NEWSLETTER Karriere und Kompetenzen Mai 2021
|
Liebe Studierende, liebe Alumni, liebe Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Universität Passau,
wir hoffen, Sie sind bereits wieder im Semester-Flow! Für die Mai-Ausgabe unseres Newsletters haben wir uns mit Christina Tabernig über ihr beliebtes Seminar „Business-Etikette: Manieren als soziale Kodizes“ unterhalten, welches sie in diesem Semester zum 28. Mal am ZKK hält. Außerdem haben wir unseren Karriereexperten Matthias Schöberl interviewt, um Ihnen weitere Einblicke hinter die Kulissen des ZKK zu ermöglichen. „Ausgeflogen“ ist Jana für ihr Praktikum in Bulgarien, von dem sie in einem interessanten Erfahrungsbericht erzählt. Im „Karriere & Kompetenz ABC“ geben wir Ihnen dieses Mal einige Tipps für den Arbeitsalltag im Homeoffice. Zudem fassen wir in unserer neuen Rubrik „Bewerbungs-Einmaleins“ die wichtigsten Kriterien für einen gelungenen Lebenslauf kompakt für Sie zusammen. Zum Reinhören empfehlen wir den ze.tt-Podcast „Einschreiben, bitte!“. Abschließend haben wir wieder ein paar spannende Artikel zum Weiterlesen für Sie.
Einen guten Start in die neue Woche und viel Spaß bei der Lektüre!
|
Vortrag: Die perfekte Bewerbung: Grundwissen für den Bewerbungsprozess
Am 19. Mai 2021 hält unser Bewerbungsexperte Matthias Schöberl von 16 bis 18 Uhr einen virtuellen Vortrag über die „perfekte Bewerbung“. Ihre Bewerbungsunterlagen sind schließlich der erste Schritt im Bewerbungsverfahren und entscheiden über die Einladung zur nächsten Auswahlrunde. Im Vortrag erfahren Sie unter anderem die wichtigsten Standards zur Erstellung ansprechender Bewerbungsunterlagen in deutscher Sprache. Wenn Sie lernen möchten, wie Sie mit einer überzeugenden Bewerbung Ihre Chancen auf den Traumjob erhöhen, melden Sie sich einfach unter der Stud.IP-Nummer 65100 W zum Vortrag an.
|
Vortrag: Auslandspraktikum mit Erasmus+: Erfahrungsberichte von Studierenden
Auch in Zeiten von Corona besteht die Möglichkeit, im Rahmen eines durch Erasmus+ geförderten Praktikums wertvolle Erfahrungen im europäischen Ausland zu sammeln und dafür finanzielle Unterstützung zu erhalten. Am 31. Mai 2021 berichten von 18 bis 20 Uhr Studierende aus erster Hand von ihren Erlebnissen und Herausforderungen und geben dabei hilfreiche Tipps für alle, die auch bald ein Auslandspraktikum machen möchten. Sie können sich unter der Stud.IP-Veranstaltungsnummer 65123 W zum virtuellen Vortrag anmelden.
|
Newsletter-Gewinnspiel
Natürlich lesen Sie just in diesem Moment bereits unseren Newsletter. Sollten Sie diesen aber über unsere Website aufgerufen haben, wäre jetzt die perfekte Gelegenheit, unseren Newsletter zu abonnieren. Wenn Sie sich für diesen anmelden, erhalten Sie ihn einmal im Monat per E-Mail. Damit sind Sie nicht nur stets up to date, sondern nehmen sogar noch an unserem Gewinnspiel teil: Unter allen Studierenden, die sich bis zum 31. Mai 2021 neu für den ZKK-Newsletter anmelden, werden nämlich ein 15 Euro-Gutschein von der Buchhandlung Rupprecht, ein 20 Euro-Gutschein von MyMuesli und eine BibBag verlost.
Mehr Infos zum Gewinnspiel und den Teilnahmebedingungen finden Sie auf unserer Website. Zur Newsletter-Anmeldung geht’s hier.
|
Seminar-Ticker: Freie Plätze
Sie haben spontan Lust, in diesem Semester noch ZKK-Seminare oder IT-Kurse zu belegen? Auf unserer Website finden Sie eine regelmäßig aktualisierte Übersicht unserer Veranstaltungen, bei denen es noch freie Plätze oder kurze Wartelisten gibt. Sie können sich direkt in Stud.IP dafür eintragen.
|
Save the Date: Online Karrieretag 2021
Nachdem der erste virtuelle Karrieretag letztes Jahr ein voller Erfolg war, freuen wir uns, Ihnen mitteilen zu dürfen, dass dieser heuer in die zweite Runde gehen wird. Sie können sich schon mal den 22. November 2021 dafür vormerken.
|
Ausblick: Mai und Anfang Juni 2021
- Berufe im Profil: Manager Digital HR Transformation
Mittwoch, 12.05.21 von 18:00 bis 20:00 Uhr (Online über ZOOM): Referent: Wolfgang Müller-Alfers Anmeldung: 65012 W - Berufe im Profil international: Data Scientist
Mittwoch, 26.05.21 von 18:00 bis 20:00 Uhr (Online über ZOOM): Referentin: Sahar Mbarek Referent: Nithin Thomas Anmeldung: 65013 W - Berufe im Profil: CSR Managerin
Mittwoch, 02.06.21 von 18:00 bis 20:00 Uhr (Online über ZOOM): Referentin: Jenice Hartmann Anmeldung: 65014 W
|
Ausblick: Mai und Anfang Juni 2021
- Career Talk: Karriere bei der EU
Dienstag, 11.05.21 von 18:00 bis 20:00 Uhr (Online über ZOOM): Referentin: Eva Linder Anmeldung: 65052 W - Career Talk: Internationale Jugendfreiwilligendienste (ijgd) e. V.
Dienstag, 18.05.21 von 18:00 bis 20:00 Uhr (Online über ZOOM): Referentin: Katrin Bäumler Anmeldung: 65053 W - Career Talk: Einblick in die Arbeit bei einer gemeinnützigen Stiftung am Beispiel der Stiftung Genshagen
Dienstag, 01.06.21 von 18:00 bis 20:00 Uhr (Online über ZOOM): Referent: Dr. Tobias Koepf Anmeldung: 65054 W
|
ZKK-Interview mit Christina Tabernig zum Seminar "Business-Etikette: Manieren als soziale Kodizes"
Frau Tabernig ist Dipl.-Betriebswirtin (FH) und seit 2003 selbstständige Management- und Etikette-Trainerin sowie Autorin. Über 15 Jahre arbeitet sie unter anderem bei FedEx, McKinsey, Commerce One und anderen namhaften Unternehmen. Als Top-Trainerin für Stil- und Etikette-Fragen sowie professionelles Auftreten hält sie im Sommersemester 2021 zum 28. Mal am ZKK ihr Seminar „Business-Etikette: Manieren als soziale Kodizes“. Wir haben ihr in einem Interview einige Fragen darüber gestellt.
|
Ein Blick hinter die Kulissen des ZKK: Interview mit Matthias Schöberl
Wenn Sie Beratung zur Praktikums- und Stellensuche sowie zum Bewerbungsprozess benötigen, steht Ihnen Matthias Schöberl mit Rat und Tat zur Seite: „Ich weiß, dass die Berufsorientierung und der Einstieg ins Arbeitsleben für viele eine große Herausforderung ist – und genau da unterstütze ich unsere Studierenden mit meiner Beratung und unseren vielfältigen Angeboten“, so Matthias Schöberl. Im Interview mit ihm erfahren Sie mehr.
|
Jana in Bulgarien
Jana studiert StaWi und hat ihr Pflichtpraktikum bei der Friedrich-Naumann-Stiftung in Sofia, der Hauptstadt von Bulgarien, absolviert. Was sie zwischen sozialistischen Denkmälern und Street Art für die Freiheit erlebt hat und warum ihr die Auslandserfahrung eine neue Perspektive auf ihr Studium sowie auf Osteuropa gegeben hat, erfahren Sie in einem spannenden Rückblick.
|
H wie ... Homeoffice
Seit über einem Jahr spielt sich der studentische Alltag fast ausschließlich zu Hause ab. Auch wenn sich ein Großteil der Studierenden inzwischen daran gewöhnt haben mag, bringt die Arbeit aus dem Homeoffice nach wie vor einige Herausforderungen mit sich. Damit Sie diese gut meistern können, haben wir die wichtigsten Tipps von Annika Flatley und Lena Pritzl (Utopia-Redakteurinnen), Heiko Bichel (Marketing Manager bei der ppi Media GmbH), Vera Strauch (Digitale Unternehmerin und Gründerin der Female Leadership Academy sowie Change Managerin) und der Studienberatung der Uni Bayreuth wie auch vom Team der Campusjäger kompakt für Sie zusammengefasst und durch eigene Erfahrungswerte ergänzt:
- Routine: Arbeitsorganisation & Selbstmanagement
Alle eben genannten Autorinnen und Autoren halten eine gute Arbeitsorganisation und ein strategisches Selbstmanagement für unabdingbar im Homeoffice. Wenn möglich, sollte man Routinen aus Zeiten vor Corona beibehalten, wie etwa morgens ungefähr immer zur gleichen Zeit aufzustehen, zu duschen, frühstücken und sich ähnlich oder zumindest ordentlich anzuziehen. Auch sind neue Gewohnheiten zu schaffen: Beispielsweise ist es sinnvoll, den anstehenden Arbeitstag vorher zu planen, etwa mit To-Do-Listen und Einschätzungen, welche Aufgabe wie lange dauern wird. Diese Teilaufgaben und Ziele sollten zudem nach deren Wichtigkeit priorisiert werden. Gerade in einem Online-Studium kann der Stundenplan den Tag strukturieren: Tragen Sie sich zum Beispiel die Termine Ihrer Live-Veranstaltungen in Ihren Kalender oder Ihr Handy ein und lassen Sie sich bei Bedarf daran erinnern. Auch Ihre Abgabefristen und/oder Klausurentermine sollten Sie sich zu Beginn des Semesters übersichtlich in einem Kalender notieren, damit Ihnen die Lernplanung gelingt. Vor allem auch im Selbststudium, also der Vor- und Nachbereitung von Kursen oder der Planung von größeren Aufgaben (wie etwa Seminararbeiten), können tabellarische Wochen-Arbeitspläne praktisch sein. Wenn man regelmäßig kleinere Zwischenziele erreicht, die am Plan visuell abgehakt werden können, hat man öfter kleine, motivierende Erfolgserlebnisse. Wer seine Bildschirmzeit reduzieren möchte, kann hier einfach auf Notizblock und Stift zurückgreifen. Ganz wichtig bei der Tagesplanung sind fixe Pausen. Diese können dazu genutzt werden, sich daheim ein gesundes Mittagessen zu kochen oder durch einen Spaziergang an der frischen Luft neue Energie zu tanken. Das regelmäßige Lüften am Arbeitsplatz kann zudem die Konzentration fördern. Am Ende des Arbeitstages sollten Sie einen klaren Schlussstrich ziehen. Vielleicht werfen Sie nochmal einen kurzen Blick auf Ihre To-Do-Liste, auf der Sie die erledigten Aufgaben abgehakt haben. So rufen Sie sich ins Gedächtnis, was Sie heute alles geschafft haben und können mit einem positiven Gefühl in den Feierabend starten und die Arbeit hinter sich lassen. - Arbeitsplatz: Trennung vom Privatleben & Minimierung von Störfaktoren
Auch über die Notwendigkeit, Arbeit beziehungsweise Studium und Privatleben klar zu trennen, besteht Konsens – genauso aber auch darüber, dass dies nicht immer einfach ist. Optimal wäre eine räumliche Trennung. Wenn dies nicht möglich ist, könnte vielleicht ein Raumteiler oder Vorhang helfen, um beispielsweise im Wohnzimmer eine feste Arbeitsecke einzurichten. Wer am Ende des Tages keine Bürotür hinter sich zu machen kann, sollte seinen Schreibtisch aufräumen, um mental nach Hause zu gehen oder nach der Arbeit einen Spaziergang machen: So kann ein Nachhauseweg simuliert werden, um im Kopf eine räumliche Distanz zum Arbeitsplatz aufzubauen. Des Weiteren kann es helfen, daheim Arbeitsorte zu definieren: beispielsweise die Küche oder das Esszimmer und den Balkon, während Schlaf- und Wohnzimmer für Arbeitszwecke tabu bleiben. Wichtig für einen angenehmen Arbeitsplatz ist außerdem, dass Sie potenzielle Störfaktoren reduzieren: Halten Sie Ihren Schreibtisch sauber und minimalistisch. Ordnen Sie Ihre Studiumsunterlagen, indem Sie sie abheften oder am PC eine systematische Ordnerstruktur anlegen. Kommunizieren Sie gegebenenfalls den Menschen, mit denen Sie zusammenleben, die Zeiten, an denen Sie arbeiten und nicht gestört werden möchten. Deponieren Sie dann unbedingt auch Ihr Smartphone außer Reichweite. In fokussierten Konzentrationsphasen kann es zudem helfen, Push-Benachrichtigungen auf allen Geräten zu deaktivieren, um Ablenkungen zu vermeiden. Während synchronen Online-Veranstaltungen sollten Sie auch unbedingt auf anstrengendes Multitasking verzichten und Ihre Aufmerksamkeit nur dem Kurs widmen. Stellen Sie Fragen – beispielsweise im Chat – oder klären Sie diese bis zur nächsten Sitzung, um nicht den Anschluss und damit die Motivation zu verlieren. - Motivation: virtuelle Kontakte, Belohnung & Erholung
In puncto Motivation empfiehlt es sich, virtuelle Lerngruppen mit den Kommilitoninnen und Kommilitonen zu bilden. Sinnvoll sind Teams aus vier bis fünf Personen. Nach einer Veranstaltung können Sie in Videokonferenzen die gelernten Inhalte gemeinsam reflektieren und diskutieren, Zusammenfassungen erstellen oder austauschen und sich gegenseitig Feedback zum eigenen Wissen geben. So können Sie Ihre Stärken und Schwächen identifizieren, sich gegenseitig helfen und motivieren. Außerdem wird dadurch ein Gemeinschaftsgefühl erzeugt und damit Einsamkeit vorgebeugt. Auch wenn Sie sich mit Ihrer neuen Arbeitssituation grundsätzlich bereits wohlfühlen, können gelegentlich Tiefphasen auftreten. In diesem Fall ist es ratsam, sich daran zu erinnern, warum man das Studium begonnen hat. Fühlen Sie sich überfordert, sollten Sie die Herausforderungen Schritt für Schritt angehen – so reihen sich kleine Erfolge aneinander, die dabei helfen können, das eigene Selbstvertrauen (wieder) aufzubauen. Außerdem darf man sich für Erfolgserlebnisse auch mal selbst belohnen. Und nicht zuletzt: Gönnen Sie sich unbedingt regelmäßig Ruhe- beziehungsweise Erholungsphasen und Freizeit!
|
Der Lebenslauf
Das ZKK hat eine neue Reihe für Sie kreiert: das Bewerbungs-Einmaleins. Hierbei geben wir Ihnen hilfreiche Tipps zu konkreten Aspekten im Bewerbungsprozess. Nachfolgend soll es dabei um den Lebenslauf gehen. Wir fassen die wichtigsten Tipps und Anforderungen kompakt für Sie zusammen:
Bewerberinnen und Bewerber tendieren häufig dazu, die meiste Zeit dem Anschreiben zu widmen. Jedoch ist der Lebenslauf mindestens genauso wichtig und gewinnt immer mehr an Bedeutung, da er von den Personalabteilungen meistens als erstes gelesen wird. Generell gilt: Weniger ist mehr – sowohl hinsichtlich Länge als auch Gestaltung. Der Lebenslauf sollte deswegen bestenfalls eine oder maximal zwei DINA4-Seiten lang sein und nur wenige, dezente Linien und Farbelemente beinhalten, die der Strukturierung und Übersichtlichkeit des Inhalts dienen. Dieser wird in tabellarischer, antichronologischer Form wiedergegeben und sollte an das Unternehmen beziehungsweise die Stelle, für die man sich bewirbt, angepasst sein. Versetzen Sie sich dabei immer in die Lage der Personalerin oder des Personalers: Welche Ihrer bisherigen Tätigkeiten könnten Sie aus deren Sicht für die Stelle qualifizieren? Heben Sie diese Punkte besonders hervor. Schließlich lassen möglicherweise auch Nebenjobs Rückschlüsse auf Ihre Kompetenzen zu.
Inhaltlich führen Sie im Lebenslauf zuerst die persönlichen Daten (Name, Anschrift, Telefonnummer, E-Mail-Adresse, Geburtstag- und -ort sowie optional Nationalität und Familienstand) an. Rechts daneben können Sie ein professionelles Bewerbungsfoto einfügen, wenn Sie dieses nicht auf dem Deckblatt platzieren möchten (lesen Sie hierzu auch unseren Artikel über „Das Bewerbungsfoto“). Danach geben Sie monatsgenau Ihre Schul- und gegebenenfalls Hochschulausbildung an. Wenn Sie an dieser Stelle Abschlussnoten preisgeben möchten, dann nennen Sie alle. Auch Ihre Studienschwerpunkte oder das Thema Ihrer Abschlussarbeit können relevant sein. Im nächsten Punkt sind die praktischen Erfahrungen, die Sie durch Praktika, Nebenjobs oder Berufserfahrung gesammelt haben, aufzulisten. Beschreiben Sie hierbei stichpunktartig Aufgaben, die Sie übernommen haben, sofern diese für die Stelle nützlich sein könnten. Anschließend geben Sie Zusatzqualifikationen wie Sprach- und EDV-Kenntnisse oder Weiterbildungen an. Unter dem Aspekt der Weiterbildung können Sie optimal Ihre am ZKK erworbenen Schlüsselkompetenzen anführen. Alternativ dazu, können Sie Ihrer Bewerbung einen aussagekräftigen KompetenzPAss beilegen, der Ihre Eigeninitiative hervorhebt. Dieses Gesamtzertifikat können Sie sich vom ZKK ausstellen lassen, wenn Sie in verschiedenen Kompetenzbereichen Seminare und IT-Kurse belegt haben. Nach den Zusatzqualifikationen haben Sie die Möglichkeit, gegebenenfalls ehrenamtliches Engagement mit genauer Aufgabenbeschreibung zu erläutern. Zuletzt können Sie drei bis vier persönliche Interessen nebeneinander anführen. Seien Sie auch hier so konkret wie möglich.
Zusammenfassend ist bei der Erstellung des Lebenslaufs also darauf zu achten, dass dieser strukturiert und übersichtlich ist und die Erfahrungen beziehungsweise Kompetenzen, die Sie für die Stelle qualifizieren, in den Fokus stellt. Sollten Sie Lücken im Lebenslauf haben, kommt es laut JobTeaser darauf an, diese geschickt zu kommunizieren: Begründen Sie entweder ehrlich, warum diese entstanden sind, etwa aufgrund des erschwerten Bewerbungsprozesses während der Corona-Pandemie, oder erklären Sie, wie Sie diese Zeit trotzdem sinnvoll genutzt haben: zum Beispiel durch Fort- und Weiterbildungen (wie das Erlernen einer Fremdsprache), Umschulungen oder soziales Engagement. Auch die nach wie vor beliebten Gap Years werden laut JobTeaser schon längst als Bereicherung für Ihren Lebenslauf gewertet.
Einen Musterlebenslauf sowie weitere Bewerbungstipps und Lektüre-Empfehlungen zu diesem Thema finden Sie auf unserer Website. Sollten Sie sich mehr Grundwissen für den Bewerbungsprozess aneignen wollen, empfehlen wir Ihnen außerdem, am 19. Mai 2021 von 16 bis 18 Uhr am Vortrag „Die perfekte Bewerbung“ von unserem Karriereexperten Matthias Schöberl teilzunehmen. Sie können sich unter der Stud.IP-Veranstaltungsnummer 65100 W zum Webinar anmelden.
|
„Einschreiben, bitte!“ ist ein Podcast von ze.tt, präsentiert vom Verband der Privaten Hochschulen. In drei Folgen werden Antworten zu Fragen rund um das Thema Studium gesucht. Hierfür kommen Studierende wie auch Expertinnen und Experten zu Wort und behandeln dabei die drei wichtigen Etappen vor, während und nach dem Studium.
ZKK-Empfehlung: Folge #3 vom 26.08.2020: Einschreiben, bitte! Wie soll es nach dem Studium nur weiter gehen?
Die Folge gibt es auf Spotify und auf ze.tt.
|
|