Veranstaltende: Initiative Perspektive Osteuropa der Universität Passau
DAAD-Sommerseminar 2023: Krieg & Frieden – Konflikte & ihre Instrumentalisierung in Osteuropa & Kaukasus
Seminarinhalte: Eine Woche lang setzen sich Alumni aus Osteuropa, dem Kaukasus und Zentralasien gemeinsam mit Passauer Studierenden mit den Konflikten/Kriegen in Osteuropa sowie im Kaukasus und den Möglichkeiten ihrer Lösung aus geschichts-, politik-, kommunikations-/medien- und geographiewissenschaftlicher Sicht näher auseinander. Öffentliche Vorträge externer Expert*innen runden das Programm ab. Alle Interessierten sind herzlich zur Teilnahme an den Vorträgen eingeladen.
Dienstag, 18. Juli 2023 (18:00 bis 20:00 Uhr)
Vortrag: Inhumane Propaganda: Russlands Medien im Krieg
Referent: Prof. Dr. Florian Töpfl (Lehrstuhl für Politische Kommunikation mit Schwerpunkt auf Osteuropa und die postsowjetische Region, Universität Passau)
Ort: Universität Passau, Nikolakloster (Raumn 403, Innstraße 40)
Mittwoch, 19. Juli 2023 (18:00 bis 20:00 Uhr)
Podiumsdiskussion: EUCON Round Table: EU Foreign Policy: Is there a future for the Eastern Partnership?
Referent*innen: Constanze Aka, Facilitator & Project Manager, European Integration, Berlin; Magda Arsenyan, PhD, Yerevan State University; Mihai Mogildea, Deputy Director, Institute for European Policies and Reforms, Chișinău, Moldau; Marta Wytrykowska, Deputy Head of Division for the Eastern Partnership, European External Action Service, Brussels
Ort: Universität Passau, IT-Zentrum (Raum 017, Innstraße 43)
Donnerstag, 20. Juli 2023 (18:00 bis 20:00 Uhr
Vortrag: Medien in Zeiten von Krieg
Referent: Dr. Clemens Verenkotte (Außen- und sicherheitspolitischer Redakteur des Bayerischen Rundfunks)
Ort: Universität Passau, Nikolaklosger (Raum 403, Innstraße 40)
Programm und weitere Informationen unter: https://www.uni-passau.de/perspektive-osteuropa/alumni-va/daad-sommerseminare-2023
Anfragen: Danny.Jurjevic@uni-passau.de