Es sind auch schnellere Versandarten wie z.B. Zustellung vor 9:00, etc. gegen Aufpreis möglich.
Sendungen ins Ausland werden so schnell wie möglich zugestellt. Die Zustellungsdauer ist abhängig vom Zielland der Sendung. Eine Sendungsverfolgung ist für Sendungen innerhalb Deutschland und für Sendungen ins Ausland möglich.
DHL-Express: Sendungsarten Inland/Ausland
Bitte beachten Sie, dass die Versandkosten mit DHL-Express der verursachenden Organisationseinheit berechnet werden.
Die Kosten sind vom Gewicht, vom Zielort und der geforderten Zustellungszeit abhängig. Innerhalb Deutschlands beginnen die Kosten ab 9,25 Euro/netto pro Sendung. Die Kosten für Sendungen ins Ausland beginnen ab 8,55 Euro/netto pro Sendung.
Der Versand mit DHL-Express muss für die Poststelle klar gekennzeichnet sein (z.B. handschriftlich mit Kugelschreiber). Die Angabe des Namens sowie die Kostenstelle der Organisationseinheit, der Empfänger und das Empfängerland muss beim Versand mit DHL-Express an die Poststelle übermittelt werden.
Hinweis zur Paketzustellung an der Universität Passau
Pakete werden grundsätzlich von verschiedenen Dienstleistern an die Universität geliefert. Dabei ist Folgendes zu beachten:
1. Zustellung über DHL
Pakete, die mit DHL an die Gebäudeadressen der Universität Passau gesendet werden, werden aufgrund vertraglicher Vereinbarungen direkt an die Poststelle im Verwaltungsgebäude (Innstraße 41) geliefert.
Von dort erfolgt die Weiterleitung an die jeweiligen Empfänger über die Hauspost.
2. Zustellung über andere Dienstleister (z. B. DPD, Hermes, TNT, UPS etc.)
Pakete, die über andere Dienstleister versendet werden, werden direkt an die jeweilige Lieferadresse auf dem Campus zugestellt. Dabei ist zu beachten:
Die Zustellung erfolgt in der Regel an den Pforten der Gebäude – sofern vorhanden.
In Gebäuden ohne Pforte kommt es häufig zu Zustellverzögerungen, da Paketboten die Empfänger nicht aktiv aufsuchen.
Pakete werden oft unbeaufsichtigt im Eingangsbereich oder vor Büros abgestellt.
Das Referat IX/3 – Dienstbetrieb übernimmt keine Haftung für solche Sendungen, insbesondere wenn:
keine Übergabe an eine Pforte oder die Poststelle erfolgt,
keine Empfangsbestätigung (Unterschrift) geleistet wurde.
In einzelnen Fällen werden falsch zugestellte Pakete später durch den Paketdienst an die Poststelle weitergeleitet und dort über die Hauspost verteilt. Dabei kann es jedoch zu erheblichen Verzögerungen oder Verlusten kommen.
3. Empfehlung
Für eine sichere und nachvollziehbare Zustellung wird dringend empfohlen, Pakete ausschließlich über DHL an die Poststelle (Innstraße 41) zu senden.
Jeder Besteller ist selbst dafür verantwortlich, dass die Pakete den Zustellbedingungen der Universität entsprechen.
4. Kein Empfang unterfrankierter oder unfreier Pakete
Unterfrankierte oder unfreie Pakete können nicht angenommen werden.
Dabei handelt es sich um Sendungen, bei denen das fehlende Porto bei der Zustellung bar bezahlt werden müsste.
Da sich an den Annahmestellen keine Handkasse befindet, ist dies nicht möglich.
→ Solche Pakete werden automatisch an den Absender zurückgesendet, was zu erheblichen Verzögerungen führen kann.
5. Kein Empfang privater Pakete
In letzter Zeit werden vermehrt private Pakete an die Universität adressiert.
Bitte beachten Sie: Das mit der dienstlichen Post bereits stark ausgelastete Personal der Annahmestellen kann keine privaten Sendungen bearbeiten oder lagern.
→ Bitte lassen Sie keine privaten Pakete an die Universität senden.
Nutzen Sie stattdessen die DHL-Packstationen (z. B. bei der Deutschen Post in der Nähe des Campus).
Dieser kostenlose Service ermöglicht eine bequeme und sichere Zustellung privater Pakete.
Bitte melden Sie Massensendungen zwei Arbeitstage vor dem Versand bei der Poststelle an.
- Interne und externe Sendungen müssen deutlich voneinander getrennt werden.
- Sendungen ins Ausland müssen separat sortiert bei der Poststelle abgegeben werden.
- Gleichartige Massensendungen können als Dialogpost versendet werden. Die Postlaufzeit durch die Deutsche Post beträgt ca. 5 Arbeitstage . Dialogpost ist ca. 40 % günstiger als der Versand als Standardsendung.
Die Poststelle kann Massensendungen mit Hilfe einer Maschine falzen und kuvertieren. Es können bis zu zwei DIN-A4-Seiten und ein Faltblatt gleichzeitig gefalzt und kuvertiert werden.
Bitte lassen Sie das Falzen und Kuvertieren vorab durch ein Muster bei der Poststelle prüfen.
Aufgrund von verschiedenen Papierstärken und Druckarten kann es sein, dass die Drucke nicht mit der Kuvertiermaschine der Poststelle bearbeitet werden können. Sollte dies der Fall sein, so muss vom Versender ein externer Dienstleister beauftragt werden.