Prof. Dr. Hannelore Putz (Philosophische Fakultät)
Lehrstuhl/Professur: außerplanmäßige (apl.) Professorin für „Neuere und Neueste Geschichte mit Landesgeschichte“ (zugeordnet zum Lehrstuhl Neuere und Neueste Geschichte und der Professur für bayerische Landesgeschichte und europäische Regionalgeschichte)
Forschung/Lehre: Bildungsgeschichte der Frühen Neuzeit, Ordensgeschichte, besonders in kultur-, verfassungs-, und institutionengeschichtlichen Fragestellungen des 19. Jahrhunderts, Geschichte des Bistums Passau; Mitherausgeberin des Editionsprojekts „Briefwechsel zwischen König Ludwig I. von Bayern und Johann Martin von Wagner in Rom“
Werdegang: seit 2018 Leiterin des Archivs des Bistums Passau, 2017-2022 apl. Professorin an der LMU München (Fakultät für Geschichte und Kunstwissenschaften), WS 2012/2013 Vertretung des Lehrstuhls für sächsische Landesgeschichte an der TU Dresden, SS 2011 Vertretung der Professur für bayerische Landesgeschichte an der LMU (Lehrstuhl Prof. Dr. Alois Schmid), WS 2010/2011 Vertretung der Professur für bayerische Landesgeschichte an der Universität Regensburg im Rahmen eines Lehrauftrags.
„Das Archiv hat mit Lehrstühlen der Universität bereits eine Reihe von gemeinsamen Projekten durchgeführt und regelmäßig absolvieren Studierende hier ihr Pflichtpraktikum. Als apl. Professorin können wir die Vernetzung zwischen beiden Institutionen weiter stärken. Ich freue mich besonders auf den fachlichen Austausch und die Verbindung zwischen Lehre und der Begleitung von Praktikantinnen und Praktikanten.“