Erklärvideos
Jüdisches Leben im bayerisch-böhmischen Grenzgebiet - Erklärvideos zur Geschichtsvermittlung
Deutsch-tschechisches Blockseminar für Passauer und Pilsener Studierende in Hartmanice (CZ)
Veröffentlichung: Die Ergebnisse sind auf unserer Website in der Mediathek veröffentlicht. Ein Klick darauf lohnt sich.
Semester: Sommersemester 2022
Termin: Montag, 4. April bis Donnerstag, 7. April 2022
Ort: Hartmanice in der Tschechischen Republik, Plzeňský kraj (Pilsener Kreis), zwischen Bayerisch Eisenstein, Sušice und Kašperské Hory
Teilnehmende: Das Seminar richtete sich an Studierende der Universität Passau und der Westböhmischen Universität in Pilsen. Hauptzielgruppe waren Lehramtsstudierende der Geschichte. Die Veranstaltung war allerdings auch für Studierende anderer Fachrichtungen geöffnet, zum Beispiel der Geschichte, Deutsch, Kulturwissenschaft, European Studies.
Das Seminar war für je 10 Studierende aus Deutschland und Tschechien bestimmt, letztendlich nahmen daran 10 Pilsner und 6 Passauer Studierende teil.
Lehrende: Die Mitarbeitenden der Professur für Didaktik der Geschichte der Universität Passau Prof. Dr. Andreas Michler, Miloslav Man, Diana Stock-Megies in Zusammenarbeit mit Mitarbeitenden der Westböhmischen Universität in Pilsen. Begleitet wurden die Studierenden außerdem von Mediencoaches Martin A. Pertlíček und Pavel Endrle vom Pilsener Verein Animánie.
Sprache: Die Plenumsphasen und Vorträge wurden simultan gedolmetscht. In den Arbeitsgruppen verständigten sich die Teilnehmenden mit ihren jeweiligen Sprachkenntnissen und bekamen individuelle Unterstützung vom Projektteam.
Veranstaltungsort: Hartmanice (Plzeňský kraj / Pilsener Kreis) und Umgebung. Es fanden Exkursionen im und um den Ort statt. Die Übernachtung und die Gruppenarbeit erfolgten in der Pension Lípa in Dolejší Těšov.
Kosten: Die gesamte Veranstaltung wurde aus Mitteln des EU-Projekts denk.mal digital finanziert. Von den Studierenden mussten keine Kosten für Bustranfer, Übernachtung, Vollpension, Eintritte und Führungen getragen werden.
Im deutsch-tschechischen multimedialen Blockseminar erstellten Studierende der Universität Passau und der Westböhmischen Universität in Pilsen Erklärvideos zum jüdischen Leben im bayerisch-böhmischen Grenzgebiet.
Die Studierenden beschäftigten sich mit dem jahrhundertelangen Zusammenleben jüdischer und christlicher Gemeinden im Böhmerwald und reflektierten auch die Folgen der nationalsozialistischen Gewaltherrschaft sowie den Umgang mit der Thematik beiderseits der bayerisch-böhmischen Grenze. Mit der Methode der Erklärvideos werden Fakten, abstrakte Konzepte und Zusammenhänge auf einfache Weise erklärt. Von der Konzeption über Aufnahme und Schnitt bis hin zur Produktion der Videos wurden alle Schritte von den Studierenden selbst ausgeführt.
Das Ziel des Seminars bestand zum einen darin, Ausschnitte aus dem Leben der jüdischen Bevölkerung im deutsch-tschechischen Grenzgebiet im Laufe der Geschichte und die verschiedenen Blickwinkel des Themas zu beleuchten und die Erinnerung daran zu reflektieren. Zum anderen wurde die Methode der Erklärvideos vermittelt und ihr Nutzen sowie ihre Beschränkungen diskutiert. Im Seminar erweiterten die Studierenden ihr historisches Wissen, ihre praktische Medien- und Online-Kompetenz, interkulturelle Kompetenz sowie Fremdsprachenkenntnisse.
Die erstellten Erklärvideos zu Kultur und dem Leben der jüdischen Bevölkerung des Böhmerwaldes sind in der "Mediathek" der Projekt-Website veröffentlicht.
Montag, 4. April
Voraussichtliche Ankunft in der Pension Lípa und Unterbringung gegen 18 Uhr
18:30 Abendessen
19:30 Kennenlernenaktivitäten, Vorstellung des Programms
20:30 – ca 21:30 Diskussion mit Michal Chmelenský (Westböhmisches Museum in Pilsen): Einführung ins Thema „Das Leben der Juden im bayerisch-böhmischen Grenzgebiet)
Dienstag, 5. April
8:00 Frühstück
8:45 Start in den Tag
9:00 Abfahrt nach Hartmanice
9:15 – 11:15 Geführter Rundgang durch die Bergsynagoge in Hartmanice + selbstständige Erkundung der Ausstellung (Recherche und Materialsammlung für die Erklärvideos)
11:15 – 13:45 Wanderung nach Kundratice zum Thema „Geschichten aus dem Leben der Böhmerwäldler“ und zum jüdischen Friedhof in Hartmanice (2-3 km)
13:45 Abfahrt zur Berghütte Rovina
14:00 – 15:00 Mittagessen in der Berghütte Rovina
15:00 Abfahrt nach Dobrá Voda
15:15 – 16:30 Geführter Rundgang durch das Dr. Simon Adler Museum + selbstständige Erkundung der Ausstellung (Recherche und Materialsammlung für die Erklärvideos)
16:30 – 18:30 Besichtigung der Kirche in Dobrá Voda (Glastaltar und Kreuzweg von Vladimíra Tesařová), des dortigen Friedhofs und des Dorfes Pustina zum Thema „Geschichten aus dem Leben der Böhmerwäldler“ (1,5 km)
18:30 – 18:45 Rückfahrt zur Pension
19:00 Abendessen
20:00 Aufteilung in die deutsch-tschechischen Arbeitsgruppen für die Erklärvideos, Brainstorming und Freizeit
Mittwoch, 6. April
8:00 Frühstück
8:45 Start in den Tag
9:00 Workshop unter der Leitung der Mediencoaches vom Verein „Animánie“: Animation, Erklärvideos, Storytelling
Arbeit in den Gruppen
13:00 Mittagessen
14:00 – 18:45 Fortsetzung des Workshops
Arbeit in den Gruppen
Feedback durch die Referenten von Animánie
19:00 – 20:00 Abendessen
Gegebenenfalls Fortsetzung der Arbeit an den Videos
Donnerstag, 7. April
8:00 Frühstück
8:45 Start in den Tag
9:00 Arbeit in den Gruppen, Fertigstellung der Videos, Beratung mit Referenten und Teammitgliedern, Feedback
13:00 Mittagessen
13:30 – 15:30 Abschlusspräsentation „Lípa-Kurzfilm-Showcase“, Abschlussevaluation
15:30 – 16.00 Verabschiedung und Heimfahrt
Ankunft in Passau und Pilsen gegen 18:00 Uhr