Termine und Personen: Newsletter KW 23/2024

Was findet nächste Woche an der Universität Passau statt? Gibt es personelle Neuerungen? Erfahren Sie mehr in unserem Newsletter.

Vorträge

Montag, 3. Juni 2024 (19:00 bis 21:00 Uhr)

Veranstaltende: GeoComPass – Geographische Gesellschaft Passau e. V.
Thema: Demographischer Wandel in Deutschland – Krise oder Chance für eine nachhaltige Zukunft?

Aufgrund der anhaltend niedrigen Fertilität sterben in Deutschland seit 1972 mehr Menschen als geboren werden. Ohne Zuwanderung würde die Bevölkerung kontinuierlich schrumpfen. Zusammen mit der steigenden Lebenserwartung führt dies auch zu einer fortschreitenden demographischen Alterung. Schrumpfung und Alterung, regional sehr ungleich verteilt, gehen mit einschneidenden gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Veränderungen einher. Der Vortrag beschäftigt sich mit der Frage, ob diese zu einer Krise oder Chance für die Gestaltung einer nachhaltigen Zukunft führen.

Referent: Dr. Frank Swiaczny (Bundesinstitut für Bevölkerungsforschung Wiesbaden)
Ort: Universität Passau, Audimax (Hörsaal 9, Innstraße 31)
Anfragen: info@geocompass.de

Mittwoch, 5. Juni 2024 (11:50 bis 12:10 Uhr)

Veranstaltende: Für die Soziologie: Prof. Dr. Anna Henkel, für die Rechtswissenschaft: Prof. Dr. Urs Kramer
Öffentliche Ringvorlesung: 10 Minuten zum Thema Infrastruktur

  • 10 Minuten Soziologie (11:50 bis 12:00 Uhr)
    Prof. Dr. Stefanie Scherzinger (Universität Passau): Informatik: Dateninfrastrukturen
  • 10 Minuten Rechtswissenschaft (12:00 bis 12:10 Uhr)
    Prof. Dr. Kai von Lewinski (Universität Passau): Namensräume als Identifikationsinfrastruktur

Ort: Universität Passau, Philosophicum (Hörsaal 2, Innstraße 25)
Zoom-Anmeldung: https://uni-passau.zoom-x.de/j/61000176060?pwd=MUZ3ZzBiZ3E2ZnpLbFpCK2lLKzhJZz09 (Meeting-ID: 610 0017 6060, Kenncode: 130411)
Weitere Informationen unter: https://www.sobi.uni-passau.de/passauer-10-minuten/infrastruktur-sose24
Anfragen: Anna.Henkel@uni-passau.de

Mittwoch, 5. Juni 2024 (18:00 bis 20:00 Uhr)

Veranstaltende: Lehrstuhl für Religionspädagogik und Didaktik des Religionsunterrichts (Prof. Dr. Hans Mendl)
Öffentliche Ringvorlesung: Franz von Assisi – Inspiration und Provokation
Franz von Assisi ist einer der populärsten Heiligen der Kirche. Er faszinierte Menschen zu allen Zeiten, weil er auf konsequente Weise das Evangelium Jesu Christi lebte und in inniger Beziehung zur gesamten Schöpfung stand. Gleichzeitig provozierte die Radikalität seines Lebensstils schon zu seiner Zeit, aber auch bis heute. Von verschiedenen Blickwinkeln aus nähern sich die Vortragenden bei dieser Ringvorlesung dieser herausfordernden Persönlichkeit an: geschichtlich und kirchengeschichtlich, interreligiös, spirituell, ökologisch, kirchenpolitisch und medial. Studierende, die in der Pfingstwoche eine intensive Zeit in Assisi verbringen werden, tragen zur Vielfalt der Veranstaltung bei.

Thema: Der eine Gott und viele Religionen. Wozu Franz von Assisi und Sultan al-Kamil in der multireligiösen Welt heute ermutigen
Referent: Br. Dr. Niklaus Kuster (Kapuziner, Franziskusforscher und Buchautor, Dozent für Kirchen- und Spiritualitätsgeschichte an der Universität Luzern, am TBI Zürich und den Ordenshochschulen Münster und Madrid)
Ort: Universität Passau, Katholische Theologie (Hörsaal 1, Michaeligasse 13)
Anfragen: Christina.Samereier@uni-passau.de

Mittwoch, 5. Juni 2024 (18:30 bis 20:00 Uhr)

Veranstaltende: Verein für Ostbairische Heimatforschung (IKON)
Thema: „aiuntque rexisse non bene“ – Leben und Wirken Bischof Alberts von Passau (1320-1342)

Der Vortrag skizziert den Pontifikat Alberts von Sachsen-Wittenberg, der in den politisch unruhigen Zeiten des Streites um die deutsche Königskrone zwischen Wittelsbach und Habsburg mehr als zwei Jahrzehnte die Geschicke des Passauer Bistums lenkte und in seiner Doppelrolle als Landesfürst und Diözesanvorstand ein breites Spektrum an Aufgaben zu erfüllen hatte. Im Lichte neuer Forschungsergebnisse wird den Bedingungen, Möglichkeiten und der konkreten Ausgestaltung der Regierung des durchaus innovativen, aber letztlich nicht unumstrittenen Bischofs nachgegangen.

Referent: Dr. des. Klaus Birngruber (Direktor des Bistumsarchivs Linz)
Ort: Universität Passau, Katholische Theologie (Hörsaal 1, Michaeligasse 13)
Anfragen: Sonja.Jahrstorfer@uni-passau.de

Donnerstag, 6. Juni 2024 (14:00 bis 16:00 Uhr)

Veranstaltende: Lehrstuhl für Betriebswirtschaftslehre mit Schwerpunkt Marketing und Innovation (Prof. Dr. Jan H. Schumann)
Thema: Customer Engagement: Emotionale Kundenbindung in der Travel- und Fashion-Branche
Ein Gastvortrag im Rahmen der Vorlesung „Konsumentenverhalten“ des Lehrstuhls Marketing und Innovation.
Referierende: Jan Boluminski, Julia Sandig und Jochen Slabon (ENVOLVED GmbH)
Ort: Universität Passau, Wirtschaftswissenschaften (Hörsaal 7, Innstraße 27)
Anfragen: Sekretariat.Schumann@uni-passau.de

Veranstaltungen

Montag, 3. Juni 2024 (18:00 bis 20:00 Uhr)

Veranstaltende: Lehrstuhl für Religionspädagogik und Didaktik des Religionsunterrichts der Universität Passau (Prof. Dr. Hans Mendl)
Veranstaltungsreihe: Lernwerkstatt Religionsunterricht
Religiöse Lernprozesse anleiten will gelernt sein! Vorlesungen und Seminare liefern das nötige religionspädagogische und religionsdidaktische Grundlagenwissen und geben prinzipielle Richtungen vor, können aber vom Selbstverständnis her nur bedingt in die Praxis einführen. Hier knüpft die Lernwerkstatt Religionsunterricht an: Verschiedene Referenten laden jeweils dazu ein, neue Unterrichtsformen und Methoden kennenzulernen und auszuprobieren.

Thema: Achtsamkeit für`s Göttliche
Ort: Universität Passau, Katholische Theologie (Hörsaal 1, Michaeligasse 13)
Anfragen und Anmeldung: Christina.Samereier@uni-passau.de

Donnerstag, 6. Juni 2024 (16:00 bis 19:00 Uhr)

Veranstaltende: AStA SprecherInnen Rat der Universität Passau
Vorbereitender Workshop: Besuch der KZ-Gedänkstätte Mauthausen am 8. Juni

Der Workshop dient als Vorbereitung und Einstimmung für den Besuch der KZ-Gedenkstätte Mauthausen. Es wird das Vorwissen der Teilnehmerinnen und Teilnehmer aktiviert, und es werden grundlegende Informationen über das ehemalige Konzentrationslager Mauthausen und seine Außenlager, unter anderem in Passau, vermittelt. Ein Fokus wird zudem auf aktuellen Aspekten der Erinnerungskultur liegen, um einen Meta-Bezug zu Gedenkstätten, ihren Aufgaben und ihrer Bedeutung herzustellen.

Ort: Universität Passau, Nikolakloster (Raum 412b, Innstraße 40)
Anfragen: asta@uni-passau.de

Samstag, 8. Juni 2024 (08:00 bis 19:00 Uhr)

Veranstaltende: AStA SprecherInnen Rat der Universität Passau
Besuch der KZ-Gedenkstätte Mauthausen

Zwei Wochen nach dem „Anschluss“ des austrofaschistischen Österreich an das Deutsche Reich verkündete der nationalsozialistische Gauleiter Oberösterreichs, August Eigruber, vor begeistertem Publikum, dass sein Gau mit der Errichtung eines Konzentrationslagers „ausgezeichnet“ werden sollte. Als Standort wurde der an der Donau gelegene Ort Mauthausen gewählt.

Nach Kriegsbeginn wurden Menschen aus ganz Europa in das KZ Mauthausen verschleppt, das nun allmählich zu einem System von mehreren zusammenhängenden Lagern anwuchs. Auch in Passau entstanden drei sogenannte “KZ-Außenlager” des KZ Mauthausen, in denen die Gefangenen Zwangsarbeit verrichten mussten.

Mauthausen und sein Zweiglager Gusen waren in dieser Phase die Konzentrationslager mit den härtesten Haftbedingungen und der höchsten Todesrate. Ab 1941 baute die SS in Mauthausen außerdem eine Gaskammer und andere Einrichtungen zur systematischen Ermordung größerer Personengruppen.

Gegen Kriegsende wurde das KZ Mauthausen zum Zielort für Evakuierungen aus frontnahen Lagern. In mehreren großen Transporten kamen zehntausende Häftlinge hierher. Überfüllung, mangelnde Versorgung und grassierende Krankheiten führten in den letzten Monaten vor der Befreiung zu einem Massensterben unter den Gefangenen. Bis zur Befreiung von Mauthausen am 5. Mai 1945 waren dort mindestens 90.000 Menschen gestorben.

Am 8. Juni 2024 veranstaltet der AStA SprechInnen Rat der Universität Passau einen Besuch der KZ-Gedenkstätte Mauthausen. Dabei kann an einem Rundgang mit Schwerpunkt der Häftlingsgruppe der Jüdinnen und Juden teilgenommen werden. Im Anschluss wird es für die Teilnehmenden die Möglichkeit geben, selbstständig das Gelände und die Ausstellungen zu erkunden.

Quelle und weitere Informationen: https://www.mauthausen-memorial.org/de
Die An- und Abreise erfolgt mit dem Bus. Es werden keine Kosten erhoben.
Erforderliche Anmeldung und Anfragen unter: asta@uni-passau.de

Kultur

Freitag, 7. Juni (19:30 bis 20:30 Uhr) und Sonntag, 9. Juni 2024 (17:00 bis 18:00 Uhr)

Veranstaltende: Vokalensemble der Universität Passau
Konzert: Natur in der Zeit

Natur ist Musik: Ihre Rhythmen geben unserem Leben den Takt vor. Im Lauf der Jahreszeiten und im Wechsel von Tag und Nacht sind wir Teil ihrer Zyklen des Werdens und Vergehens. Wie ließe sich das besser ausdrücken, erkennen und fühlen als durch die Musik selbst?

Unter der Leitung von Marius Schwemmer erkunden das Ensemble Sonare Linz und das Vokalensemble der Universität Passau weniger bekannte und neue Werke über die Kreisläufe der Natur.

  • Philipp Ortmeier (* 1978): HOROLOGIUM (Uraufführung)
  • Fanny Hensel (1805–1847): DAS JAHR (Deutsche Erstaufführung der Orchesterfassung von Daniel Bukin)
  • Josef Gabriel Rheinberger (1839–1901): ABENDLIED & UM MITTERNACHT
  • Ola Gjeilo (* 1978): NORTHERN LIGHTS & AUTUMN

Ort am Freitag: Kirche Mariä Himmelfahrt Fürstenzell
Ort am Sonntag: Kirch St. Paul Passau
Anfragen: komponist@philipp-ortmeier.de

Personelles

Stellenangebote

Informieren Sie sich über die aktuellen Stellenangebote der Universität.

Kurzfristige Terminänderungen

Es kommt schon mal vor, dass kurzfristig eine Veranstaltung abgesagt werden muss. Im Veranstaltungskalender auf der Webseite der Universität Passau weisen wir auf diese Änderungen hin.

Kontakt für Rückfragen

Patricia Mindl

Raum VW 118
Innstr. 41

Tel.: +49 851 509-1431
Fax: +49 851 509-1433
Patricia.Mindl@uni-passau.de

Website

V.i.S.d.P.: Universität Passau, Innstraße 41, 94032 Passau
Tel.:0851/509-0
Fax.:0851/509-1005