LEHRE⁺ Newsletter März 2025
|
Liebe Freundinnen und Freunde von LEHRE⁺,
liebe Kolleginnen und Kollegen,
herzlich willkommen im Sommersemester 2025! Auch in diesem Semester möchten wir Sie mit einem vielseitigen Angebot begleiten und mit neuen Impulsen für Ihre Lehre und Beratung unterstützen.
In dieser Ausgabe unseres Newsletters erwarten Sie Einblicke in unser aktuelles Veranstaltungsprogramm. Gerne möchten wir Sie auf unsere englischsprachigen Workshops und Veranstaltungen hinweisen, die insbesondere internationalen Lehrenden und Beschäftigten die Möglichkeit bieten, sich aktiv weiterzubilden und in den Austausch mit Kolleginnen und Kollegen zu treten. Zudem laden wir Sie ganz herzlich zu einem besonderen Event im Juni ein: unserem “Tag der Lehre” an der Universität Passau. Weitere Details dazu finden Sie im Verlauf des Newsletters.
Wir freuen uns darauf, Sie in unseren Veranstaltungen zu begrüßen und gemeinsam mit Ihnen ein bereicherndes Semester zu gestalten!
Ihr LEHRE⁺ Team
|
Veranstaltungshinweise zu Start in die Lehre, Diversity & Online-Lehre
|
Start in die Lehre - Ihr hochschuldidaktischer Einstiegskurs
Der Einstieg in die Hochschullehre bringt oft viele Fragen mit sich: Wie lernen eigentlich Erwachsene? Was bedeutet eigentlich Didaktik und wo ist der Unterschied zur Methodik? Wie plane ich eine Lehrveranstaltung? Wie kann ich meinen Studierenden effektive Rückmeldungen geben?
Daher bieten wir auch in diesem Semester unsere Veranstaltung “Start in die Lehre - Ihr hochschuldidaktischer Einsteigerkurs” für Sie an, die an den Tagen 02., 03. und 05. April 2025 und 05. Juli 2025 stattfindet. Dieser Kurs richtet sich sowohl an neue wie erfahrene Lehrende. Themen sind u.a. Basiskonzepte zum Lehren und Lernen, didaktische Grundlagen der Lehrveranstaltungsplanung und Feedback. Außerdem haben Sie die Möglichkeit, im Rahmen einer kollegialen Hospitation Feedback zu einer Ihrer Lehrveranstaltung zu erhalten.
Introduction to Teaching
This semester, we are also once again offering our introductory course in higher education didactics on April 7th and 8th, 2025 (event on Stud.IP). The Introduction to Teaching course provides new lecturers at the University of Passau with an initial orientation, offering insights into the university’s structures, key contacts, and administrative systems, alongside fundamental principles of course planning.
Building on this foundation, the Basic Course in Higher Education Didactics delves deeper into learning psychology, teaching and learning methodologies, as well as course design. Participants critically reflect on their role as educators, engage in peer observation, and explore effective feedback techniques. A structured learning portfolio supports the continuous development of their teaching competencies, ensuring long-term pedagogical growth.
|
Hinweis auf unsere Themenzertifikate
|
Auch in diesem Semester bietet LEHRE⁺ die Möglichkeit, sich gezielt in spezifischen hochschuldidaktischen Bereichen weiterzubilden. Mit den Themenzertifikaten „Diversity & Gender“ sowie „Lehre online“ können Lehrende ihre Kompetenzen erweitern und gezielt neue Impulse für die eigene Lehrpraxis gewinnen.
Themenzertifikat Diversity & Gender
Im Rahmen des Themenzertifikats Diversity & Gender laden wir Sie herzlich zum professionellen Auf- und Ausbau Ihrer diversity- und gendersensiblen Lehr-, Prüfungs- und Beratungskompetenzen ein. Angesichts der Internationalisierung der Lehre und zunehmenden Diversität in der Studierendenschaft werden diese Kompetenzen immer bedeutender. In Kooperation mit der Stabsstelle Diversity und Gleichstellung der Universität Passau haben wir ein spannendes Programm für Sie zusammengestellt und möchten Sie gerne auf folgende Veranstaltungen hinweisen:
Themenzertifikat Lehre online
Die eigene Lehre online zu gestalten oder durch hybride, digitale und innovative Aspekte anzureichern, ist in der Hochschullehre eine zentrale Säule. Das nötige Hintergrundwissen in didaktischer, technischer sowie juristischer Hinsicht zu erwerben, ist oftmals gar nicht so einfach. Das Zertifikatsprogramm Lehre online erleichtert Ihnen die Gestaltung und Durchführung von onlinebasierter Lehre und begleitet Sie auf dem Weg des Kompetenzerwerbs.
Dank der Kooperation mit dem Zentrum für Informationstechnologie und Medienmanagement (ZIM) und fachkundigen Dozierenden, haben wir es geschafft, ein tolles Programm zur Wiedereinführung des beliebten Zertifikats auf die Beine zu stellen. Auf unserer Website erhalten Sie einen Überblick über die Veranstaltungen im Sommersemester 2025 in das Curriculum.
|
#gutelehrelunch - Neue Impulse für Ihre Lehre
|
Unser #gutelehrelunch geht in die nächste Runde – mit einer kleinen Änderung: Ab dem 05. Mai findet der digitale Austausch nicht mehr mittwochs, sondern montags von 12:15 bis 13:00 Uhr via Zoom statt.
Freuen Sie sich auf spannende Themen wie Service Learning, KI in der Lehre oder Diversität. Neben inspirierenden Impulsen und der Möglichkeit zum kollegialen Austausch können Sie auch Arbeitseinheiten für Ihr Zertifikat sammeln.
Wir freuen uns auf eine produktive Mittagspause mit Ihnen! (Anmeldung über Stud.IP)
|
Künstliche Intelligenz an der Uni Passau
|
Das Thema Künstliche Intelligenz (KI) gewinnt zunehmend an Bedeutung in der Hochschullehre und Forschung. Um Lehrende und Studierende für die Potenziale und Herausforderungen von KI zu sensibilisieren, bietet LEHRE⁺ im kommenden Semester verschiedene Veranstaltungen und Workshops an, die genau auf den Umgang mit KI und grundlegende Kenntnisse über KI abzielen. Außerdem dürfen wir Ihnen das Angebot “Book your AI Tutor” vorstellen. Die KI-Tutorinnen und KI-Tutoren der Stabsstelle KSL bieten Ihnen neben KI-Sprechstunden zwei Workshop-Module, die flexibel von Ihnen gebucht werden können. Die Workshops führen Sie praxisnah in das wissenschaftliche Arbeiten mithilfe von KI ein. Dabei können Sie zwischen einem Workshop-Modul, das für eine Kleingruppe von Lehrenden (z.B. am Lehrstuhl oder der Einrichtung) geeignet ist, oder einem Workshop für Ihre Studierenden, der z.B. in Ihre Lehrveranstaltung integriert werden kann, wählen. Zur Bearbeitung spezifischer Anliegen bietet unser Tutoring-Team auch KI-Sprechstunden an, die Sie individuell buchen können. Bei Interesse melden Sie sich bitte unter ksl@uni-passau.de.
|
Save the date: Tag der Lehre 2025
|
Am 30.06.2025 findet von 13:00 - 19:00 Uhr unser “Tag der Lehre” an der Universität Passau statt. Unter dem Motto “Lehre weiterdenken” erwarten Sie eine Keynote zur Prüfungssimulation mit KI, praxisnahe Workshops zu verschiedenen Themen aus den Bereichen Lehren, Prüfen und Beraten sowie eine spannende Podiumsdiskussion zu kontroversen Themen in der Hochschuldidaktik. Das Team von der Stabsstelle KSL und LEHRE⁺ lädt Sie zu einem inspirierenden Tag voller Impulse ein und freut sich auf einen anregenden und bereichernden Austausch. Merken Sie sich bereits jetzt den Termin vor. Anmeldung ab sofort möglich! Detaillierte Infos folgen!
Wir wünschen Ihnen einen erfolgreichen Start ins Sommersemester und freuen uns darauf, Sie bei unseren Veranstaltungen zu begrüßen!
Ihr LEHRE⁺ Team
|
Bei Fragen oder Anregungen kontaktieren Sie uns gerne unter lehreplus@uni-passau.de
V.i.S.d.P.: Universität Passau, Innstraße 41, 94032 Passau
|
|