Termine und Personen: Newsletter KW 42/2024

Was findet nächste Woche an der Universität Passau statt? Gibt es personelle Neuerungen? Erfahren Sie mehr in unserem Newsletter.

Vorträge

Montag, 14. Oktober 2024 (20:00 bis 22:00 Uhr)

Veranstaltende: Hochschulgruppe AKJ – Arbeitskreis kritischer Jurist*innen
Thema: Einführung in die feministische Rechtwissenschaft

Die feministische Rechtswissenschaft gehört mittlerweile zum Standard-Repertoire einer Kritischen Rechtswissenschaft. Sie orientiert sich entlang der Frage nach Gleichberechtigung aller Geschlechter und betrachtet auch andere Diskriminierungsformen im Zusammenspiel mit Sexismus. Für eine Justitia ohne Augenbinde: Um die gegenseitige Abhängigkeit von Gesellschaft und Gesetz zu verstehen, einordnen und kritisieren zu können, ist eine feministische Rechtswissenschaft notwendig. Doch was meint das konkret?

Im Vortrag wird nach einer historischen Herleitung der feministischen Kämpfe im Zusammenhang mit den Rechtswissenschaften, die feministische Rechtswissenschaft anhand von Praxisbeispielen illustriert. Ziel ist es, ein Verständnis dafür zu entwickeln, was feministische Rechtswissenschaft ist, womit sie sich beschäftigt und warum es sie braucht.

Referierende: Lea Dahms (Studentische Senatorin) und Sinja Lippstreu (Studentische Mitarbeiterin in der Juristischen Fakultät)
Ort: Universität Passau, Juridicum (Hörsaal 14, Innstraße 39)
Anfragen: kontakt@luks-web.de

Dienstag, 15. Oktober 2024 (18:00 bis 20:00 Uhr)

Veranstaltende: Institut für das Recht der digitalen Gesellschaft (IRDG)
Ringvorlesung Legal Tech: Reallabor Zivilprozess
Die Ringvorlesung via Zoom möchte Blicke in den Maschinenraum der Ziviljustiz werfen und aus erster Hand erfahren, welche Digitalisierungs-Projekte hier schon laufen oder zumindest in Arbeit sind.

Thema: Digitales Vorverfahren – Perspektivenwechsel im Zivilprozess
Referent: Prof. Dr. Reinhard Greger (Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg)
Teilnahme unter: https://uni-passau.zoom.us/j/66936198940?pwd=NSTD7sZaE1aUHUsGmgf15FUDiiOmDq.1#success (Meeting ID: 669 3619 8940, Passcode: 84aP7@&Z)
Die Teilnahme ist kostenfrei; eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Anfragen: Thomas.Heiss@uni-passau.de

Freitag, 18. Oktober 2024 (18:00 bis 20:00 Uhr)

Veranstaltende: Hochschulgruppe AKJ – Arbeitskreis kritischer Jurist*innen
Thema: Alles Nazis?! Einführung in den Begriff des Faschismus

Der Faschismusbegriff ist umkämpft. Schon in der Zwischenkriegszeit haben sich Parteien, die später vom Faschismus verfolgt und vernichtet wurden, leichtfertig als Faschisten diffamiert. Auch im Kalten Krieg warfen sich die konservative Bonner Republik, die neue Linke und die realsozialistische DDR gegenseitig vor, Erben der Nazis zu sein. In den letzten Jahren wurde der Begriff reaktiviert und gilt sowohl der extremen Rechten, dem Islamismus, teilweise aber auch postkommunistischen Staaten wie Russland oder China.

Der Vortrag will Licht in diesen Dschungel bringen: Was war der historische Faschismus? Was der Nationalsozialismus? Was ist eine gute, was eine schlechte Faschismustheorie? Wie ist es um Gesellschaften bestellt, die den Faschismus überhaupt hervorbringen? Und lässt sich der Faschismusbegriff auf das autoritäre Zeitgeschehen zwischen AfD, Putin und Djihad anwenden? Wie könnte antifaschistische Praxis aussehen? Neben dem einführenden Charakter und der Beantwortung dieser Fragen gibt es eine weiterführende Literatur- und Videoessay-Liste.

Ort: Universität Passau, Philosophicum (Hörsaal 2, Innstraße 25)
Anfragen: kontakt@luks-web.de

Veranstaltungen

Donnerstag, 17. Oktober 2024 (13:00 bis 16:00 Uhr)

Veranstaltende: Science Hub for Europe der Universität Passau und der Jean-Monnet-Lehrstuhl für Europäische Politik (Prof. Dr. Daniel Göler)
Internationale Tagung: Die geopolitische Wende der EU-Außenpolitik: Perspektiven nach den Europawahlen 2024

Diese internationale Tagung ist Teil eines Studien- und Forschungsprogramms (PFR) des Centre interdisciplinaire d’études et de recherches sur l’Allemagne (CIERA) zum Thema:„La France et l’Allemagne face au retour de la géopolitique dans l’analyse des enjeux stratégiques pour l’Union européenne“ (auf Deutsch: Frankreich und Deutschland angesichts der Rückkehr der Geopolitik bei der Analyse der strategischen Herausforderungen für die Europäische Union).

Das interdisziplinäre Projekt beruht auf der Zusammenarbeit zwischen den Universitäten CY Cergy Paris Université (Prof. Dr. Stephan Martens, AGORA), der Université de Lorraine (Prof. Dr. Reiner Marcowitz, CEGIL) und der Universität Passau (Prof. Dr. Daniel Göler, Jean-Monnet-Lehrstuhl & Florence Ertel, Science Hub for Europe). Es untersucht die Herausforderungen, die sich für politische Entscheidungsträgerinnen und Entscheidungsträger sowie die Zivilgesellschaft in Frankreich und Deutschland aus den aktuellen globalen politischen, wirtschaftlichen und sozialen Instabilitäten, deren Höhepunkt das Wiederaufflammen des Krieges in Europa mit dem russischen Angriffskrieg gegen die Ukraine darstellt, ergeben.

Ort: Universität Passau, Nikolakloster (Raum 401 und 402, Innstraße 40)
Weitere Informationen.
Anfragen: florence.ertel@uni-passau.de

Studium

Mittwoch, 16. Oktober 2024 (17:00 bis 19:00 Uhr)

Veranstaltende: Arbeiterkind.de e. V. Passau
Thema: Zwischen Hörsaal und Existenzkampf: Wie Erstakademiker*innen im Studium bestehen können

Folgende Punkte werden behandelt:

  • Bildungsgerechtigkeit und soziale Herkunft: eine Einführung.
  • Finanzielle Hürden im Studium: Einblick in die finanziellen Herausforderungen, die Arbeiterkinder im Studium erleben, sowie Informationen zu BAföG, Stipendien und anderen Fördermöglichkeiten.
  • Soziale Netzwerke und Unterstützung: Die Rolle von Netzwerken, Mentoring und ehrenamtlicher Unterstützung für Arbeiterkinder an Hochschulen.
  • Thema Bildungsungleichheit abbauen: Vorstellung der Ziele und Aktivitäten von Arbeiterkind.de e. V., wie sie konkret helfen und welche Angebote für Studierende zur Verfügung stehen.
  • Psychosoziale Belastungen – Diskussion über den psychischen Druck und die Selbstzweifel, die bei Arbeiterkindern auftreten können, sowie Strategien zur Bewältigung dieser Herausforderungen.
  • Aktivismus und Engagement: Möglichkeiten, sich für mehr Chancengleichheit an Universitäten einzusetzen und wie man als Studierende*r aktiv werden kann, um das Bildungssystem gerechter zu gestalten.

Ort: Universität Passau, Nikolakloster (Raum 401, Innstraße 40)
Anfragen: kontakt@luks-web.de

Kultur

Mittwoch,16. Oktober 2024 (18:00 bis 19:30 Uhr)

Veranstaltende: Abteilung Transfer und Qualifizierung der Universität Passau und der Lehrstuhl für Computational Humanities (Prof. Dr. Malte Rehbein)
Veranstaltungsreihe: Uni Live – Campus trifft Stadt
Die Veranstaltungsreihe „Uni Live – Campus trifft Stadt“ lädt Bürgerinnen und Bürger dazu ein, die Universität näher kennenzulernen und sich mit Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern auszutauschen.

Ausstellung und Vortrag: Eduard Hamm – Quellen der Resistenz
Am 16. Oktober 2024, dem 145. Geburtstag des Juristen und liberalen Politikers Eduard Hamm, eines der bedeutendsten Söhne der Dreiflüssestadt, eröffnet der Lehrstuhl für Computational Humanities die Online-Vernissage „Eduard Hamm – Quellen der Resistenz“ feierlich im Rahmen eines Vortrags von Markus Gerstmeier, wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl.

Die Ausstellung bietet eine exemplarische Auswahl von Quellen aus dem Nachlass Eduard Hamms, die vom Lehrstuhl digitalisiert und computergestützt geschichtswissenschaftlich erschlossen wurden.

Überregionale Bekanntheit und Ansehen genießt Hamm vor allem wegen seiner Resistenz gegen den Nationalsozialismus. Im Netzwerk des gescheiterten Umsturzversuches vom 20. Juli 1944 war Hamm einer der wenigen vormaligen Spitzenpolitiker. Als Mitglied der linksliberalen Deutschen Demokratischen Partei hatte Hamm in den Jahren 1923–1925 als Reichsminister für Wirtschaft amtiert, nachdem er 1919–1922 bereits als Staatsminister für Handel, Industrie und Gewerbe in drei parteipolitisch unterschiedlichen bayerischen Ministerräten vertreten gewesen war. Außerdem fungierte Eduard Hamm 1922/23 als Staatssekretär in der Reichskanzlei und gehörte 1920–1924 dem bayerischen Landtag sowie dem Reichstag an. Von 1925 an hielt Hamm als erstes geschäftsführendes Präsidialmitglied des Deutschen Industrie- und Handelskammer-Tages eine herausgehobene Position in der deutschen Wirtschaft.

Der liberale Jurist und Wirtschaftspolitiker war ein aufrechter Demokrat und Gegner des Nationalsozialismus von Anfang an. Im Mai 1933 trat er zurück. Sein Versuch, als Rechtsanwalt für die Gerechtigkeit weiterzuwirken, wurde vom NS-Regime verhindert. Am 2. September 1944 wurde er infolge des gescheiterten Attentats auf Hitler von der Gestapo verschleppt und starb am 23. September 1944 eines unnatürlichen Todes, dessen Umstände von der Justiz nicht aufgeklärt wurden.

Ort: Universität Passau (Raum 001, Ludwigstraße 8 – Zugang Große Klingergasse 2a)
Anmeldung unter: https://www.uni-passau.de/campus-trifft-stadt/programm/anmeldung
Anfragen: Gisela.Granitzer@uni-passau.de

Personelles

Stellenangebote

Informieren Sie sich über die aktuellen Stellenangebote der Universität.

Kurzfristige Terminänderungen

Es kommt schon mal vor, dass kurzfristig eine Veranstaltung abgesagt werden muss. Im Veranstaltungskalender auf der Webseite der Universität Passau weisen wir auf diese Änderungen hin.

Kontakt für Rückfragen

Patricia Mindl

Raum VW 118
Innstr. 41

Tel.: +49 851 509-1431
Fax: +49 851 509-1433
Patricia.Mindl@uni-passau.de

Website

V.i.S.d.P.: Universität Passau, Innstraße 41, 94032 Passau
Tel.:0851/509-0
Fax.:0851/509-1005