Veranstaltende: Prof. Dr. Christian Thies und Dr. Florian Wobser (Lehrprofessur für Philosophie)
Ringvorlesung: Anthropozän
Plastik im Meer, Erderwärmung, Atomtests: Menschen prägen unseren Planeten heute so stark, dass man dies in ferner geologischer Zukunft noch erkennen wird. In Teilen der Wissenschaft scheint sich dafür ein Begriff durchzusetzen: „Anthropozän“ (griech.: „Menschenerdzeitalter“). Die Ringvorlesung „Anthropozän“ beschäftigt sich u. a. mit daraus resultierenden Fragen der Ethik und der Nachhaltigkeit.
Thema: Anthropozän – ein begriffliches Erdbeben. Grundlagen, Probleme, gesellschaftliche Relevanz
Referent: Prof. Dr. Christoph Antweiler (Ethnologie, Universität Bonn)
Ort: Universität Passau, Philosophicum (Hörsaal 2, Innstraße 25)
Anfragen: Cornelia.Koller@uni-passau.de
Veranstaltende: Für Soziologie: Prof. Dr. Anna Henkel, Jana John, Raphaela Casata, für die Rechtswissenschaft: Prof. Dr. Tomas Kuhn, Prof. Dr. Moritz Hennemann
Öffentliche Ringvorlesung: 10 Minuten zum Thema Gutes Leben
10 Minuten Soziologie (11:50 bis 12:00 Uhr)
Prof. Dr. Clemens Albrecht (Universität Bonn): Die Sozioprudenz des guten Lebens
10 Minuten Rechtswissenschaft (12:00 bis 12:10)
Prof. Dr. Michael Beurskens (Universität Passau): Kann Privatrecht verhindern, dass unser gutes Leben auf Kosten künftiger Generationen erfolgt?
Ort: Universität Passau, Philosophicum (Hörsaal 4, Innstraße 25)
Zoom-Anmeldung: https://uni-passau.zoom.us/j/66924015697?pwd=SXRJ%20ZEs2YkFPeTF2T3pHek52UU5nZz09#success (Meeting-ID: 669 2401 5697, Kenncode: 448870)
Weitere Informationen unter: https://www.sobi.uni-passau.de/passauer-10-minuten/gutes-leben-sose-23
Anfragen: Jana.John@uni-passau.de
Mittwoch, 3. Mai 2023 (18:15 bis 19:45 Uhr)
Veranstaltende: Frauenbeauftragte und Stabsstelle Diversity und Gleichstellung der Universität Passau
Ringvorlesung: Diversity, Gender & Intersektionalität. Normalität – Bilder, Diskurse, Praktiken
Die multidisziplinäre Ringvorlesung möchte den Diskussionsstand zur Bedeutung des Normalen und über das Funktionieren von Normalisierungsprozessen aufnehmen und nach konkreten Prozessen der Genese und Formung von Normalität produzierenden Regularien, Mustern und Schemata fragen. Dabei wird eine dezidiert kulturwissenschaftliche, medientheoretische wie auch kulturästhetische Perspektive verfolgt. Thematisiert wird das gesamte Spektrum menschlicher Ordnungsvorstellungen und Standardisierungstechniken von der Spezifik historischer Disziplinierungs- und Stabilisierungsmaßnahmen bis hin zu aktuellen Beispielen einer postmodernen Normalisierungsmacht.
Thema: Normalität und Normativität: Philosophische Perspektiven
Referentin: Prof. Dr. Karoline Reinhardt (Universität Passau)
Thema: Wie ‚normal‘ war Diskriminierung im europäischen Mittelalter?
Referentin: Prof. Dr. Kristin Skotti (Universität Bayreuth)
Ort: Universität Passau, Audimax (Hörsaal 9, Innstraße 31)
Zoom-Anmeldung: https://www.uni-passau.de/ringvorlesung-diversity
Anfragen: Regine.Fahn@uni-passau.de
Veranstaltende: Prof. Dr. Maximilian Sailer (Lehrstuhl für Erziehungswissenschaft der Universität Passau)
Thema: Assessment of Collaborative Lerning
Referent: Prof. Dr. Jan-Willem Stijbos (University of Groningen, Netherlands)
Ort: Universität Passau, Philosophicum (Hörsaal 4, Innstraße 25)
Anfragen: lehrstuhl-erziehungswissenschaft@uni-passau.de
Donnerstag, 4. Mai 2023 (18:15 bis 19:45 Uhr)
Veranstaltende: Fakultät für Informatik und Mathematik der Universität Passau
Ringvorlesung: ChatGPT und Co. Generative Sprachmodelle in Gesellschaft und Wissenschaft
Diese Ringvorlesung beschäftigt sich im Sommersemester 2023 mit den neuesten Entwicklungen in der Forschung und Anwendung von generativen Sprachmodellen. Von den Grundlagen der künstlichen Intelligenz bis hin zu den ethischen, rechtlichen und sozialen Auswirkungen der Verwendung von generativen Sprachmodellen ist das Themenfeld der Vorlesung breit gefächert: Dazu gehören unter anderem die Funktionsweise von Sprachmodellen, ihre Anwendung in verschiedenen Bereichen sowie die Herausforderungen und Möglichkeiten, die sich durch die Verwendung dieser Technologie ergeben.
Die Vorlesungen bieten eine breite Palette an Perspektiven und Einblicken in die neuesten Entwicklungen auf dem Gebiet der generativen Sprachmodelle. Sie richten sich an die wissenschaftsinteressierte Öffentlichkeit, an Studierende und Fachleute aus verschiedenen Disziplinen wie Informatik, Linguistik, Rechtswissenschaft, Wirtschaftswissenschaft, Philosophie und Sozialwissenschaft, die an der Anwendung und Erforschung von generativen Sprachmodellen interessiert sind.
Thema: Wieso ist ChatGPT so erfolgreich? Ein technischer, sprachwissenschaftlicher und gesellschaftlicher Erklärungsversuch
Referierende: Prof. Dr. Steffen Herbold, Prof. Dr. Johann-Mattis List, Prof. Dr. Brian Valerius (alle Universität Passau
Grußwort: Präsident Prof. Dr. Ulrich Bartosch
Ort: Universität Passau, Informatik und Mathematik (Hörsaal 13, Innstraße 33)
Anfragen: Harald.Kosch@uni-passau.de