LEHRE⁺ Newsletter Februar 2024

Liebe Freundinnen und Freunde von LEHRE⁺,

liebe Kolleginnen und Kollegen,

zum Ende der Vorlesungszeit im Wintersemester 2023/24, melden wir uns mit einer neuen Ausgabe unseres LEHRE+ Newsletters. 

Dieses Mal haben Sie die Möglichkeit, von letzten freien Seminarplätzen für dieses Semester zu erfahren und einen Ausblick in das kommende Seminarangebot zu erhalten. Wir haben wieder ein vielseitiges Programm zusammengestellt, um Ihnen die Möglichkeit zu bieten, sich auch im Sommersemester 2024 in Lehre, Prüfung und Beratung zu professionalisieren. Die Anmeldung in Stud.IP ist bereits geöffnet!

Darüberhinaus führen wir die Insights-Rubrik der vergangenen Ausgabe weiter und stellen Ihnen das aktuelle Team rund um LEHRE+ vor. Wie Sie wissen, hat sich einiges getan…

Zum Abschluss folgen einige interessante Hinweise sowie eine Empfehlung, damit Sie auch während der vorlesungs- und seminarfreien Zeit hochschuldidaktisch am Ball bleiben können.

Viel Freude beim Lesen und Stöbern!

Ihr LEHRE+-Team 

Freie Plätze für Kurzentschlossene: “Eingreifen statt Zuschauen - Was tun gegen Diskriminierung in Lehrveranstaltungen?” am 23.02.24 (68813)

Menschenfeindliches und diskriminierendes Verhalten kann uns in allen gesellschaftlichen Bereichen begegnen – nicht zuletzt auch in Lehrveranstaltungen an der Universität.

In diesem Praxisworkshop geht es darum, Sie darin zu bestärken, derartige Situationen nicht zu übergehen, sondern aufzugreifen und demokratische Positionen entgegenzusetzen. 

Dr. Karsten Wilke bildet mit seinem Seminar den Semesterabschluss im Lehre+ Programm dieses Wintersemesters. Wir freuen uns sehr, diese sehr beliebte Veranstaltung erneut anbieten zu können und möchten Sie an der Stelle darauf aufmerksam machen, dass noch wenige Restplätze verfügbar sind - zögern Sie nicht, es wird sich lohnen!

Ihr Start in den LEHRE⁺ Sommer 2024

Ab sofort haben Sie die Möglichkeit, sich unmittelbar für das neue LEHRE⁺ Programm im Sommersemester 2024 anzumelden! Es lohnt sich, schnell einen Blick in das gesamte Programm zu werfen: Neben vielfältigen Themen und Perspektiven erwarten Sie im Sommersemester auch englischsprachige Veranstaltungen und neue spannende Formate. Im Programm finden sich bewährte Workshops und neue Impulse zur hochschuldidaktischen Umsetzung gesellschaftlich relevanter Fragestellungen (Inklusion, Diversität, BNE, KI). Wir haben uns außerdem um eine zeitliche Flexibilisierung bemüht und zahlreiche Blended-Learning-Formate mit kürzeren Präsenzphasen integriert. Zudem profitieren wir im Sommersemester von einigen Kursen aus dem hochschuldidaktischen Projekt QUADIS, die wir beitragsfrei anbieten können!


UP!grade-Lehrwerkstatt (68818)

Mittlerweile eine feste Instanz in der hochschuldidaktischen Weiterbildung ist die innovative und disziplinoffene Workshop-Reihe, die aus dem Projekt “QUADIS” hervorging. Nehmen Sie die Chance wahr, in einem kollegialen und flexiblen Setting eine konkrete Herausforderung im Zusammenhang mit Ihrer Lehre zu bearbeiten. Hierbei können Sie sowohl vom Erfahrungsschatz Ihrer Peers als auch von der Expertise des Seminarleiters Danny Krull profitieren. 

Termine in der O-Woche ab dem 8. April 2024.

Accessibility: Barrierefreie Lehr-Lern-Materialien (68820)

Das Blended-Learning-Seminar (BLS) Accessibility in der digital gestützten Hochschullehre: Barrierefreie Lehr-Lern-Materialien dient dazu, Lehrende bei der Umsetzung dieser Verantwortung in ihre eigene Lehrpraxis zu unterstützen. Sie können sich in diesem Seminar konkretes Handwerkszeug aneignen, um ihre Lehr-Lern-Materialien möglichst barrierearm zu gestalten bzw. Barrieren bei bereits vorhandenen Materialien abzubauen. Während Sie sich gemäß dem Flipped-Classroom-Modell in einer Selbstlernphase Grundlagenwissen aneignen, werden Sie an einem Präsenznachmittag gemeinsam mit Seminarleitung Katrin Bauer von der Universität Augsburg theoretisch wie praktisch in die Tiefe gehen. 

Termin: 19. April 2024

Workshops in English - For Internationals and Everyone Interested

Seminar: Interactive Lecturing (68823)

Interactive lecturing is generally defined as a method in which lectures are repeatedly paused and enhanced with pedagogical elements such as active learning methods, collaborative learning, and formative assessment, without losing the lecture as the primary tool for conveying content. The aim is to give students the opportunity to engage with the material and to promote learning as a dialogical experience. By completing this course, consisting of three online meetings and self-learning activities in between, you get to know the benefits of interactive lecturing and how to apply these methods in your own lectures as well as your own teaching practices. 

Start: 26 April 2024

Online Seminar: Teaching in Multicultural Learning Environments (68832)

This seminar focuses on culture and communication, first creating awareness of your own cultural imprints and resulting communication patterns and then using this as the foundation to reflect on other cultural backgrounds and communication. These insights will help you to further develop sensitivity for possible hurdles in order to work on strategies to counteract these. Experienced trainer Jyotika Dalal will guide you to acquire a greater ability and range of approaches to foster appropriate communication in intercultural interaction situations that they regularly encounter, such as the classroom, tutorials, consultation hours etc.

Date: 17 June 2024

Frischer Wind im LEHRE⁺ Programm

Onlineseminar: Service Learning in der Hochschullehre (68824)

Service Learning verknüpft das wissenschaftliche Studium (Learning) mit gemeinnützigem Engagement (Service). Dieses Seminar rückt die Methode Service Learning und ihren Einsatz im Hochschulkontext in den Fokus. Marina Fleck von der KU Eichstätt-Ingolstadt vermittelt Ihnen in diesem Blended-Learning Seminar spannende Einblicke in ein zuweilen noch recht unbekanntes Gebiet der Hochschullehre und zeigt dessen Potenzial und gesellschaftliche Relevanz. 

Start: 06. Mai 2024

Studiengangskonzeption - Von der Idee zum Studiengang (68831)

Dieser Workshop, ausgerichtet von Prof. Dr. Christian Handschuh und Dorothea Will (beide Universität Passau) richtet sich an (zukünftige) Studiengangsverantwortliche und Studiengangskoordinator:innen oder vergleichbare Rollen. Sie erhalten einen umfassenden Einblick in die Gestaltung und Weiterentwicklung von Studiengängen. Aufbauend auf dem hochschuldidaktischen Grundlagenwissen über Lehrveranstaltungs- und Modulkonzeption (constructive alignment, Lernwegs- und Prüfungskonzeption) wird die Entwicklung ganzer Curricula im Zusammenspiel unterschiedlicher Lehrender und Fächer betrachtet. Darüberhinaus erhalten Sie die Möglichkeit, eigene Lernwegskonzeptionen in ganzen Studiengängen zu entwickeln und dies in den Gesamtprozess der Studiengangskonzeption einzubetten.

Termin: 14./15. Juni 2024

KI-Tools in der Hochschullehre (68833)

In diesem Workshop zeigt Ihnen der studierte Psychologe und KI-Experte Ben Lenk-Ostendorf, wie Sie ChatGPT kreativ und effektiv in der Lehre einsetzen können. Lernen Sie alles über die Möglichkeiten von ChatGPT, seine Funktionsweise und die wichtigen rechtlichen Rahmenbedingungen. Mit praxisnahen Beispielen erfahren Sie, wie Sie Lernziele klar definieren, spannende Lernerlebnisse kreieren und dynamische Diskussionen oder Rollenspiele gestalten können. Bereiten Sie sich darauf vor, Ihren Unterricht mit ChatGPT zu bereichern und dabei Zeit zu sparen, ohne die Qualität zu vernachlässigen.

Termin: 21. Juni 2024

Insights: Hinter den Kulissen von LEHRE⁺

Wer steckt eigentlich hinter LEHRE+ Hochschuldidaktik und was hat die KSL damit zu tun?

Hier hat sich im Wintersemester 2023/2024 hinter den Kulissen einiges getan. Mit der Errichtung der Stabsstelle Kompetenzentwicklung in Studium und Lehre (KSL) hat die Hochschuldidaktik an der Universität Passau eine neue Heimat gefunden. Die KSL ist der Vizepräsidentin für Studium, Lehre, Ethik und Qualitätssicherung, Prof. Dr. Bettina Noltenius, zugeordnet und verfolgt das Ziel, als zentrale Einheit die Kompetenzen unserer Universität in den Bereichen Studiengangsentwicklung und Lehre zu bündeln und zu stärken. Wir koordinieren gemeinsam hochschuldidaktische Unterstützungs- und Entwicklungsmaßnahmen, um sie als feste Bestandteile des Qualitätssicherungsprozesses in den Bereichen Studium und Lehre zu integrieren, innovative Lehrstrategien zu entwickeln und unsere Studiengänge weiterzuentwickeln. Als kleines Team gestalten wir weiterhin in unseren gewohnten Räumen im Institutsgebäude (IG) das LEHRE+ Weiterbildungs- und Zertifikatsprogramm. Hier stellen wir Ihnen die ‘neue’ Zusammensetzung des Teams vor und hinter den Kulissen vor:

Dorothea Will hat im Oktober 2023 die Leitung der Stabsstelle Kompetenzentwicklung in Studium und Lehre übernommen und damit auch die Verantwortung für LEHRE+. Bevor sie sich dieser spannenden Aufgabe widmen durfte, war sie für sieben schöne und lehrreiche Jahre als Studiengangskoordinatorin an der ehem. Philosophischen Fakultät tätig. Sie freut sich schon darauf, in den kommenden Jahren über die Verbindung von KSL und LEHRE+ die universitätsspezifische Lehrstrategie- und Studiengangsentwicklung voranzutreiben. Sie entwickelt die Weiterbildungsangebote für LEHRE+ weiter und ist für unser zweimal jährlich wechselndes Veranstaltungsprogramm und den Kontakt in den bayernweiten ProfiLehrePlus-Verband verantwortlich.

Porträtbild Dorothea Will

Lisa Alznauer studiert im siebten Semester Grundschullehramt mit Deutsch als Hauptfach und ist seit Juni 2022 mit an Bord. Neben der Veranstaltungsbetreuung unterstützt Lisa mit ihrem kreativen Talent unseren Marketingbereich und die Umsetzung des Newsletters. Zu ihrer Tätigkeit für LEHRE+ arbeitet sie an der Erstellung von Blended-Learning-Modulen im Projekt QUADIS mit und ist somit aus dem Team nicht mehr wegzudenken.

Porträtbild Lisa Alznauer

Emilia Fischer studiert Jura im fünften Semester und ist seit Oktober 2023 das neueste Mitglied im LEHRE+ Team. Neben der Veranstaltungsbetreuung ist Emilia unser Back Office, kümmert sich um viele Organisationsaufgaben und unterstützt uns bei fachlich-inhaltlichen Rechercheaufgaben. Danke für das erfolgreiche erste Semester mit dir im Team, Emilia!

Portraitbild Emilia Fischer

Marina Schneider ist unser Urgestein im LEHRE+ Front Office und behält mit ihrer langjährigen Erfahrung immer und überall den Überblick. Sie kümmert sich um die Seminarorganisation und den Kontakt mit unseren Teilnehmenden. Als Kommunikations- und Organisationsgenie stützt sie unser ganzes Team. Bei Fragen rund um die Teilnahme an unseren Veranstaltungen, ist Marina Schneider Ihre Ansprechpartnerin.

Porträtbild Marina Schneider

Und zum Abschluss unserer Vorstellungsrunde dürfen wir ankündigen, dass Ana Katarina Althammer unser Team zum 1. April 2024 als Hochschuldidaktikerin unterstützen wird.

Ana Katarina Althammer ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Erziehungswissenschaft mit dem Schwerpunkt empirische Lehr- Lernforschung an der Universität Passau. Sie verfügt über langjährige Expertise in der Konzeption, Erprobung und Evaluation innovativer Lehr-Lernsettings in Schule und Hochschule. Zu ihren Lehr- und Forschungsschwerpunkten gehören die Themen Diversität und Inklusion sowie Intuition und intuitives Handeln im professionellen Kontext. Ab April übernimmt sie für LEHRE+ die Programmkoordination und wird auch selbst als Trainerin und Beraterin im Zertifikatsprogramm tätig. Neben ihren zentralen Tätigkeiten wird Ana Katarina Althammer zudem für die Öffentlichkeitsarbeit von LEHRE+ zuständig sein und sich um die Vernetzung in der hochschuldidaktischen Community kümmern.

Portraitbild Ana Katarina Althammer

Wichtige Hinweise und interessante Empfehlungen

QUADIS-Symposien: Jetzt anmelden für März und bewerben für Mai

Das hochschuldidaktische Verbundprojekt QUADIS (Qualität digital gestützter Lehre an bayerischen Hochschulen steigern) lädt alle an Hochschuldidaktik Interessierten ein zur Teilnahme am 5. QUADIS-Symposium „Campus meets Castle – Vernetzt in die Zukunft durch kompetenzorientierte Lehre in den Fächern“ vom 18.–20. März 2024 in Bayreuth und auf Schloss Thurnau. Anmeldung unter: https://quadis.limesurvey.net/177137?newtest=Y&lang=de. Mehr zum Programm unter: https://quadis.profilehreplus.de/symposien/cmc.

Seminarangebot von Zukunft: Karriere und Kompetenzen (ZKK)

Nicht nur Lehrende haben die Möglichkeit, sich an der Universität Passau vielfältig weiterzubilden. Für Studierende bietet das Seminarangebot von Zukunft: Karriere und Kompetenzen (ZKK) umfangreiche Möglichkeiten, in den verschiedensten Bereichen Kompetenzen zu erwerben. Das Angebot startet vor Semesterbeginn mit der Themenwoche Future Skills vom 8. bis 14. April 2024. Die Anmeldung läuft bereits.
Ab 1. April können sich die Studierenden für das ZKK-Sommersemester-Programm anmelden.

Wir würden uns freuen, wenn Sie diese Folien im Anhang bei Ihren Veranstaltungen in Stud.IP hochladen oder auch in Ihren Veranstaltungen damit auf unser Angebot rund um Studium und Beruf hinweisen.

Zu guter Letzt: Input auf Abruf in der vorlesungsfreien Zeit

Bei den unterschiedlichsten Fragen und Anliegen, oder wenn Sie einfach auf der Suche nach neuen Impulsen und Inspiration für Ihre Hochschullehre sind, schauen Sie doch mal bei “Lehreladen” vorbei. Die Ruhr-Universität Bochum hat ein umfangreiches Downloadcenter rund um Hochschul- und Wissenschaftsdidaktik erarbeitet und zur allgemeinen Nutzung zur Verfügung gestellt. Die Plattform bietet in Form von wissenschaftlich fundierten Beiträgen, ansprechend gestalteten Videos und Audiobeiträgen einen vielfältigen Input zu sämtlichen Belangen, die für Sie als Lehrende*r interessant sein könnten. Von der Persönlichkeitsentwicklung als Lehrende*r, über die Planung bis hin zum Methodeneinsatz, werden Sie hier zuverlässig mit Basiswissen zu den einzelnen Themen versorgt. 

Klicken Sie sich rein: https://lehreladen.rub.de/

Wir von LEHRE⁺ freuen uns, Sie im April wieder bei uns begrüßen zu dürfen!

Bis dahin wünschen wir eine schöne Zeit in und abseits der Uni sowie viel Erfolg bei all Ihren Vorhaben.

Bei Fragen oder Anregungen kontaktieren Sie uns gerne unter lehreplus@uni-passau.de

V.i.S.d.P.: Universität Passau, Innstraße 41, 94032 Passau