Mittwoch, 3. Mai 2017, 20:00 bis 22:00 Uhr
Veranstalter: Juso Hochschulgruppe Passau
Podiumsdiskussion: #nofilter – Was beeinflusst die politische Stimmung in Deutschland vor der Bundestagswahl?
Die Juso-Hochschulgruppe Passau startet mit hoher Energie ins neues Semester und lädt zur Veranstaltung ein. Dabei geht es über relevante Themen, die die Bundestagswahl 2017 voraussichtlich beeinflussen werden. Wie lange hält der „Schulz-Hype“? Vor welche Probleme bzw. Chancen stellen uns die sozialen Medien? Und wie umgehen mit dem Rechtspopulismus?
Podiumsteilnehmer:
Johanna Uekermann (Bundesvorsitzende der Jusos und Bundestagskandidatin)
Michael Oswald (Lehrstuhl für Politikwissenschaft, Universität Passau)
Jochen König (Founder/Managing Director „Cosmonauts & Kings“)
Moderation: Dr. Michael Weigl (Universität Passau)
Im Anschluss an die Podiumsdiskussion sind alle Teilnehmenden herzlich dazu eingeladen, Fragen an die Runde zu stellen.
Ort: Universität Passau, Audimax (Hörsaal 9, Innstraße 31)
Anfragen an: juso.hsg.passau@googlemail.com
Mittwoch, 3. Mai 2017, 20:00 bis 21:00 Uhr
Veranstalter: Hochschulgruppe Junge Europäische Föderalisten Passau
Informationsveranstaltung
Die Hochschulgruppe Junge Europäischen Föderalisten ist ein politischer, internationaler sowie überparteilicher Verein, der sich für ein vereintes Europa einsetzt. Der Verein ist der Jugendverband der Europa Union, der wiederum viele Abgeordnete des Europaparlaments oder auch des Bundestages angehören.
In Passau organisiert die Hochschulgruppe verschiedene Veranstaltungen mit Europabezug oder trifft sich einfach, um über Europa und Politik zu reden.
Ort: Universität Passau, Wirtschaftswissenschaften (Raum 034, Innstraße 27)
Anfragen an: jef.passau@gmail.com
Donnerstag, 4. bis Samstag, 6. Mai 2017
Veranstalter: Universität Passau, Philosophische Fakultät, Fachbereich Südostasienkunde
Workshop: Minorities in comparative perspective – Europe and Asia
Die Globalisierung hat zunehmend neue Formen der regionalen Integration und ein Bewusstsein des Multikulturalismus mit sich gebracht. Das führte zu der Erwartung, dass Minderheiten im Sinne ethnischer Minderheiten verschwinden oder zu Folklore verwandelt würden. Ethnische Allianzen würden durch neue Formen nationalen Bewusstseins und/oder Verfassungspatriotismus ersetzt. Stattdessen kehrte mit der ‚kulturellen Wendung‘ in den 90er Jahren ethnisch basierter Nationalismus verschärft zurück, nicht nur in Asien, sondern vor allem in Europa, auf dem Balkan und in der früheren Sowjetunion. Gegenwärtig sehen wir den Aufstieg immer neuer separatistischer Bewegungen sowohl in Asien als auch in Europa: Schottland, Katalonien usw. Ob diese Minderheiten ‚traditionelle Minderheiten‘ sind oder auf ‚erfundenen Traditionen‘ basieren, ist dabei in vielen Fällen strittig.
Der Begriff Minderheit ist dabei eng mit Ethnizität und/oder Religion verbunden. Hierbei wird übersehen, dass in jeder Gesellschaften Minderheiten existieren, die nach anderen Kriterien definiert sind: Status, Handlungsfähigkeit, Gender usw. Daraus entstehende Konflikte werden aber nicht als Minderheitenkonflikte wahrgenommen, sondern als Klassen- oder Statuskämpfe.
Im Workshop werden diese Minderheitenprobleme von einer vergleichenden Perspektive analysiert, um der Auffassung entgegenzuwirken, dass ‚Minderheitenkonflikte‘ ein außereuropäisches Problem sind. Sowohl Europa als auch Asien haben manchmal ungewöhnliche und kreative Wege gefunden, Minderheiten einzubinden und Konflikte zu entschärfen. Schließlich sind Minderheiten heutzutage nicht mehr lokal begrenzt, sondern global verbreitet, und es stellt sich die Frage, welche Folgerungen sich daraus ergeben.
Ort: Universität Passau, Dr.-Hans-Kapfinger-Straße 14b (Raum 314a)
Informationen unter: http://www.phil.uni-passau.de/suedostasien/aktuelles/meldung/detail/workshop-minorities-in-comparative-perspective-europe-and-asia/
Anfragen an: Ursula.Junk@uni-passau.de
Donnerstag, 4. Mai 2017, 18:00 bis 20:00 Uhr
Veranstalter: Projektbüro Lehr:werkstatt des Zentrums für Lehrerbildung und Fachdidaktik der Universität Passau
Informationsveranstaltung: Vorstellung der Lehr:werkstatt mit Erfahrungsbericht
Die Idee hinter der Lehr:werkstatt: Ein Lehramtsstudierender und eine Lehrkraft bilden zusammen als Lehr:werker und Lehr:mentor ein Tandem und gestalten über ein Schuljahr hinweg zusammen Unterricht – begleitet durch Praxisseminare und Kompetenzworkshops an der Universität. Durch die enge Zusammenarbeit im Tandem ist es für den Lehr:werker möglich eine aktive Rolle im Unterricht einzunehmen und gleichzeitig den Lehr:mentor gezielt zu unterstützen.
Studentinnen und Studenten des Lehramts an der Universität Passau können die Lehr:werkstatt im Bereich Grundschule, Realschule und Gymnasium absolvieren. Das Praktikumsangebot richtet sich an engagierte Studierende der betreffenden Lehramtsstudiengänge, die sich frühzeitig einen vertieften Einblick in den Lehrerberuf wünschen und ersetzt zugleich das Orientierungs- und das pädagogisch-didaktische Praktikum.
Aktuell und noch bis 15. Mai läuft die Bewerbungsphase für das kommende Schuljahr 2017/18.
Ort: Universität Passau, IT-Zentrum (Raum 017, Innstraße 43)
Informationen unter: http://www.zlf.uni-passau.de/praktikumsamt-fuer-grund-und-mittelschulen/paedagogisch-didaktisches-praktikum-exercitium-paedagogicum-lehrwerkstatt/
Anfragen: Alexander.Hundertmark@uni-passau.de
Donnerstag, 4. Mai 2017, 19:00 bis 21:00 Uhr
Veranstalter: Universitätsleitung, Neuburger Gesprächskreis Wissenschaft und Praxis an der Universität Passau und GeoComPass – Geographische Gesellschaft Passau e. V.
Die Welt aus den Fugen … Wissenschaft trifft Praxis
Vortrag: Die Welt aus den Fugen – sind die Medien überfordert?
Jean-Claude Juncker, der Präsident der EU-Kommission, spricht von einer dramatisch veränderten Welt, in der – anders als früher – immer mehr Krisen nicht mehr nacheinander, sondern gleichzeitig zu managen sind. Dieser Krisenmodus überfordert nicht nur Politiker, sondern in besonderer Weise die Medien. Vor welche neuen Herausforderungen stellt diese dramatisch beschleunigte und veränderte Welt die Journalisten?
Referent: Prof. Siegmund Gottlieb (Chefredakteur a. D. des Bayerischen Rundfunks)
Vortrag: Wissenschaft trifft Praxis: Die Welt aus den Fugen – Die Welt erklären …
Kriege, Terror und Umweltkatastrophen versetzen uns in Angst und Schrecken – die Welt scheint aus den Fugen geraten zu sein. Die Menschen fragen nach Ursachen und nach Lösungen. Die Wissenschaften sind gefordert und in der Verantwortung, wobei die Geographie mit ihrem integrativen, ganzheitlichen Ansatz gerade komplexe Zusammenhänge besser zu verstehen hilft. Auch wenn zur Erklärung heute Phantasien, Mythenbildung und Verschwörungstheorien beliebt sind und „postfaktisch“ das Wort des Jahres geworden ist, so können die Herausforderungen für unsere Gesellschaft nur mit Rationalität und Wissenschaftlichkeit bewältigt werden. Hierzu müssten auch die Medien deutlicher beitragen.
Referent: Prof. em. Dr. Ernst Struck (Universität Passau)
Ort: Universität Passau, Audimax (Hörsaal 10, Innstraße 31)
Anfragen an: kommunikation@uni-passau.de
Donnerstag, 4. Mai 2017, 20:00 bis 22:00 Uhr
Veranstalter: kuwi netzwerk international e. V.
Informationsabend: Das kuwi netzwerk stellt sich vor
Ob Mentoring-Programme, interessante Stellenausschreibungen oder Karriereveranstaltungen, das kuwi netzwerk hat viel zu bieten. Mit 3 000 Mitgliedern ist das Netzwerk eine der größten Studierenden- und Alumni-Organisationen interdisziplinärer und international ausgerichteter Studiengänge in Deutschland. Doch welche Vorteile bietet eine Mitgliedschaft? Genau diese Frage wird im Rahmen einer lockeren Infoveranstaltung mit Sektempfang beantwortet.
Ort: Universität Passau, Nikloakloster (Raum 212, Innstraße 40)
Anfragen an: karrieretag@kuwi.de
Freitag, 5., bis Sonntag, 7. Mai 2017
Veranstalter: AStA SprecherInnen Rat der Universität Passau
Festival contre le racisme: Rassismus im Justizapparat
Die Justiz ist eine entscheidende gesellschaftliche Akteurin. Sie prägt die Gesellschaft und wird von ihr geprägt. Gleichzeitig ist sie von gesellschaftlichen Strukturen, wie z. B. strukturellem Rassismus, genauso betroffen wie andere Institutionen. Zudem setzt sich die Justiz aus einzelnen Personen zusammen, die durch das Amt versucht sein können, sich ihrer subjektiven Perspektive zu entledigen und sich hinter eine "objektive" Entscheidung über die Richtigkeit und Gerechtigkeit eines Rechtsstreits zu verstecken. Aber ist der Anspruch der Objektivität überhaupt erreichbar? Das ist der Punkt, um auch gesellschaftlich aktuelle und relevante Themen wie beispielsweise "racial profiling" näher unter die Lupe nehmen zu können.
Ort: Universität Passau, Philosophicum und Audimax (Innstraße 25 und 31)
Veranstaltungswebseite: https://www.facebook.com/clrpassau/
Anfragen an: fclr@stuve-unipassau.de