Termine und Personen: Newsletter KW 28/2022

Was findet nächste Woche an der Universität Passau statt? Gibt es personelle Neuerungen? Erfahren Sie mehr in unserem Newsletter.

Vorträge

Montag, 11. Juli 2022 (18:00 bis 20:00 Uhr)

Veranstaltende: Lehrstuhl für Kunstgeschichte und Bildwissenschaft (Prof. Dr. Jörg Trempler)
Ringvorlesung: Mensch und Staat im Bild
Thema: Wer wird hier repräsentiert? 'Counter-narratives' in der Kunst der Gegenwart als Korrektiv demokratischer Repräsentationsformen
Referentin: Dr. Sarah Hegenbart (Verwalterin der Professur Kunstwissenschaft mit dem Schwerpunkt Kunst der Gegenwart, Hochschule für Bildende Künste Braunschweig)
Ort: Universität Passau, Wirtschaftswissenschaften (Hörsaal 5, Innstraße 27)
Anfragen: Cornelia.Koller@uni-passau.de

Dienstag, 12. Juli 2022 (18:00 bis 19:30 Uhr)

Veranstaltende: Referat Diversity und Gleichstellung der Universität Passau
Ringvorlesung: Diversity, Gender & Intersektionalität
Thema: Intersektionale Psychodynamiken in rechtsextremen Geschlechterideologien

In der rechtsextremen Szene der 1920er Jahre konkurrierten unterschiedliche Männlichkeitsentwürfe: Misogyne Männerbündler und völkische Familienväter stritten sich um die germanische Männlichkeit. Gemeinsam aber war ihnen der Kampf gegen Modernisierungsprozesse der Geschlechterordnung, die als „Verjudung“ interpretiert wurden. Im Nationalsozialismus wurde dann unter dem Vorzeichen der Volksgemeinschaft eine „neue Synthese“ der Geschlechter verhießen, die frei sei von den zersetzenden Einflüssen der Frauenemanzipation, aber auch von jeder frauenfeindlichen „Lüsternheit“. Heute richtet sich die "antigenderistische" Stoßrichtung im politischen Spektrum vom Rechtsextremismus bis zum Rechtsliberalismus gegen staatliche Gleichstellungspolitik, Sexualkundeunterricht, feministische und queere Kritik. Verschwörungstheoretisch wird eine „Gender-Lobby“ als dahinter treibende dunkle Kraft vermutet, welche die Deutschen umerziehen will – wieder finden sich (strukturell) antisemitische Assoziationen. Scheinbar paradox wird aber gleichzeitig oftmals die Ablehnung von „Frauenunterdrückung“ und Judenfeindschaft demonstrativ betont. Man stehe hier ganz im Gegensatz zu „den Moslems“. Die Muslim_innenfeindlichkeit dient als Ausweis der Anti-Nazi-Gesinnung.
Diese intersektionalen Verwobenheiten von Rassismus, Sexismus und Rassismus werden in der Vorlesung auf ihre Psychoadynamiken hin hinterfragt: Was macht die ideologischen Angebote affektiv attraktiv?

Referent: Dr. Sebastian Winter (Lehrkraft für besondere Aufgaben am Lehrstuhl für Soziologie der Universität Passau und Privatdozent für Soziologie und Sozialpsychologie an der Leibniz Universität Hannover). Er ist Mitherausgeber der "Zeitschrift für Rechtsextremismusforschung" und der "Freie Assoziation. Zeitschrift für psychoanalytische Sozialpsychologie". Seine Arbeitsschwerpunkte sind u. a. Sozialpsychologie von Gemeinschafts- und Feindbildungsprozesse, insbesondere Antisemitismusforschung; rechtsextreme Geschlechter- und Sexualitätsentwürfe; Misogynie und männliche Gewalt.

Ort: Universität Passau, Wirtschaftswissenschaften (Hörsaal 5, Innstraße 27) und via Zoom
Anmeldung unter: https://www.uni-passau.de/ringvorlesung-diversity/anmeldung/ oder über Stud.IP (42500)
Anfragen: diversity@uni-passau.de

Dienstag, 12. Juli 2022 (20:00 bis 22:00 Uhr)

Veranstaltende: Hochschulgruppe Projekt Südostasien (PSOA)
Vorträge rund um Südostasien

Im Rahmen des Sommerfestes der Hochschulgruppe Projekt Südostasien geben drei spannende Vorträge mit anschließender Diskussionsrunde einen Einblick in die Region Südostasien.

Ort: Universität Passau (Raum 424, Dr.-Hans-Kapfinger-Straße 14)
Anfragen: passau.psoa@gmail.com

Mittwoch, 13. Juli 2022 (11:40 bis 12:00 Uhr)

Veranstaltende: Lehrstuhl für Soziologie mit Schwerpunkt Techniksoziologie und nachhaltige Entwicklung (Prof. Dr. Anna Henkel) und Lehrstuhl für Öffentliches Recht, Medien- und Informationsrecht (Prof. Dr. Kai von Lewinski)
Öffentliche Ringvorlesung: 10 Minuten zum Thema Land

10 Minuten Soziologie (11:40 bis 11:50 Uhr)
Dr. Karoline Reinhardt (Universität Tübingen): Migrationsethik: Grundeigentum und Weltbürgerrecht – oder: Wem gehört das Land?

10 Minuten Rechtswissenschaft (11:50 bis 12:00)
Dr. Dorothee Mußgnug (Heidelberg): Reichsfluchtsteuer

Ort: Universität Passau, Innsteg-Aula (Raum 007, Innstraße 23)
Zoom-Anmeldung: https://uni-passau.zoom.us/j/99344140682?pwd=STMyMWt4QnlFSXEvZVVSZWcyWlduZz09#success (Meeting-ID: 993 4414 0682, Code: 164744)
Weitere Informationen unter: https://www.phil.uni-passau.de/passauer-10-minuten/land-sose-2022/
Anfragen: passauer-10minuten@uni-passau.de

Donnerstag, 14. Juli 2022 (14:00 bis 16:00 Uhr)

Veranstaltende: Prof. Dr. Martina Padmanabhan (Lehrstuhl für Vergleichende Entwicklungs- und Kulturforschung – Schwerpunkt Südostasien)
Ringvorlesung: Passau Research Colloquium on Southeast Asia
Thema: Digital Presence of Small Languages without Writing Systems: The Multilingual Kui in Thailand, Laos, and Cambodia
Referentin: Stefanie Siebenhüter (Waseda University, Tokyo)
Ort: Universität Passau (Raum 015, Dr.-Hans-Kapfinger-Straße 14b) und via Zoom-Meeting.
Der Zoom-Link wird bei Anmeldung bekannt gegeben.
Anfragen und Anmeldung: Ursula.Junk@uni-passau.de

Donnerstag, 14. Juli 2022 (18:00 bis 19:00 Uhr)

Veranstaltende: Universitätsleitung
Vortragsreihe: Russlands Krieg gegen die Urkaine
Thema: Die Rückkehr des Krieges nach Europa

Die Zeit des sogenannten Kalten Krieges war für die Europäer vor allem eine Zeit des Kalten Friedens: Man stand sich hochgerüstet gegenüber, hatte die Zivilbevölkerung wechselseitig als Geisel genommen – aber es wurde nicht geschossen (außer gelegentlich auf aus dem Ostblock Flüchtende). Mit dem Ende des Kalten Krieges kam es zur ersten Rückkehr der Kriegsgewalt in den jugoslawischen Zerfallskriegen, die von den USA und den Westeuropäern nach längerem Zögern beendet wurden. Jetzt ist der Krieg in Form eines militärischen Überfalls und Angriffskriegs nach Europa zurückgekehrt, und damit ist die Zeit in ein Davor und Danach zerbrochen. Was das für uns in Deutschland bedeutet, soll in dem Vortrag ausgeleuchtet werden.

Referent: Prof. Dr. Herfried Münkler (Humboldt-Universität Berlin)
Moderation und fachliche Einleitung: Prof. Dr. Lars Rensmann (Universität Passau)
Ort: Universität Passau, Audimax (Hörsaal 9, Innstraße 31)
Anfragen: Birgit.Roeder@uni-passau.de

Donnerstag, 14. Juli 2022 (18:15 bis 19:45 Uhr)

Veranstaltende: Lehrstuhl für Neuere Deutsche Literaturwissenschaft (Prof. Dr. Hans Krah) und Professur für Ältere Deutsche Literaturwissenschaft (Prof. Dr. Andrea Sieber)
Öffentliche „Ring“-Vorlesung: Wagners „Ring des Nibelungen“
Flankierend zur „Walküren“-Inszenierung des Landestheaters Niederbayern veranstalten Prof. Dr. Andrea Sieber (Ältere deutsche Literaturwissenschaft) und Prof. Dr. Hans Krah (Neuere Deutsche Literaturwissenschaft) im Sommersemester 2022 an der Universität Passau eine öffentliche „Ring“-Vorlesung. In wöchentlichen Vorträgen wird Richard Wagners „Ring“-Tetralogie in ihrer Gesamtheit thematisiert. Renommierte Expertinnen und Experten stellen verschiedene Inszenierungen vor und beschäftigen sich mit Wagners Quellen, seiner sprachlichen Kreativität und seinem musikalischen Konzept sowie mit der Rezeption der Tetralogie.

Thema: Wagner 'light' ‒ Wege der Vermittlung des 'Rings' an Kinder und Jugendliche
Der Wunsch, den „Ring“ an nachfolgende Generationen zu vermitteln, indem ein spezieller, altersangemessener Zugang geschaffen wird, hat zu zahlreichen Versionen für Heranwachsende geführt: Kinderopern, Bilderbücher, Comics, Hörfassungen usw. Das Ausgangswerk ist trotz märchenhafter Motive „sperrig“.

Referentin  Prof. Dr. Karla Müller (Universität Passau) geht in ihrem Vortrag der Frage nach, welche Vermittlungsstrategien und Interpretationen dabei zu beobachten sind.
Ort: Universität Passau, Philosophische Fakultät (Hörsaal 2, Innstraße 25)
Anfragen: Andrea.Sieber@uni-passau.de

Veranstaltungen

Mittwoch, 13., bis Freitag, 15. Juli 2022

Veranstaltende: Lehrstuhl für Romanische Literaturen und Kulturen (Prof. Dr. Susanne Hartwig)
InternationaleTagung: Representaciones cómicas de la diversidad funcional: entre inclusión y exclusión [Komische Darstellungen von Behinderung: zwischen Inklusion und Exklusion]

Witze über Behinderung existieren in großer Zahl. In den Medien erscheinen Menschen mit Behinderung zunehmend in komischen Kontexten, z. B. in (teilweise preisgekrönten) Filmkomödien wie Colegas (Brasilien 2013), Campeones (Spanien 2018), Die Goldfische (Deutschland 2019) oder The Peanut Butter falcon (USA 2019). Auch in der Karikatur ist Behinderung geläufig. Methodisch fundierte Studien oder gar übergreifende Theorien zum Forschungsfeld ‚Komik und Behinderung‘ fehlen in der internationalen Forschung bislang jedoch nahezu komplett.
Gerade bei Diskussionen um Inklusion aber sind Fragen nach dem Potential des Lachens und der Komik und deren Ambivalenz von zentraler Bedeutung, weil Lachen ein- und ausschließen kann. Man lacht wegen und trotz der Behinderung, über und mit den betroffenen Menschen.
Lachen beinhaltet einerseits ein Moment der Distanz und Distanzierung, zugleich aber auch den Bezug zu einer sozialen Gruppe und zeigt damit Zugehörigkeit an. Doch gibt es kein objektives Kriterium dafür, wann und unter welchen Bedingungen Komik in Gewalt und Grausamkeit umkippt, befreiende Distanzierung in Stigmatisierung und sozialen Ausschluss.
Die Tagung setzt sich zum Ziel, die Ambivalenz komischer Darstellungen von Behinderung in fiktionalen Texten, Filmen und szenischen Repräsentationen sowie die Ambivalenz der Rezeption zu analysieren. Dabei soll präzise beschrieben werden, welcher Typus von Komik zur Anwendung kommt und welche ‚Lachgemeinschaften‘ dadurch entstehen.

Die Veranstaltung findet komplett in spanischer Sprache statt. Auf der Website des Lehrstuhls liegt die Beschreibung in Englisch und Spanisch vor.

Weitere Informationen unter: https://www.phil.uni-passau.de/romanische-literaturen/veranstaltungen/representaciones-comicas/
Anfragen und Anmeldung: sekretariat.hartwig@uni-passau.de 

Beruf und Karriere

Mittwoch, 13. Juli 2022 (18:00 bis 20:00 Uhr)

Veranstaltende: Zukunft: Karriere und Kompetenzen der Universität Passau
Berufe im Profil: Karriere mit Promotion: Leitung der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit an einem Max-Planck-Institut
Referentin: Dr. Julia Hagn (Referentin für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, Max-Planck-Institut für Sozialrecht und Sozialpolitik)
Ort: Universität Passau (Raum 307, Ludwigstraße 8)
Anmeldung und Informationen unter: https://www.uni-passau.de/zkk
Anfragen: zkk@uni-passau.de

Kultur

Mittwoch, 13. Juli 2022 (20:00 bis 22:00 Uhr)

Veranstaltende: Hochschulgruppe Projekt Südostasien (PSOA)
Vietnamesisch Sprachkurs und Filmvorführung

Nach einer kurzen Spracheinführung in Vietnamesisch wird ein vietnamesischer Film gezeigt.

Ort: Universität Passau, Nikolakloster (Raum 412c, Innstraße 40)
Anfragen: passau.psoa@gmail.com

Donnerstag, 14. Juli 2022 (18:00 bis 22:00 Uhr)

Veranstaltende: Hochschulgruppe Projekt Südostasien (PSOA)
Sommerfest

Die Hochschulgruppe Projekt Südostasien (PSOA) lädt zum Sommerfest ein. Ganz nach dem Motto "Ticket back to Childhood" (vé đi tuổi thơ), werden verschiedene Aktivitäten und leckeres Essen das Lebensgefühl einer südostasiatischen Kindheit nachempfinden. Es gibt auch ein Quiz mit tollen Preisen.

Ort: Universität Passau, Nikolakloster (Kulturcaféte, Innstraße 40)
Anfragen: psoa.passau.@gmail.com

Personelles

Stellenangebote

Informieren Sie sich über die aktuellen Stellenangebote der Universität.

Kurzfristige Terminänderungen

Es kommt schon mal vor, dass kurzfristig eine Veranstaltung abgesagt werden muss. Im Veranstaltungskalender auf der Webseite der Universität Passau weisen wir auf diese Änderungen hin.

Kontakt für Rückfragen

Patricia Mindl

Raum VW 118
Innstr. 41

Tel.: +49 851 509-1431
Fax: +49 851 509-1433
Patricia.Mindl@uni-passau.de

Website

V.i.S.d.P.: Universität Passau, Innstraße 41, 94032 Passau
Tel.:0851/509-0
Fax.:0851/509-1005