Veranstaltende: Lehrstuhl für Religionspädagogik und Didaktik des Religionsunterrichts der Universität Passau (Prof. Dr. Hans Mendl)
Veranstaltungsreihe: Lernwerkstatt Religionsunterricht
Religiöse Lernprozesse anleiten will gelernt sein! Vorlesungen und Seminare liefern das nötige religionspädagogische und religionsdidaktische Grundlagenwissen und geben prinzipielle Richtungen vor, können aber vom Selbstverständnis her nur bedingt in die Praxis einführen. Hier knüpft die Lernwerkstatt Religionsunterricht an: Verschiedene Referenten laden jeweils dazu ein, neue Unterrichtsformen und Methoden kennenzulernen und auszuprobieren.
Thema: Skulpturen im Religionsunterricht
Ort: Universität Passau, Katholische Theologie (Hörsaal 1, Michaeligasse 13)
Anfragen und Anmeldung: Christina.Samereier@uni-passau.de
Montag, 13. Mai 2024 (19:00 bis 20:30 Uhr)
Veranstaltende: Science Hub for Europe der Universität Passau und EUROPE DIRECT
20 Jahre tschechische EU-Mitgliedschaft
Eine Bilanz des Zusammenwachsens und ein Blick nach vorne Die EU-Erweiterungspolitik aus regionaler Perspektive:
Vor 20 Jahren, im Jahr 2004, gelang eine historische Erweiterung der Europäischen Union: Zehn neue Länder, darunter die Tschechische Republik, traten der Union bei. Gemeinsam mit Zeitzeuginnen und Zeitzeugen, Expertinnen und Experten aus der Wissenschaft sowie Entscheidungsträgerinnen und Entscheidungsträgern aus Politik und Kultur blickt EUROPE DIRECT und der Science Hub for Europe der Universität Passau zurück auf die großen Veränderungen und Chancen, die die EU-Osterweiterung und der Schengen-Beitritt Tschechiens in Ostbayern bewirkt haben, von der gegenseitigen Annäherungsphase nach der Trennung durch den sogenannten Eisernen Vorhang bis hin zu einer integrierten Regionalentwicklung, die thematisch organisiert ist und durch die aus dem Europäischen Fonds für regionale Entwicklung geförderten INTERREG-Programme maßgeblich geformt und begleitet wird – welche Meilensteine wurden erreicht? Welche großen Themen bestimmen die zukünftige gemeinsame Weiterentwicklung in der Europäischen Union?
Seit dem russischen Angriffskrieg auf die Ukraine hat die Erweiterungspolitik der EU wieder neue Dynamik und Aktualität erhalten. Beitrittsverhandlungen mit der Republik Moldau, der Ukraine und mit Bosnien-Herzegowina sollen in Kürze beginnen. Wie werden diese Entwicklungen in Deutschland und Tschechien diskutiert – wo gibt es Gemeinsamkeiten und wo unterscheidet sich der momentane Stand der Diskussion in den beiden Nachbarländern und auf europäischer Ebene? Diese und viele weitere Fragen werden mit den Gästen und Podiumsgästen in den Blick genommen.
Ort: Universität Passau, IT-Zentrum (Raum 017, Innstraße 43)
Anfragen: Florence.Ertel@uni-passau.de
Veranstaltende: Neuburger Gesprächskreis Wissenschaft und Praxis an der Universität Passau e. V.
Webinar: The new normal im internationalen Handel: Obst bewegt die Welt
Wie kommt die Kiwi aus Neuseeland zu uns in den Supermarkt? Wie sieht die Energiebilanz dabei aus? Wieso sind Tomaten aus Nordafrika zum Teil billiger als die Tomaten aus der Region? Und wie schafft man es, das Obst frisch auf den Ladentisch zu bekommen bei einem Transportweg von Tausenden von Kilometern? Wie kommt es, dass wir das ganze Jahr über aus so gut wie allen Obst- und Gemüsesorten im Supermarkt auswählen können? Der internationale Warenhandel ist sehr komplex, vor allem wenn es um verderbliche Produkte wie Obst und Gemüse geht. Wie genau das funktioniert und welche Herausforderungen es auch angesichts der aktuellen wirtschaftlichen und politischen Lage zu meistern gilt wird Benedikt Mangold, CEO, BayWa Global Produce GmbH, erläutern. Professorin Alena Otto stellt ihre Forschungsschwerpunkte in Management Science and Operations Management vor und zeigt die aktuellen Herausforderungen und Chancen in der globalen Logistik aus wissenschaftlicher Perspektive auf.
Referierende:
- Benedikt Mangold (CEO der BayWa Global Produce GmbH)
- Prof. Dr. Alena Otto (Inhaberin des Lehrstuhls für Betriebswirtschaftslehre mit Schwerpunkt Management Science/Operations and Supply Chain Management, Universität Passau)
Moderation: Dr. Fritz Audebert (Gründer und Vorstandsvorsitzender der ICUnet Group und 1. Vorsitzender des Neuburger Gesprächskreises)
Schlusswort: Prof. Dr. Ulrich Bartosch (Präsident der Universität Passau)
Anmeldung und weitere Informationen unter: https://www.uni-passau.de/neuburger-gespraechskreis/veranstaltungen/anmeldung-zum-webinar
Anfragen: neuburger-gespraechskreis@uni-passau.de
Mittwoch, 15. Mai 2024 (15:30 bis 18:00 Uhr)
Veranstaltende: Lehrstuhl für Romanische Literaturen und Kulturen (Prof. Dr. Susanne Hartwig)
DFG-Netzwerk: Komik und Behinderung im Schnittpunkt von Kultur-, Medien-, Sozial- und Bildungswissenschaften
Erstes Arbeitstreffen des wissenschaftlichen Netzwerkes „Komik und Behinderung“.
Behinderung wird kulturübergreifend eher als ernste Angelegenheit empfunden, doch finden sich komische Darstellungen von Menschen mit Behinderung seit jeher. Dennoch gibt es bislang so gut wie keine theoretisch und methodisch fundierten Auseinandersetzungen mit der Thematik „Komik und Behinderung“, weder in den Kultur- oder Medienwissenschaften noch in den Sozial- und Bildungswissenschaften.
Es fehlt nicht nur an umfassenden Theorien, sondern bereits an Bestandsaufnahmen und Analysen konkreter fiktionaler und nicht-fiktionaler Texte. Dabei ist die Frage danach, unter welchen Bedingungen komische Darstellungen von Behinderung positive Vorstellungsbilder von Menschen mit Behinderung fördern, im Lichte der UN-Behindertenrechtskonvention von 2006 und im Zusammenhang mit Inklusion aktueller als je zuvor. Sieht man Komik und das damit verbundene Lachen als menschliche Reaktion auf Beeinträchtigungen von Handlungsmöglichkeiten und auf Normverletzungen an, wird unmittelbar das ambivalente Potential von Komik für das Thema Behinderung deutlich: Die Gemeinschaft kann wegen oder trotz der Behinderung, über die betroffenen Menschen oder mit ihnen lachen.
Das Netzwerk will dieses Thema aus der Sicht der verschiedenen Disziplinen erschließen.
Ort: Universität Passau, Nikolakloster (Raum 401, Innstraße 40)
Anmeldung und Programm unter: https://www.geku.uni-passau.de/romanische-literaturen/forschung/projektdetails?tx_converis_pi1%5Bproject%5D=3340&cHash=10cc1c030a7e15bb4801cdc034985a6a
Anfragen: Sebastian.Fuchs@uni-passau.de