„Pferd- und Katzenbesitzer, sportlich und gläubig, Theologe und Informatiker, Praktiker und Theoretiker“, so beschreibt sich Erndl selbst in seinem Profil auf der Website der KSG. Seit 2014 war der gebürtige Pfarrkirchner in Passau Studentenpfarrer: „Ich habe hier viele tolle Menschen kennengelernt und Freundschaften geschlossen. Es ist schön, junge Menschen in Leben und Glauben zu begleiten und gegenseitig voneinander zu lernen und sich zu prägen”, so Erndl. Nun wird er sich für ein Jahr seiner Promotion widmen und ab September als Pfarrer im Pfarrverband Straßkirchen tätig sein.
Beim Abschiedsgottesdienst am 16. Juli in der voll besetzten Kirche St. Nikola sprach Erndl über die vielen besonderen Momente und Erlebnisse aus den vergangenen neun Jahren in und mit der Katholischen Studentengemeinde. Angelehnt an die Sonntagslesungen sagte er: „Ich verlasse die KSG nicht mit leeren Händen, sondern nehme viele schöne Erinnerungen aus dieser Zeit mit.“
Universitätspräsident Prof. Dr. Ulrich Bartosch ergänzt: „Die Universität Passau dankt ihrem Studentenpfarrer für neun gemeinsame, gute Jahre. Andreas Erndl hat geholfen, einen Raum für Spiritualität offen zu halten und zu gestalten.“ Die KSG sei so, in engem Schulterschluss mit Pfarrerin Sonja Sibbor-Heißmann und der Evangelischen Studierendengemeinde ESG, ein heimatlicher Ort für Neuankömmlinge und Weiterreisende geworden. „Persönlich durfte ich dies auch bei meiner Ankunft in Passau zu Corona-Zeiten erfahren“, so Bartosch. „Für seinen nun eigenen Neubeginn wünsche ich Pfarrer Erndl alles erdenklich Gute!“
Erndls Amt als Studentenpfarrer an der Universität in Passau übernimmt am 1. September Kaplan Peter Kunz. Kunz bringt viel internationale Erfahrung mit: geboren in den Niederlanden hat er in Deutschland, Frankreich, Spanien, Italien und Argentinien gelebt. Nun freut er sich auf die Aufgaben als geistlicher Ansprechpartner der Passauer Studierenden.