NEWSLETTER Zukunft: Karriere und Kompetenzen Mai 2024

Liebe Studierende,
liebe Alumni,
liebe Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Universität Passau,

diesen Monat sind wir in unserem Newsletter viel im Ausland unterwegs: MuK-Studentin Darya berichtet von ihrem Praktikum in Budapest und „reingeschaut“ haben wir für Sie in den „Berufe im Profil“-Vortrag der Passauer Alumna Birgit Lia Fain über ihre internationale Karriere bei den Vereinten Nationen. Zudem lernen Sie unsere neue Kollegin Helene Schrag kennen, an die Sie sich immer dann wenden können, wenn Sie Fragen rund um Stipendien für Ihr Auslandspraktikum haben.

Für alle Erstakademikerinnen und Erstakademiker haben wir außerdem einen besonderen Veranstaltungshinweis: Am 11. Juni findet ein Kick-Off-Treffen statt, das zur Sensibilisierung für das Thema „Als Erste*r in der Familie studieren“ dienen und es gleichzeitig ermöglichen soll, in einem geschützten Raum Erfahrungen austauschen zu können. Weitere Informationen finden Sie unter „Aktuelles.“

Wir wünschen Ihnen viel Spaß bei der Lektüre!

Aktuelles

Freie Seminarplätze

Die Anmeldung erfolgt für Studierende wie üblich ganz einfach über Stud.IP. Auch Alumni und Beschäftigte können an einem Teil unserer Seminare teilnehmen; bitte beachten Sie in diesem Fall jedoch unsere speziellen Teilnahmebedingungen und wenden sich im Zweifel an zkk@uni-passau.de.

Career Events

Auf dem Sprung – alles für einen guten Übergang

Ihr Abschluss naht? Sie wissen noch nicht genau, was danach ansteht, wie Sie sich am besten bewerben oder welche Ressourcen Sie nutzen können?

Dann werfen Sie doch gerne einen Blick in unseren Flyer Auf dem Sprung. Dort finden Sie eine Übersicht aller Angebote der Universität Passau, die Ihnen beim Übergang vom Studium zum Berufseinstieg behilflich sein können. Dazu gehören beispielsweise die Seminare und Beratungsleistungen von Zukunft: Karriere und Kompetenzen, das Programm iStudi-Coach für internationale Studierende und die Möglichkeiten zu Vernetzung und Weiterbildung, die Sie durch eine Mitgliedschaft beim Alumni-Club oder dem kuwi netzwerk erhalten.

Lernen im hohen Norden – Ein Blick in das isländische Schulsystem

Kälte, Vulkane, Nordlichter, Gletscher, Sagas, Polarkreis. Das und noch einiges mehr assoziieren wir mit Island. Aber was wissen wir über die Menschen und ihr Leben? Wie und vor allem was lernen isländische Kinder in der Schule? Im Vortrag von Christiane Luise Müller, Lehrerin an einer isländischen Schule, erfahren Sie am 04.06.2024 um 18:30 Uhr über Zoom alles Wissenswerte über den Alltag an einer isländischen Schule und das Schulsystem auf der Insel im hohen Norden.

Hier geht es zur Anmeldung über Stud.IP.

Sind Sie Erstakademiker*in?

In den letzten Jahren hat sich das Augenmerk auf Erstakademiker*innen – also jene, die als erste in ihrer Familie ein Studium aufnehmen – erhöht. Organisationen wie Arbeiterkind.de sowie die Stabstelle Diversity und Gleichstellung und andere Hochschuleinrichtungen bemühen sich, diese Gruppe der Studierenden zu unterstützen. Mit dem Status, als “Erste*r” zu studieren, ergeben sich viele Fragen, die oft nicht durch die Erfahrung der Eltern oder des Umfelds beantwortet werden können.

Häufig gibt es eine Diskrepanz zwischen dem studentischen Leben und den familiären Hintergründen, was zu finanziellen Herausforderungen oder einem Gefühl der Unsicherheit an der Universität führen kann.

Um für das Thema zu sensibilisieren, lädt die Passauer Lokalgruppe von Arbeiterkind.de in Zusammenarbeit mit Frau Dr. Alexandra Schick (Zukunft: Karriere und Kompetenzen), Frau Dr. Petra Redel (Graduiertenzentrum) und Frau Antje Sarodnick (Stabsstelle Diversity und Gleichstellung) zu einem Kick-Off-Treffen ein.

Wann? Dienstag, 11. Juni 2024, 17:00 Uhr

Wo? Raum 308, Ludwigstraße 8

Das Ziel dieses Treffens ist es, in die Diskussion über das Thema zu kommen und eigene Erfahrungen auszutauschen. Darauf aufbauend können erste Überlegungen folgen, in welcher Form sich Studierende der ersten Generation an der Universität Passau untereinander vernetzen bzw. wir sie ansprechen, ermutigen und unterstützen können.

Wir freuen uns auf den Austausch und bitten um eine kurze Rückmeldung via E-Mail an Nadine: passau@arbeiterkind.de, wenn Sie an dem Treffen teilnehmen möchten. Eingeladen sind sowohl Studierende als auch Mitarbeitende.

Workshop: Emotionalen Herausforderungen mit psychischer Flexibilität begegnen

Auch im Sommersemester 2024 bietet die Psychologisch-Psychotherapeutische Beratungsstelle wieder einen Workshop zum Thema "Emotionalen Herausforderungen mit psychischer Flexibilität begegnen" an.

Ziel der Gruppe ist es die eigene psychische Flexibilität im Umgang mit den Herausforderungen des Lebens zu erhöhen. Der Begriff „psychische Flexibilität“ meint hierbei, dass wir in der Lage sind, auf emotionale Herausforderungen wohlüberlegt und bewusst zu reagieren, statt uns von ihnen vereinnahmen zu lassen und impulsiv zu agieren. Praktische Übungen helfen beim Erlernen und Verfestigen hilfreicher neuer Gewohnheiten. Die Gruppe integriert Techniken der Akzeptanz- und Commitment-Therapie (ACT).

1. Termin: Mittwoch, 29. Mai 2024
Ort: Raum ITZ 005

Anmeldung und gesamte Terminübersicht:
Stud.IP-Nr. 77778


Wenden Sie sich gerne bei Fragen per Mail an: psychologische.beratung@uni-passau.de

Save the Date: Campus meets Company 2024

Die Campus meets Company ist die Karrieremesse der Universität Passau. Sie bietet eine gute Gelegenheit, potenzielle Arbeitgebende aus der Region, Deutschland und der Welt kennenzulernen. Umgekehrt haben natürlich auch die Arbeitgebenden die Chance, sehr gut qualifizierte Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer zu finden. Neben den Messeständen gibt es ein vielseitiges Rahmenprogramm, bestehend aus Company Slams, Vorträgen, Einzelgesprächen und Workshops.

Merken Sie sich bereits jetzt den 25. November 2024 vor!

Exkursion zur Erl-Bräu GmbH & Co. KG in Geiselhöring mit Alumnus Josef Erl

Am 11. Juni 2024 von 09:00 bis 15:00 Uhr bietet der Alumni-Club der Universität Passau eine Exkursion zur Erl-Bräu GmbH & Co. KG in Geiselhöring an.

Dort wird der Braumeister und ehemalige Student der Wirtschaftswissenschaften Josef Erl die Besucher*innen willkommen heißen und durch die Brauerei führen. Die Teilnehmer*innen erhalten ein Probierglas und natürlich eine Probe vom Tank.

Zur Anmeldung geht es direkt beim Alumni-Club.

Nachgefragt

Interview mit Helene Schrag

Wer genau gelesen hat, hat sie vielleicht bereits im letzten Newsletter entdeckt. Heute stellt sie sich auch ganz offiziell vor: unsere neue Kollegin Helene Schrag.
Sie ist seit dem 1. April zuständig für den Bereich Stipendien für Auslandspraktika und berät Studierende bei allen Fragen rund um dieses Thema. Was sie bei ihrer Arbeit antreibt und welche Auslandserfahrungen sie selbst gesammelt hat, erfahren Sie in unserem Interview.

Reingeschaut

Nachbericht zum "Berufe im Profil"-Vortrag "Karriere bei den Vereinten Nationen"

Die Vereinten Nationen sind für viele Studierende ein Wunsch-Arbeitgeber. Doch was umfasst die Arbeit dort alles? Was bedeutet es, ein Leben im Dienst einer solchen Organisation zu führen? Wie kann man Gutes bewirken? Und vor allem: Wie startet man eine solche Karriere überhaupt?

All diese Fragen beantwortete Birgit Lia Fain, Alumna der Universität Passau und Economic Affairs Officer im UN-Büro Mexiko-Stadt, in ihrem Vortrag im Rahmen der Reihe "Berufe im Profil." Falls Sie nicht teilnehmen konnten, aber trotzdem mit dem Gedanken spielen, selbst einmal bei der UN zu arbeiten, lassen wir Sie natürlich nicht im Regen stehen: In unserem Nachbericht werden die Antworten, Inputs und Tipps der Referentin noch einmal zusammengefasst.

Ausgeflogen

Darya in Budapest

"Das verborgene Abenteuer zwischen Buda und Pest."

So beschreibt MuK-Studentin Darya ihr Auslandspraktikum bei dem HR-Unternehmen Legalis Global in Budapest. In ihrem Bericht erzählt sie, welche Erfahrungen sie dort sammeln konnte, welche versteckten Schätze die Stadt zu bieten hat und warum sie jederzeit gern nach Ungarn zurückkehren würde.

Karriere & Kompetenz ABC

E wie ... Erstakademiker*in

Als Erstakademikerinnen und Erstakademiker werden Menschen bezeichnet, die als erste in ihrer Familie studieren. Sie tun sich an Hochschulen und Universitäten oft schwerer als sogenannte Akademikerkinder, also Studierende, bei denen mindestens ein Elternteil einen akademischen Grad erworben hat. Filiz Yildirim bezeichnet sie in einem Artikel für das Magazin der Universitätsbibliothek Mainz als „die Nicht-Vorhergesehenen.“ Weshalb? Weil das deutsche Bildungssystem und die Universitäten oft nicht auf ihre Bedürfnisse vorbereitet sind.  
Laut Hochschulreport 2020 beginnen nur 21 von 100 Nichtakademikerkindern überhaupt mit einem Studium. Von diesen absolvieren acht erfolgreich ein Masterstudium, eines erwirbt den Doktorgrad. Bei Akademikerkindern sieht die Geschichte anders aus: 74 von 100 nehmen ein Studium auf, 45 schließen den Master ab, zehn – also zehnmal so viele wie bei den Nichtakademikerkindern – promovieren.

Dabei sind Erstakademiker*innen natürlich nicht weniger klug oder begabt als ihre Mitstudierenden. Aber: Sie haben oft keine Ansprechpartner*innen im familiären Umfeld, die ihnen bei Fragen rund um Studienorganisation, Lerntechniken oder Förderangebote weiterhelfen können. Häufig gibt es eine Diskrepanz zwischen dem studentischen Leben und den sozioökonomischen Hintergründen, was nicht nur zu einem Gefühl der Unsicherheit an der Universität führen kann, sondern auch zu finanziellen Herausforderungen. Ein verpflichtendes Auslandssemester etwa kann so zu einer scheinbar unüberwindbaren Hürde werden und die fehlenden Informationen bzw. die fehlende finanzielle Unterstützung von zu Hause müssen durch mehr individuelle Motivation und Recherche ausgeglichen werden.
Zudem, so fand ein Forschungsteam rund um Dr. Christina Bauer von der Universität Wien und der Freien Universität Berlin heraus, führen Erstakademiker*innen Misserfolge im Studium eher auf mangelndes Talent zurück als ihre Kommiliton*innen.

Mittlerweile gibt es vielfältige Angebote, die Erstakademiker*innen beraten und unterstützen, so zum Beispiel die Organisation Arbeiterkind.de, die Schüler*innen aus Familien ohne Hochschulerfahrung zum Studium motiviert und Beratung in allen Fragen rund um Organisation und Finanzierung auch für bereits Studierende leistet. Auch die Studienberatung der Uni Passau bietet Unterstützung zu diesen Themen. Zudem fokussieren sich einige Stipendiengeber besonders auf die Förderung von Erstakademiker*innen und bieten nicht nur finanzielle, sondern auch ideelle Förderung an. Letztere umfasst beispielsweise Workshops oder Einzelcoachings und kann auch unsicheren Studierenden dabei helfen, mehr Selbstbewusstsein zu erlangen und sich problemloser an der Universität zurechtzufinden. Für ein solches Stipendium sind oft keine Spitzennoten Voraussetzung, sondern vielmehr Engagement und Motivation.

Und: Fragen zu stellen ist keine Schande, auch nicht im fremden Kosmos Universität. Oft muss man sich einfach nur trauen.

ZKK Mythos: Stimmt's oder stimmt's nicht?

Dieser Mythos ist falsch. Bei den Evaluationen der ZKK-Veranstaltungen kommt es auf jede einzelne Meinung an! Die Evaluation trägt zur Qualitätssicherung unserer Veranstaltungen bei. Wir möchten Studierenden qualitativ hochwertige Kompetenz-Seminare und IT-Kurse anbieten, weshalb wir auch stetig Verbesserungsvorschläge aus den Rückmeldungen der Teilnehmenden mit den Dozierenden besprechen, damit diese ihre Veranstaltungen weiter optimieren können.

Evaluationen sind somit ein wichtiges Mittel sowie die Chance, dass sich die Teilnehmenden zu den Lernprozessen und -methoden äußern können. Besonders wichtig ist Ihre Meinung auch dann für uns, wenn Sie ein Seminar früher verlassen haben. Scheuen Sie sich also nicht, die Evaluation auch auszufüllen, wenn es Ihnen nicht gefallen hat! Nur so wird den Dozierenden die Möglichkeit gegeben, bei Bedarf Konzepte zu überdenken und Anregungen aufzugreifen, um einen positiven Effekt auf die Arbeits- und Lernumgebung zu erzielen.
Kurz: Evaluationen helfen uns noch besser zu werden!

Herzlichen Dank an alle Teilnehmenden der ZKK-Veranstaltungen, die mit sachlicher Kritik und freundlichem Lob dazu beitragen!

Zum Reinhören

Brauchst du wirklich Bestnoten in deinem Studium? Was erwartet dich als Berufseinsteigerin oder Berufseinsteiger? Welche Fähigkeiten bringen dich wirklich weiter? Studieren im Ausland, Anzahl der Praktika etc. – die Liste der Fragen ist lang.

Du bist Student*in oder hast schon deinen Abschluss in der Tasche, aber wenig oder gar keine Berufserfahrung und fragst dich, auf was es im Job später wirklich ankommt? Dann bist du bei diesem Podcast richtig! Nach 6 bzw. 7 Jahren Berufserfahrung teilen die Hosts ihre Erfahrungen und wertvollen Tipps rund um das Thema Berufseinstieg bzw. erster Job.

In dieser Folge geht es um eine Frage, die wohl viele beschäftigt: Was tun nach dem Bachelor? Ist ein Master empfehlenswert? Oder vielleicht doch lieber der Berufseinstieg?

Antworten darauf gibt es auf Spotify und Apple Podcasts.

Zum Weiterlesen