NEWSLETTER Zukunft: Karriere und Kompetenzen Januar 2025
|
Liebe Studierende, Alumni und Mitarbeitende,
willkommen zum ersten Newsletter 2025! Freuen Sie sich diesen Monat auf inspirierende Geschichten und hilfreiche Tipps: - Im ZKK Mythos klären wir Irrtümer zum KompetenzPAss.
- Anna berichtet von ihrem Praktikum in Palma.
- Im Karriere-ABC geht es diesen Monat um Wachstum durch Lernen.
Das gesamte ZKK-Team wünscht viel Erfolg für die Klausurenphase und einen erfolgreichen Semesterabschluss! Nutzen Sie die Angebote von ZKK, um 2025 zu Ihrem Jahr zu machen.
Viel Freude beim Lesen!
|
Themenwoche: Level up your (student-)life – Persönlich wachsen, professionell handeln
Vom 12. bis 17. April lädt Zukunft: Karriere und Kompetenzen zur Themenwoche ein – mit spannenden Online-Workshops zur persönlichen Weiterentwicklung. Angebote wie Resilienztraining, Projektmanagement, kreatives Schreiben und Zeitmanagement unterstützen Sie, Ihre Ziele effizienter zu erreichen.
Anmeldung ab 1. Februar – Plätze nach dem Prinzip „First come, first served“. Nutzen Sie die Chance, neue Kompetenzen zu erwerben und motiviert ins Sommersemester zu starten!
|
Die Gewinnerinnen unseres Newsletter-Gewinnspiels stehen fest!
Emely Dreßel, Laura Klis und Hanna Giavazzi haben bei unserem Newsletter-Gewinnspiel im November mitgemacht und gewonnen. Herzlichen Glückwunsch! Wir wünschen Ihnen viel Freude mit den Preisen und natürlich viel Spaß beim Lesen der weiteren Ausgaben unseres Newsletters.
|
Science Slam Diversity der Stabsstelle Diversity und Gleichstellung – Sei dabei!
|
Du forschst zu einem spannenden Thema mit Diversity-Bezug? Ob Hausarbeit oder Habilitation – präsentiere deine Forschung auf kreative und unterhaltsame Weise bei unserem Science Slam! Begeistere das Publikum und zeige, wie spannend Wissenschaft sein kann. Mach mit!
|
Sogni d’oro: Vom Traum zur Wirklichkeit
Im Webinar „Sogni d’oro: Vom Traum zur Wirklichkeit“, veranstaltet vom kuwi netzwerk, zeigt Heike Anne Dietzel, wie du deinen Traum erkennen und verwirklichen kannst. Lass dich inspirieren und entdecke kreative Ansätze. Nutze die Chance, deinen Traum Realität werden zu lassen:
28. Januar 2025, 18:30–19:30 Uhr, online via Zoom. Anmeldung bis 26. Januar 2025.
|
Samstag, 18.01.25 - Sonntag, 19.01.25, 10:00 - 17:00 Uhr | ZOOM
|
61072 W Intercultural Competence: Connecting across cultures
|
Dieses zweitägige interaktive Seminar, das in englischer Sprache abgehalten wird, bietet den Studenten einen Einblick in die Auswirkungen der Kultur auf den täglichen internationalen Geschäftsverkehr.
|
Samstag, 08.02.25 10:00 - 17:00 Uhr | ZOOM
|
61058 W Personal Leadership
|
Dieser Kurs befasst sich mit den modernen Herausforderungen, denen sich Führungskräfte in einer postpandemischen, digitalen, sich schnell verändernden und globalen Welt stellen müssen.
|
Anna in Palma
Anna, Jura-Studentin mit einem Schwerpunkt im spanischen Recht, hat ein aufregendes Praktikum bei der internationalen Kanzlei Monereo Meyer Abogados in Palma verbracht. Zwischen Notariatsterminen und Mandantenbetreuung am Meer konnte sie wertvolle Einblicke in den deutsch-spanischen Rechtsverkehr gewinnen – und ihre Zeit in der sonnigen Hochsaison Mallorcas genießen.
|
W wie … Wachstum durch Lernen
Wachstum durch Lernen – ein Thema, das viele mit beruflicher und persönlicher Entwicklung verbinden. Auch während des Studiums ist es wichtig, sich über den Fachbereich hinaus neue Fähigkeiten anzueignen und eigene Kompetenzen zu erweitern. Denn der Erwerb von Zusatzqualifikationen kann nicht nur im Studium hilfreich sein, sondern auch die Chancen auf dem Arbeitsmarkt deutlich verbessern.
Viele Berufe erfordern heute nicht nur fachliches Wissen, sondern auch Schlüsselkompetenzen wie Kommunikationsfähigkeiten, digitale Kompetenzen und Methodenwissen. Das Angebot von Zukunft: Karriere und Kompetenzen unterstützt Studierende dabei, genau diese Fähigkeiten auszubauen.
Ob IT-Kurse, Workshops zu Projektmanagement oder Seminare zu Persönlichkeitsentwicklung: Die Veranstaltungen von ZKK ermöglichen es Ihnen, gezielt an Ihren Stärken zu arbeiten und sich auf die Anforderungen der Berufswelt vorzubereiten – und das Beste daran: Sie sind kostenlos! In einem späteren Berufsleben können Fortbildungen oft mit hohen Kosten verbunden sein.
Die Vorteile liegen auf der Hand: Sie können sich neues Wissen aneignen, Netzwerke knüpfen und vielleicht sogar Impulse für die spätere berufliche Ausrichtung bekommen – und das alles, ohne tief in die Tasche greifen zu müssen.
Nutzen Sie also die Chance, während des Studiums vom vielfältigen Angebot von ZKK zu profitieren! Es bietet Ihnen nicht nur die Möglichkeit, Ihr Wissen zu erweitern, sondern auch wertvolle Netzwerke zu knüpfen und sich optimal für die Zukunft zu positionieren.
Denn wie heißt es so schön? „Wer aufhört, besser zu werden, hat aufgehört, gut zu sein.“
|
ZKK Mythos: Stimmt's oder stimmt's nicht?
|
Es ist egal, welche Seminare ich besuche, um den KompetenzPAss zu bekommen.
|
Das stimmt nicht! Der KompetenzPAss von Zukunft: Karriere und Kompetenzen ist ein strukturiertes Gesamtzertifikat, das Ihre Schlüsselkompetenzen belegt. Dafür müssen Sie Seminare aus mindestens drei von vier Kompetenzbereichen absolvieren.
Diese Kompetenzbereiche sind: - Personale Kompetenz,
- Sozial-kommunikative Kompetenz,
- Methodenkompetenz,
- Gesellschaftliche Kompetenz.
Das Ziel ist, Sie ganzheitlich auf berufliche und private Herausforderungen vorzubereiten. Der KompetenzPAss belegt Ihre vielseitigen Fähigkeiten – von Teamarbeit und Konfliktlösung bis zu Zeitmanagement und Fachkenntnissen.
Die Auswahl der Seminare sollte also wohlüberlegt sein. Wenn Sie sich unsicher sind, welche Kurse Sie für den KompetenzPAss noch benötigen, können Sie sich jederzeit vom ZKK-Team beraten lassen. Mit dem richtigen Mix an Seminaren ist der KompetenzPAss nicht nur ein Zertifikat – er wird zu einem echten Karriere-Booster!
|
Wie kann Resilienz durch Weiterbildung gestärkt werden – für Lernende und Lehrende? Der Podcast von wb-web beleuchtet praxisnah, wie wir Herausforderungen gemeinsam meistern und eine widerstandsfähige Lernkultur schaffen können. Inspirierende Einblicke und praktische Tipps erwarten euch in dieser Episode!
|
Impressum
V.i.S.d.P.: Universität Passau, Innstraße 41, 94032 Passau Tel.:0851/509-0 Fax.:0851/509-1005 Kontakt für Rückfragen: zkk@uni-passau.de
|
|