Termine und Personen: Newsletter KW15/2025

Was findet nächste Woche an der Universität Passau statt? Gibt es personelle Neuerungen? Erfahren Sie mehr in unserem Newsletter.

Hinweis: Gegen Ende des Semesters und während der vorlesungsfreien Zeit finden nur noch vereinzelt öffentliche Veranstaltungen an der Universität Passau statt. Wir bitten Sie daher um Verständnis, dass der Umfang des Newsletters während dieser Zeit sehr eingeschränkt ist oder dieser ganz ausfällt.

Inhalt

Veranstaltungen

Dienstag, 8. April 2025 (17:00 bis 18:00 Uhr)

Veranstaltende: Neuburger Gesprächskreis Wissenschaft und Praxis an der Universität Passau e. V.
Webinar: Neuordnung nach der Bundestagswahl – Wir gratulieren unseren (neu) gewählten Bundestagsabgeordneten der Universität Passau

Wir leben in bewegten Zeiten: Die USA durchleben mit dem neuen Präsidenten einen radikalen Wandel innen- und außenpolitisch und das in rasantem Tempo und nicht immer berechenbar. Europa muss sich angesichts der neuen Weltlage neu aufstellen und Verantwortung übernehmen. Und Deutschland ändert nach vorgezogenen Neuwahlen mit dem alten Bundestag das Grundgesetz und beschließt Schulden in noch nie dagewesener Höhe mit Auswirkungen für viele kommenden Generationen.

Wie geht es weiter? Wie soll das Geld effizient und nutzbringend eingesetzt werden? Was sind die wichtigsten Reformen und Entscheidungen in naher Zukunft, die getroffen werden müssen, um unser Land voran zu bringen? Was sind die größten Gefahren und Herausforderungen? Und gibt es auch Chancen und positive Entwicklungen?

Dies wird mit Studierenden und Alumni der Universität Passau diskutiert, die jetzt in den Deutschen Bundestag gewählt wurden, diese sind:

  • Katrin Uhlig, MdB (Bündnis 90 / Die Grünen)
  • Johannes Schätzl, MdB (SPD)
  • Luke Hoß, MdB (Die Linke)

Begrüßung: Dr. Fritz Audebert (1. Vorsitzender des Neuburger Gesprächskreises Wissenschaft und Praxis)
Schlusswort: Prof. Dr. Ulrich Bartosch (Präsident der Universität Passau)
Anmeldung bis 6. April und weitere Informationen unter: https://www.uni-passau.de/neuburger-gespraechskreis/veranstaltungen/2025
Anfragen: neuburger-gespraechskreis@uni-passau.de

Kultur

Dienstag, 8. April 2025 (19:00 bis 21:00 Uhr)

Veranstaltende: Universität Passau in Kooperation mit Evangelisch-Lutherisches Dekanat Passau, Evangelische Bildung in Ostbayern e. V., Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft Passau und Bücher Pustet Passau
Buchvorstellung: "Zeit heilt keine Wunden"mit Ernst Grube und Hannah Brinkmann

Ausgrenzung, Verfolgung, Deportation: Unvorstellbar für die, die all das nicht durchlebt haben, unverdrängbar für die, die diese Verbrechen am eigenen Leib erfahren haben – wie Ernst Grube.

Bis heute klärt er unermüdlich auf über das menschenverachtende Weltbild der Nationalsozialisten und ihre Diktatur und engagiert sich für Gerechtigkeit und Erinnerung. Seine Geschichte, sein Überleben und sein lebenslanger Einsatz gegen das Vergessen stehen nun im Mittelpunkt der Graphic Novel „Zeit heilt keine Wunden“ aus der Feder der preisgekrönten Künstlerin Hannah Brinkmann.

Die Buchvorstellung lädt ein, mit Ernst Grube und Hannah Brinkmann ins Gespräch zu kommen, einen Blick in „Zeit heilt keine Wunden“ zu werfen und mehr über die bewegende Geschichte dahinter zu erfahren.

Der Eintritt ist frei.
Ort: Evangelisches Zentrum Passau (Dietrich-Bonhoeffer-Platz 1, Passau)
Anfragen: kv-passau@gew.bayern

Personelles

Stellenangebote

Informieren Sie sich über die aktuellen Stellenangebote der Universität.

Kurzfristige Terminänderungen

Es kommt schon mal vor, dass kurzfristig eine Veranstaltung abgesagt werden muss. Im Veranstaltungskalender auf der Webseite der Universität Passau weisen wir auf diese Änderungen hin.

Kontakt für Rückfragen

Patricia Mindl

Raum VW 118
Innstr. 41

Tel.: +49 851 509-1431
Fax: +49 851 509-1433
Patricia.Mindl@uni-passau.de

Website

V.i.S.d.P.: Universität Passau, Innstraße 41, 94032 Passau
Tel.:0851/509-0
Fax.:0851/509-1005