Dein Studienplatz an der Universität Passau im Wintersemester
|
Liebe Studieninteressentin, lieber Studieninteressent,
bei uns an der Uni Passau hat letzte Woche die vorlesungsfreie Zeit begonnen! Unsere Studis sind nun mittendrin in der Klausurenphase oder auch schon auf dem Weg in den Urlaub. Mehr über die vorlesungsfreie Zeit liest Du in diesem Newsletter.
Momentan ist die perfekte Gelegenheit, um Dir Deinen Studienplatz in Passau zu sichern. Die Einschreibefrist läuft noch bis zum 30. September für einen Studienstart im Oktober!
Diesen Newsletter wollen wir außerdem nutzen, um Dir zwei unserer Studiengänge näher vorzustellen: Wir haben einen Neuzugang – den Bachelor Katholische Theologie (digital) und außerdem erfährst Du mehr über unseren größten Studienbereich – das Lehramt.
Wir wünschen Dir schöne Sommerferien und viel Spaß beim Lesen des Newsletters!
Herzliche Grüße aus Passau
Lucia Haas Social Media & Studierendenkommunikation
|
Einschreibung für das Wintersemester
|
Du möchtest im Wintersemester an der Uni Passau studieren? Bis zum 30. September kannst Du Dich für unsere grundständigen Studiengänge online einschreiben.* Das Beste daran – solange Du deine Unterlagen fristgerecht einreichst, ist Dir Dein Studienplatz sicher – unabhängig von Deiner Abschlussnote!
Du interessierst Dich für Medien? Wie wäre es dann mit einem unserer Studiengänge „Medien und Kommunikation“ oder „Journalismus und Strategische Kommunikation“? Du kannst Dir vorstellen, im juristischen Bereich zu arbeiten? Dann schreibe Dich bei uns für „Rechtswissenschaften“ (Jura) ein. Für breite Karrieremöglichkeiten in Unternehmen haben wir zum Beispiel die Bachelorstudiengänge „Business Administration and Economics“ oder „Kulturwirtschaft/International Cultural and Business Studies“ im Angebot. Wenn Du später mit Kindern oder Jugendlichen arbeiten möchtest, dann schließ Dich doch unseren Lehramtsstudierenden an. Egal welche Interessen Du hast – an der Uni Passau findest Du bestimmt die passende Studienrichtung! Alle unsere grundständigen Studiengänge (Bachelor und Staatsexamen) kannst Du Dir auf unserer Webseite genauer ansehen.
*Achtung: Eine kürzere Frist gibt es für den Bachelor Journalistik und Strategische Kommunikation: 5.-11. August 2024.
Bei allen Fragen zur Einschreibung hilft Dir das Studierendensekretariat (studierendensekretariat@uni-passau.de) gerne weiter!
|
Semesterferien vs. vorlesungsfreie Zeit – was ist der Unterschied?
|
Inoffiziell wird der Zeitraum zwischen den Präsenzphasen mit Vorlesungen und Kursen an der Uni oft „Semesterferien“ genannt, eigentlich handelt es sich aber um die sogenannte „vorlesungsfreie Zeit“. Diese dauert in der Regel 2,5 Monate und schließt direkt an das Semester an. Die Sommer-Semesterferien sind etwas länger als die Winter-Semesterferien. Obwohl das Wort „Ferien“ enthalten ist, bedeutet das nicht, dass hier nicht gearbeitet wird. Zu Beginn der vorlesungsfreien Zeit schreiben die Studierenden den Großteil der Prüfungen und Klausuren. Zudem wird die Zeit ohne Lehrveranstaltungen genutzt, um Hausarbeiten zu verfassen, Praktika zu absolvieren oder zu jobben.
An der Uni Passau beginnt das Wintersemester in diesem Jahr am 14. Oktober 2024. Das bedeutet, dass bis zu diesem Datum die vorlesungsfreie Zeit läuft. Natürlich bleibt in dem Zeitraum auch genügend Zeit für tatsächliche „Ferien“, sodass Studis reisen oder einfach nur im heimischen Freibad abhängen können.
|
Neuer Bachelorstudiengang „Katholische Theologie“ (digital)
|
Du möchtest ein vernetztes und modernes Theologiestudium, das reflektiert und lebensnah weiterbildet? Dann studiere doch den gemeinsamen digitalen Bachelor der Universität Passau und der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt.
Im Studium, das aus zwei Studienphasen besteht, erhältst Du ein umfassendes Verständnis verschiedener theologischer Disziplinen: Die erste Studienphase der „Theologischen Grundlegung“ ist fachspezifisch ausgerichtet und bietet eine allgemeine Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten, digitale Studieren und theologische Denken. In der zweiten Phase lernst Du, eigenständig theologische Positionen zu entwickeln, wissenschaftlich zu reflektieren und in Debatten in Kirche und Gesellschaft einzubringen.
Dank größtenteils digitaler Lehr- und Lernformate mit nur wenigen Präsenztagen pro Studienjahr, erwirbst Du flexibel und ortsunabhängig einen Bachelorabschluss in Katholischer Theologie, der Dir neue Karrierewege öffnet. Es erwartet Dich ein Blended-Learning-Konzept mit Phasen der Einzelarbeit (Lernvideos, Materialien gestützt) und Phasen der Kommunikation in digitalen Kursen und Übungen mit Mitstudierenden und Dozierenden. Du hast die Wahl, den Studiengang in Vollzeit (6 Semester) oder Teilzeit (12 Semester) zu studieren und kannst Dich dadurch auch berufsbegleitend weiterbilden.
Mehr Informationen findest Du auf der Webseite der KU Eichstätt-Ingolstadt.
Außerdem findet am 19. September 2024 um 19 Uhr ein Digital-Info-Talk (Webinar) zum Studiengang statt – wir freuen uns auf Dich! Anmelden kannst Du Dich auf unserer Webseite.
|
Vielfältige Möglichkeiten im Lehramtsstudium an der Uni Passau
|
Wusstest Du, dass das Lehramtsstudium an der Uni Passau der Bereich mit den meisten Studierenden ist? Wir bieten Dir die Studiengänge Lehramt an Gymnasien, Realschulen, Mittelschulen und Grundschulen mit vielen Fächerkombinationen an.
Da es Lehramt an vielen Standorten in Bayern gibt, fragst Du dich sicher, warum genau an der Uni Passau studieren? Wir hätten da einige Gründe, die das Lehramtsstudium bei uns besonders machen: Mehr Informationen und eine gute Übersicht über alle Möglichkeiten findest Du auf unserer Webseite zum Lehramtsstudium.
|
V.i.S.d.P.: Universität Passau, Innstraße 41, 94032 Passau Tel.: 0851/509-0 Fax: 0851/509-1005 Kontakt für Rückfragen: kommunikation@uni-passau.de
|
|