Juristische Fakultät
Promotionen
Theresa Acker
Thema: Ausschließliche Fernbehandlung im digitalen Zeitalter. Ein Teilbereich der Telemedizin aus Sicht des ärztlichen Berufs-, Arzthaftungs- und Arztstrafrechts.
Betreuer: Prof. Dr. Brian Valerius
Daniel Benedikt Bäuml
Thema: Bürgschaft und Prozess - Eine Untersuchung zu Drittwirkungen gerichtlicher Entscheidungen, insbesondere in Hinblick auf vom Hauptschuldverhältnis abgeleitete Rechte des Bürgen.
Betreuer: Prof. Dr. Thomas Kuhn
Franz Xaver Berger
Thema: Das Grundrecht der Gedankenfreiheit - Eine verfassungsrechtliche Analyse zur Genese eines Grundrechts und die Charakterisierung staatlicher Eingriffe in die Gedankenwelt.
Betreuer: Prof. Dr. Kai von Lewinski
Patrick Grosmann
Thema: Die Interessenkonflikte der betrieblichen und behördlichen Datenschutzbeauftragten. Eine Analyse der Konfliktlagen und Verbundenheiten.
Betreuer: Prof. Dr. Kai von Lewinski
Dominik Thomas Hübsch
Thema: Untergang von Wirtschaftsgütern des Privatvermögens als Veräußerungsverlust
Betreuer: Prof. Dr. Rainer Wernsmann
Andreas Königbauer
Thema: Intermediäre und öffentliche Meinungsbildung - Eine kritische Würdigung des deutschen und europäischen Regulierungskonzepts von NetzDG bis DAS
Betreuer: Prof. Dr. Moritz Hennemann
Johannes Liebhaber
Thema: Ritter, Priester und Juristen - Der historisch gewachsene Rechtstatus im Deutschen Orden
Betreuer: Prof. Dr. Ulrike Müßig
Johannes Manhart
Thema: Digitaler Nachlass - zwischen Erbrecht und Datenschutz
Betreuer: Prof. Dr. Sebastian Martens
Philipp Niggl
Thema: Wissenschaftliche Veröffentlichungen im Lichte des Außenwirtschaftsrechts - Praktische Relevanz und Verantwortlichkeiten
Betreuer: Prof. Dr. Christoph Herrmann, LL.M.
Marie-Katrin Schaich
Thema: Zulassigkeit und Grenzen der Projektbefristung
Betreuer: Prof. Dr. Frank Bayreuther
Gerhard Schranner
Thema: Das Vermieterpfandrecht de lege lata et ferenda - Eine kritische Revision des gesetzlichen Sicherungsmusters
Betreuer: Prof. Dr. Markus Würdinger
Lukas Bodo Benedikt von Ditfurth
Thema: Datenmärkte, Datenintermediäre und der Data Governance Act - Eine Analyse der europäischen Regulierung von B2B-Datenvermittlungsdiensten
Betreuer: Prof. Dr. Moritz Hennemann
Veronika Weigl
Thema: Auswirkungen von Compliance-Maßnahmen auf die Strafverfolgung von Unternehmen
Betreuer: Prof. Dr. Werner Beulke
Bohan Xu
Thema: Die Wiedergutmachung psychischer Schäden Dritter im deutschen und chinesischen Recht - Eine rechtsvergleichende Untersuchung des Schockschadens und des Hinterbliebenengelds
Betreuer: Prof. Dr. Thomas Riehm
Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät
Promotionen
Manuela Fritz
Thema: Health challenges of the 21st century - Empirical essays on the health and economic burden of non-communicable diseases and climate change in Southeast Asia
Betreuer: Prof. Dr. Michael Grimm, Prof. Dr. Robert Lensink (University of Groningen)
Geistes- und Kulturwissenschaftliche Fakultät
Promotionen
Sina Großkopf
Thema: Potentiale entfalten und organisationale Routinen gestalten: Migranten als multikulturelle Individuen und interkulturelle Aushandlung in verschiedenen Organisationskontexten
Betreuerin: Prof. Dr. Christoph Barmeyer
Clarissa Henning
Thema: Jugend im Film. Die Konstruktion einer transformativen Lebensphase als Spiegel kultureller Entwicklungen.
Betreuer: Prof. Dr. Hans Krah
Alexander Necker
Thema: Der menschliche Körper als Gemeinsames Erbe der Menschheit. Versuch einer Alternative zur eigentumsrechtlichen Behandlung des Körpers aus Perspektive der politischen Theorie
Betreuerin: Prof. Dr. Barbara Zehnpfennig
Frederik Schäfer
Thema: Wie schaffen wir das?
Eine vergleichende theoretische und empirische Untersuchung zentraler Verständnisse und Faktoren des gesellschaftlichen Zusammenhalts unter besonderer Berücksichtigung der Einstellungen zu Migration
Betreuer: Prof. Dr. Daniel Göler
Arno Scherling
Thema: Der Maler Friedrich Dürck (1809-1884). Biographie, Rezeption, Malweise, Kritisches Verzeichnis der Werke
Betreuer: Prof. Dr. Jörg Trempler
Jonas Schuster
Thema: Karl Theodor von Heigel – ein Historikerleben zwischen Wissenschaft, Politik und Öffentlichkeit unter Ludwig II. und der Prinzregentenzeit (1842-1915)
Betreuer: Prof. Dr. Hans-Christof Kraus
Kai Erik Trost
Thema: Freundschaft als privater Raum. Eine narratologisch-semiotische Analyse der Freundschaftssemantiken - Jugendlicher in der mediatisierten Alltagswelt
Betreuer: Prof. Dr. Hans Krah
Amelie Zimmermann
Thema: Die Funktion des Paratextes im transmedialen Erzählen- Fiktionalisierung und Faktualisierung als Textstrategien im Medienverbund
Betreuer: Prof. Dr. Jan-Oliver Decker
Sozial- und Bildungswissenschaftliche Fakultät
Promotionen
Dimas Dwi Laksmana
Thema: Knowledge in the making: Embodying transdisciplinary moments on organic agriculture in Yogyakarta, Indonesien
Betreuerin: Prof. Dr. Martina Padmanabhan
Marie-Kristin Spindler
Thema: Empathieverständnis und Empathiebewusstsein bei Grundschullehrkräften
Betreuer: Prof. Dr. Christian Hansen
Fakultät für Informatik und Mathematik
Promotionen
Alaa Alhamzeh
Thema: Language Reasoning by means of Argument Mining and Argument Quality
Betreuer: Prof. Dr. Harald Kosch